Lacoste präsentiert Modeikonen. Eine Tasche wie ein Tennisrock ist ein Hit der Kollektion

Novak Djokovic in goldenem Netz gekleidet? Venus Williams als wahre Göttin? In seiner neuen Kampagne „Play with Icons“ beweist Lacoste, dass eine wahre Ikone nie aus der Mode kommt – sie wird wiedergeboren.
Lacoste , eine Marke mit französischen Wurzeln und sportlicher DNA, hat ihre neue Werbekampagne „ Play with Icons “ vorgestellt, die das Erbe der Marke auf einfühlsame Weise mit zeitgenössischer Ästhetik verbindet. Dies ist nicht nur eine Modenschau, sondern eine Geschichte über die Neudefinition dessen, was es bedeutet, eine Ikone zu sein. Die vom renommierten Fotografen Tyler Mitchell fotografierte Kampagne balanciert zwischen Ironie und Eleganz, Sport und Kunst.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1933 durch den Tennisspieler René Lacoste hat die Marke ihre Welt kontinuierlich um sportliche Eleganz herum aufgebaut.
Das Krokodil auf der Brust ist nicht nur zum Markenzeichen der Tennisplätze , sondern auch der angesagtesten Straßen der Welt geworden. Ebenso sind ein Poloshirt , ein Faltenrock oder eine Lenglen- Tasche Ikonen.
Lacoste kehrt zu seinem Erbe zurück und präsentiert zeitlose Produkte.

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen starke Persönlichkeiten – Sportler, Schauspieler, Künstler, die den Kleidungsstücken symbolische Bedeutung verleihen. Novak Djokovic präsentiert sein weißes Poloshirt mit einer Haltung, die eines Königs würdig ist – ein goldenes Tennisnetz umhüllt den Sportler wie ein königlicher Mantel.

Venus Williams „wächst aus einer Skulptur“, die einem Faltenrock ähnelt, wie eine wahre Göttin, und Adèle Exarchopoulos „trägt“ eine Lenglen- Tasche wie einen Faltenrock. Pierre Niney und Wang Yibo vervollständigen das Lacoste-„Universum“.
