Film, Theater und gestohlene Kunst: 13 tolle Dinge, die man im November unternehmen kann

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Film, Theater und gestohlene Kunst: 13 tolle Dinge, die man im November unternehmen kann

Film, Theater und gestohlene Kunst: 13 tolle Dinge, die man im November unternehmen kann

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen sinken, gibt es im November zahlreiche faszinierende Ausstellungen, die Kulturbegeisterte auf Trab halten.

Erlebt einen unvergesslichen Museumsbesuch! Am 1. November ist Museumnacht in Amsterdam, und über 70 Museen öffnen ihre Pforten für ein müdes Publikum. Kunst, Musik, Wein, Kulinarik und vieles mehr erwarten Nachtschwärmer. Tickets, Veranstaltungsorte und weitere Informationen findet ihr hier auf der Website.

Seien Sie politisch unkorrekt mit Pep und Greg! Testen Sie Ihr Wissen über (niederländische) Politik bei einer Comedy-Show und einem Pub-Quiz im Boom Chicago, präsentiert von Pep (Rosenfeld) und Greg (Shapiro). „Pep and Greg, Politically Incorrect“ findet am 3. November und 1. Dezember statt.Website

„Kick out Zwarte Piet Beautiful Distress in Amsterdam hosts Netherlands, get better! “ (Niederlande, verbessert euch!), die Organisation, die 2010 gegründet wurde, um gegen Rassismus und Ausgrenzung zu kämpfen. Fünfzehn Jahre später kann sie auf hart erkämpfte Erfolge bei so kontroversen Themen wie Zwarte Piet, einem nationalen Gedenktag für die Sklaverei, und der Aufnahme der niederländischen Kolonial- und Sklavereigeschichte in den Lehrplan zurückblicken.

Foto: Brandon Hartley

Banner, T-Shirts, Fotos und Videos dokumentieren 15 Jahre schwarzen Aktivismus in den Niederlanden und zeigen, warum der Kampf noch nicht vorbei ist. Ab dem 3. November. Webseite

Ein Lächeln zaubert Smiley ins Gesicht! Zwischen dem ungleichen Paar Bruno, Mitinhaber einer Schwulenbar in Barcelona, ​​und dem etwas zurückhaltenderen Architekten Bruno sprühen die Funken in dieser immersiven Version von Smiley , präsentiert von der Queen's English Theater Company im CC Amstel Theater in Amsterdam.

Eine fröhliche Romantikkomödie über das Stadtleben, Dating-Apps und moderne Liebe – vor der Kulisse Barcelonas. 12.–16. November. Website.

Erleben Sie die Geschichte der Afroamerikaner in Amersfoort. Die Kunsthal KAdE in Amersfoort präsentiert die erste europäische Retrospektive des Künstlers Jacob Lawrence (1917–2000), der die Geschichte der Afroamerikaner in seinem charakteristischen farbenfrohen modernistischen Stil dokumentierte. Das Museum zeigt 70 Gemälde, 25 Zeichnungen und 75 Druckgrafiken sowie Fotos und Objekte aus Lawrences Leben und Werk. Bis zum 4. Januar. Website

Erleben Sie das beklemmende Gefühl von Titanic & Fashion The Last Dance. Die Ausstellung kombiniert die Originalkostüme aus dem Film mit Objekten aus der damaligen Zeit aus der eigenen Sammlung des Kunstmuseums Den Haag und modernen Entwürfen, unter anderem von Iris van Herpen und John Galliano.

Foto: Franck Doho

Wir leben in Zeiten der Titanic, so das Museum, mit einem rasant wachsenden Vertrauen in die Technologie und grassierender Klassenungleichheit und Migration. Anders gesagt: Wir sind untergegangen. Aber die Kleider sind wunderschön. Die Ausstellung „Titanic & Fashion: The Last Dance“ ist noch bis zum 25. Januar zu sehen. Webseite

Und lassen Sie sich im Scheepvaart Museum inspirieren. Wir bleiben beim Thema Mode und Meer, mit Oceanista, einer Ausstellung darüber, wie das Meer unsere Garderobe beeinflusst hat, im Scheepvaart Museum in Amsterdam.

Der gelbe Regenmantel, das Breton-Streifenmuster und der Fischerpullover sind nach wie vor beliebte Kleidungsstücke. Von der See inspirierte Designs gibt es unter anderem von Iris van Herpen, Chanel, Maison Margiela, Versace, Jean Paul Gaultier, Thom Browne und Balmain.

Schülerinnen und Schüler einer Amsterdamer Fachschule präsentieren ihre eigenen ozeanfreundlichen und nachhaltigen Designs und geben Kurse zu traditionellen Techniken. Die Ausstellung „Oceanista Fashion and the Sea“ ist noch bis zum 12. April zu sehen. Webseite

Wir feiern das Leben und Werk von Erwin Olaf. Der niederländische Fotograf Erwin Olaf (1958–2023) erhält posthum seinen Wunsch: eine Retrospektive im Stedelijk Museum in Amsterdam. Als lebenslanger Aktivist setzte sich Olaf für die Rechte von Schwulen und Transpersonen ein, dokumentierte das Nachtleben und feierte den menschlichen Körper.

Erwin Olaf, Palm Springs, Amerikanischer Traum, Selbstporträt mit Alex I, 2018 © Nachlass Erwin Olaf, mit freundlicher Genehmigung der Galerie Ron Mandos Amsterdam

Die Ausstellung umfasst neben seinen weniger bekannten Frühwerken auch „Muses“ , eine Serie über menschliche Zerbrechlichkeit, die hier erstmals gezeigt wird, und „For Life“ , sein letztes, unvollendetes Videowerk. „Erwin Olaf Freedom“ ist noch bis zum 1. März zu sehen.

Webseite

Für einen regnerischen Tag aufheben: Wenn Sie Kunst mögen, aber zu faul sind, sich zu bewegen, besuchen Sie doch das virtuelle Museum gestohlener Kunst der UNESCO. Der Verbleib aller Stücke ist unbekannt – von antiken Münzen und Statuen über ein Gemälde von Francis Bacon bis hin zum Cotofenesti-Helm , der bekanntermaßen aus dem Drents Museum entwendet wurde. Die Ermittlungen laufen noch, und genau darum geht es in diesem Museum: weiterhin nach den verlorenen Schätzen Ausschau zu halten. Webseite

Werfen Sie einen Blick ins 17. Jahrhundert! Wie sah der Alltag der Niederländer im 17. Jahrhundert aus? Diese Ausstellung beleuchtet sowohl die Gemeinsamkeiten als auch Gegenstände, die typisch für wohlhabende und ärmere Haushalte waren.

Guckkasten-Pappschachteln präsentieren Silberbesteck. Foto: Rijksmuseum/Jordi Huisman

Eine einzigartige Halskrause für Männer, die den allgemeinen Mangel an persönlicher Hygiene verdeutlicht, Toiletten und eine Holzspritze, die entweder zur Empfängnisverhütung nach dem Geschlechtsverkehr oder für eine „möglicherweise angenehmere Verwendung“ für eine Frau verwendet wird, stellen die physische Seite der Dinge dar.

Die Objekte werden in Pappkästen ausgestellt, um den Besuchern einen Einblick in vergangene Zeiten zu ermöglichen. Bis zum 11. Januar. Webseite

Sehen Sie, was Tilda bewirkt hat. Die Ausstellung „Ongoing “ im The Eye dreht sich um die schottische Künstlerin, Performerin und Modeikone Tilda Swinton – und nicht um Tilda Swinton selbst. Sie ist sozusagen die Spinne im Netz zahlreicher Regisseure, die auf ihre Ideen reagierten, und genau darauf konzentriert sich die Ausstellung.

Foto: Studio Hans Wilschut

Die Ausstellung umfasst bisher unveröffentlichte Filmausschnitte ihrer frühen Werke und Arbeiten mit Künstlern wie dem verstorbenen Filmemacher Derek Jarman und dem spanischen Regisseur Pedro Almodóvar. Bis zum 8. Februar. Website

Erfahren Sie, was Vahid getan hat. Der neueste Film des iranischen Filmemachers Jafar Panahi, „Es war nur ein Unfall“ , kommt diese Woche in die niederländischen Kinos – ein weiterer Film, der ohne die Erlaubnis des iranischen Regimes gedreht wurde und wie „Taxi Teheran“ ein weiterer Kracher und Gewinner der Goldenen Palme Anfang dieses Jahres ist.

Es ist eine humorvolle Betrachtung einer düsteren Realität, in die Panahis eigene Erfahrungen im Gefängnis einfließen. Garagenbesitzer Vahid vermutet, dass einer seiner Kunden der Mann sein könnte, der ihn im Gefängnis gefoltert hat. Wie kann man das herausfinden (und etwas dagegen unternehmen)? Ab 6. November. Webseite

Werden Sie Freiwilliger! Den Haag veranstaltet die „Mix & Match Volunteer Job Fair“ für alle internationalen Freiwilligen, Expats und Migranten, die etwas bewegen möchten. Rund 30 Organisationen bieten über 300 Stellen in Bereichen wie Kinderbetreuung, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und vielem mehr an. Niederländischkenntnisse sind nicht erforderlich, so die Organisatoren von Volunteer The Hague. Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. 29. November. Website

dutchnews

dutchnews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow