Wie MercadoPago-Trinkgelder funktionieren und warum viele Kellner sie ablehnen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Wie MercadoPago-Trinkgelder funktionieren und warum viele Kellner sie ablehnen

Wie MercadoPago-Trinkgelder funktionieren und warum viele Kellner sie ablehnen

In Argentinien ist das Geben von Trinkgeldern in Branchen wie der Gastronomie, dem Gastgewerbe und bei Lieferdiensten eine gängige Praxis. Mit dem Rückgang der Bargeldnutzung und dem Aufkommen digitaler Zahlungen ist jedoch ein neues Problem aufgetreten: die mangelnde Transparenz bei der Verteilung dieser Prämien , insbesondere derjenigen, die über Mercado Pago abgegeben werden.

Seit der Einführung des Trinkgeldsystems im Mercado Pago vor Monaten beschweren sich viele Leute darüber, dass sie nicht sehen können, wie viel Geld ihnen zugeteilt wurde, und manchmal gibt es keine Buchhaltungsunterlagen darüber, wie viel sie einzeln angesammelt haben. Dies führt zu Unsicherheit , da nicht sichergestellt werden kann, dass der Betrag korrekt ist.

Aus diesem Grund lehnen immer mehr Kellner die Annahme von Trinkgeldern auf diesem Weg ab und verlangen eine individuelle Überweisung auf ihr persönliches Konto per CBU oder CVU.

„Früher ließen sie das Trinkgeld auf dem Tisch liegen, und dann gab es keine Diskussionen mehr. Man konnte es für sich behalten oder mit den Kollegen auf der anderen Seite der Theke teilen. Heute teilt der Besitzer das Trinkgeld nicht mehr, entweder weil er es vergessen hat oder weil er klug sein will“, erklärte Kellner Jorge Merino gegenüber Clarín .

Auch wenn die Vorteile digitaler Geldbörsen unbestreitbar sind, weist das Trinkgeldsystem noch immer einige Schwachstellen auf: Es kann nicht gewährleistet werden, dass die Entschädigung rechtzeitig bei den richtigen Personen ankommt.

So funktionieren MercadoPago-Tipps

Kellner beschweren sich über das digitale Trinkgeldsystem. Kellner beschweren sich über das digitale Trinkgeldsystem.

Andere weisen darauf hin, dass die digitalen Trinkgelder der Händler nicht immer gerecht verteilt werden und manche mehr profitieren als andere. Darüber hinaus kann die Bearbeitung langsamer sein als bei Barzahlungen, was sich auf den täglichen Einkommensfluss der Arbeitnehmer auswirkt.

„Das Problem ist, dass man die Kontrolle darüber verliert, wer einem Wechselgeld gegeben hat und wie viel davon ausgegeben wurde. Um Verwirrung zu vermeiden, bitten wir die Kunden, das Geld auf ein persönliches Konto einzuzahlen. Viele sind jedoch misstrauisch und setzen es auf die Gesamtrechnung“, sagt Jorge, der jeden Abend etwa 30 Tische bedient.

Um sicherzustellen, dass Bargeldmangel keine Ausrede mehr ist, hat die Regierung mit dem Dekret 731/2024 die Nutzung elektronischer Mittel genehmigt, mit denen Kunden „Prämien“ als Belohnung für guten Service hinterlassen können.

Theoretisch besteht das Ziel dieses Erlasses darin, diese „Zusatzzahlung“ in einer einzigen Transaktion und mit einer einzigen Zahlungsmethode zu ermöglichen und so Komfort und Schnelligkeit zu gewährleisten. Für Händler entstehen durch diesen Service weder Steuerpflichten noch zusätzliche Kosten, da der Acquirer keine Gebühren erheben kann.

Die von Mercado Pago angebotenen Optionen. Die von Mercado Pago angebotenen Optionen.

Das Knirschen und die Verwirrung erreichen ihren Höhepunkt, als der Kunde mit einem Zeichen die Rechnung verlangt. In diesem Moment werden die Parteien mit der neuen Modalität des digitalen Trinkgeldgebens konfrontiert.

Mit dem Ticket in der Hand muss der Kunde lediglich den QR-Code mit seiner bevorzugten Anwendung scannen, sei es Mercado Pago, Personal Pay oder NaranjaX. Wählen Sie dann Ihre Zahlungsmethode und entscheiden Sie an diesem Punkt auch, ob Sie ein Trinkgeld hinzufügen möchten.

Wenn Sie zustimmen, zeigt das Zahlungsterminal auf dem Mercado Pago-Bildschirm automatisch mehrere Optionen zum Hinzufügen einer zusätzlichen Gebühr zwischen 5 % und 15 % des Gesamtbetrags an. Bei Auswahl eines dieser Konten wird dieser Prozentsatz zum Endbetrag hinzugerechnet, wobei standardmäßig alles auf ein vom Geschäftsinhaber angegebenes Konto überwiesen wird .

„Diese Funktion ist völlig kostenlos : Die Bearbeitung von Trinkgeldzahlungen ist für Kellner und Gastronomiebetriebe kostenlos und das Geld wird dem Konto des Unternehmens sofort gutgeschrieben“, berichtet Mercado Pago.

Vor der Einführung dieser Mercado Pago-Lösung waren sich viele Restaurantbesitzer einig, dass diese Methode die beste Möglichkeit zur Verwaltung digitaler Trinkgelder sei, da sie theoretisch eine Verteilung gemäß den internen Vereinbarungen jedes Unternehmens ermöglicht.

„Das Unternehmen verfügt über alle Mittel“, argumentiert Mercado Pago, „um die Transaktion abzuwickeln , und es liegt in seiner Verantwortung, das Trinkgeld unter den verschiedenen Mitarbeitern zu verteilen .“

Doch in der Praxis verzögern viele Eigentümer die Auszahlung des Geldes. Sie tun dies auf undurchsichtige Weise , ohne dass die Mitarbeiter den Überblick behalten können. oder, im schlimmsten Fall, verteilen sie es nie .

Alternativen: Trinkgeld-Apps

Das Tippzeichen zum Addieren von Trinkgeldern. Das Tippzeichen zum Addieren von Trinkgeldern.

Einige Restaurants führten eigene Systeme ein, um Trinkgelder direkt in einen gemeinsamen Pool zu leiten, während andere Unternehmer darin eine Möglichkeit sahen, einen Service anzubieten.

Obwohl diese Lösungen nicht immer alle zufriedenstellen, besteht immer noch Raum für Innovationen. Es gibt spezielle Anwendungen , die den Vorgang erleichtern, für ihre Dienste wird jedoch normalerweise eine Gebühr erhoben .

Vor Ort zeichnet sich Tipeando durch die Möglichkeit aus, Trinkgelder mithilfe einer einfachen und unkomplizierten Methode automatisch an das Verkaufspersonal zu verteilen.

Diese Plattform wird nicht vom Restaurant beauftragt, sondern direkt von den Mitarbeitern genutzt. Ein Schild mit einem QR-Code auf den Tischen ermöglicht es den Kunden, diesen zu scannen und Trinkgelder aus gängigen digitalen Geldbörsen zu übertragen.

Dabei können die Mitarbeiter selbst entscheiden, ob das Trinkgeld direkt auf das Konto eines Vorgesetzten geht oder unter den anderen dem Konto zugeordneten Kollegen verteilt wird.

Tipeando erhebt keine Registrierungs- oder Abonnementgebühren, behält jedoch eine Provision von 8 % + MwSt. pro Transaktion ein. Durch diese Kostenstruktur profitieren die Mitarbeiter von einem effizienten und benutzerfreundlichen System, ohne dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Eine Alternative ist TackPay , das für die sichere und effiziente Verwaltung von Trinkgeldern entwickelt wurde. Arbeitgeber können Trinkgelder digital senden und empfangen, sodass die Handhabung von Bargeld über einen personalisierten QR-Code entfällt.

Mit der App können Sie Ihren Transaktionsverlauf überprüfen, um eine detaillierte Aufzeichnung Ihrer angesammelten Einnahmen für einen Tag oder eine Woche zu führen. Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Geld direkt auf ein Bankkonto abzuheben.

Eine weitere bemerkenswerte Option ist das „Trinkgeldglas“. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Vergütung automatisch unter den Teammitgliedern aufgeteilt, um eine gerechte Verteilung sicherzustellen.

Dies ist insbesondere in Umgebungen von Vorteil, in denen Teamarbeit unerlässlich ist und eine faire Vergütung für alle angestrebt wird. TackPay ist europäisch und erhebt eine Gebühr von 5 % plus 0,25 € pro Transaktion.

Clarin

Clarin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow