iPhone 17: Der Leak des neuen ultradünnen Modells gibt einen wichtigen Hinweis auf Apples nächste große Wette.

Mit dem nahenden September mehren sich die Gerüchte darüber, was Apple bei seiner traditionellen jährlichen Keynote präsentieren wird, wenn es die neue iPhone 17- Serie bestätigt. Während es als selbstverständlich gilt, dass der Star das iPhone 17 Air sein wird, sein erstes ultradünnes Modell , wäre die Präsentation auch der Auftakt zu etwas viel Ambitionierterem: dem ersten faltbaren iPhone .
Immer mehr Konkurrenten im Android- Universum bringen immer dünnere und leichtere Handys auf den Markt, wie beispielsweise das Samsung Galaxy S25 Edge, das Oppo Find N5 oder das Tecno Spark Slim . Auch Apples Handymarke will bei diesem Trend nicht außen vor bleiben und bereitet mit einem nur 5,5 Millimeter dünnen Modell mit 6,6 Zoll großem Display den Einstieg ins „Ultra-Thin“-Segment vor.
Doch im Gegensatz zu diesen Herstellern verfolgt Apple nicht nur ästhetische Ziele. Analysten zufolge besteht die Strategie darin, den Weg für die Einführung eines eigenen faltbaren (buchgroßen) Geräts im Jahr 2026 zu ebnen , wie beispielsweise dem Samsung Galaxy Z Fold 7 .
Ein Rendering des neuen iPhone Air.
Obwohl der Markt derzeit keine Nachfrage nach schlanken Smartphones hat – die Nutzer legen Wert auf Kameras und Akkulaufzeit – ist das schlanke Design ein Marketingargument, das Apple für sich nutzen kann. Es ist ein sichtbarer Unterschied und würde eine Preissteigerung des Geräts ermöglichen, ohne auf künstliche Intelligenz angewiesen zu sein, die im Apple-Ökosystem noch nicht weit verbreitet ist.
Um ein schlankes Design zu erreichen, musste Samsung bei Akku und Kamera Abstriche machen. Das Galaxy S25 Edge verfügt über einen 3.900-mAh-Akku, ein Nachteil gegenüber der Konkurrenz, die hochdichte Silizium-Kohlenstoff-Akkus mit höherer Kapazität anbietet. Zwar gelang es Samsung, ein Hochleistungsobjektiv in einen ultradünnen Rahmen zu integrieren, allerdings fehlt ein Telesensor.
Um dem globalen Konkurrenten in nichts nachzustehen, soll der Akku des iPhone 17 Air eine Kapazität zwischen 2.800 und 3.000 mAh haben, Werte, die an Modelle wie das iPhone 12 oder 13 erinnern. Da es jedoch über einen größeren Bildschirm verfügt, sind Zweifel an der Akkulaufzeit unvermeidlich.
Um diese Einschränkung auszugleichen, verbaut Apple im iPhone 17 Air den C1-Chip , das gleiche Modem wie im iPhone 16e, wodurch eine überraschend lange Akkulaufzeit erreicht wird, ohne dass dafür Hochleistungsakkus erforderlich sind. Darüber hinaus bringt iOS 26 einen neuen Smart Battery Saver-Modus, der die Leistung dynamisch an die Gerätenutzung anpasst.
Diesen Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Air weder das Telefon mit der besten Akkulaufzeit noch das leistungsstärkste sein. Es ist eindeutig eine Wette auf eine bestimmte Nische: Benutzer, die Wert auf Design und extreme Mobilität legen .
Der Hintergrund dieser Initiative wäre daher strategischer Natur: Fortschritte in Technik und Design aufzuzeigen und sie dann auf ein zukünftiges faltbares iPhone anzuwenden, das 2026 auf den Markt kommen würde und dem gleichen Fahrplan folgt, den Samsung in diesem Jahr mit seinem Galaxy S25 Edge und dem darauffolgenden Galaxy Z Fold 7 verfolgt hat.
Apple plant ein eigenes faltbares Modell im „Buchstil“, ähnlich dem Samsung Galaxy Z Fold.
In einem Umfeld, in dem der Wettbewerb in den Bereichen KI und disruptive Hardware stark zunimmt, steht das von Tim Cook geführte Technologieunternehmen unter dem Druck, seine Innovationsführerschaft weiterhin unter Beweis zu stellen. Obwohl das iPhone Flip (wie auch das Galaxy Z Flip oder das Moto Razr) in Vergessenheit geraten zu sein scheint, liegt der Fokus nun auf einem hochwertigen, größeren und teureren faltbaren Gerät , das die Kategorie neu definieren soll.
Apple hat zwar den Ruf, neue Kategorien erst spät zu entwickeln, etabliert sich aber schnell, wenn es dazu kommt. Dies geschah mit dem iPhone im Vergleich zu BlackBerry, mit dem iPad in der Welt der Tablets und mit der Apple Watch unter den Smartwatches.
Während Samsung, Google und mehrere chinesische Marken bereits ihre faltbaren Handys mit Klappbildschirm auf dem Markt haben, erfüllt Apple heute eine der wichtigsten Grundlagen seines Geschäftsmodells: auf den richtigen Moment zu warten .
Das schlanke Design des iPhone 17 Air könnte eine „kostenlose Vorschau“ auf das sein, was noch kommen wird : ein faltbares iPhone, jedoch ohne Kompromisse bei Akkulaufzeit, Kameras oder Haltbarkeit, etwas, das in der Branche weiterhin eine Herausforderung darstellt.
Andererseits arbeitet Apple Berichten zufolge mit Samsung Display daran, den viel kritisierten „Abdruck“ in der Bildschirmfalte zu minimieren, eine der größten Schwächen flexibler Telefone.
Clarin