Zitrusfrüchte zu Hause: Empfehlungen zur Schädlingsbekämpfung

Das Produktionsministerium und Iscamen wiesen darauf hin, wie wichtig es sei, Zitrusfrüchte zu ernten, um den Befall mit der Mittelmeerfruchtfliege zu verhindern.
Mendoza ist eine bedeutende landwirtschaftliche Provinz Argentiniens und bekannt für ihren Weinanbau sowie einen beträchtlichen Obst- und Gemüseanbau. Obwohl die wirtschaftlich wichtige landwirtschaftliche Aktivität in Mendozas ländlichen Gebieten im Winter zurückgeht, stellt der Anbau von Zitrusbäumen in städtischen und vorstädtischen Gebieten ein Risiko dar. Dies wurde vom Produktionsministerium der Provinz gemeldet.
In diesem Zusammenhang wurde erläutert, dass viele Obst- und Zitrusbäume, die zu Zierzwecken gepflanzt werden, nicht über ausreichende Pflanzenschutzmaßnahmen verfügen. Unbemerkt von ihren Besitzern werden diese Bäume zum idealen Rückzugsort für die Mittelmeerfruchtfliege, die dort ihren Lebenszyklus vollenden kann. Es ist wichtig zu bedenken, dass dieser Schädling aufgrund der Schäden, die er in der landwirtschaftlichen Produktion verursachen kann, eine ernsthafte wirtschaftliche Bedrohung für die Provinz darstellt.
„Die Mittelmeerfruchtfliege ist eine polyphage Art, die mehr als 250 Obst- und Gemüsesorten befallen kann“, erklärte das Produktionsministerium . Es fügte hinzu, dass sich der Schädling leicht an unterschiedliche Umweltbedingungen anpasst. Daher sei es für seine Eindämmung unerlässlich, seinen Befall in den kälteren Monaten zu unterbrechen.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, alle Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Kumquats im Winter zu ernten und zu verzehren. Im Rahmen der Initiative #HarvestYourCitrus wurden Rezeptbücher erstellt, die unter anderem verschiedene Konserven und Zubereitungen enthalten und so deren Verwendung fördern.
bild.png

Sollten die Baumbesitzer nicht alle Zitrusfrüchte ernten können, bieten die Pflanzenschutzbrigaden von Iscamen einen kostenlosen Abtransportservice an. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0800 666 4722 (für den Großraum Mendoza) oder in der nächstgelegenen Iscamen-Niederlassung in der Provinz.
Das Produktionsministerium und Iscamen entwickelten außerdem Informationsmaterial, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schädlingsmanagements in der landwirtschaftlichen Produktion zu stärken. Das Dokument beleuchtet die Maßnahmen, die Mendoza in großen Gebieten zur Pflanzenschutzkontrolle umsetzt, und betont die Schlüsselrolle der Bürger bei der Prävention durch einfache Maßnahmen wie die Zitrusernte.
- Themen
- Zitruspflege
- Mendoza
- Produktion
- Iscamen
losandes