Pfandkredite sind auf dem Vormarsch: Immer mehr Argentinier greifen auf finanzierte Neuwagen zurück.

Pfandkredite sind in Argentinien wieder auf dem Vormarsch, diesmal aufgrund eines starken Anstiegs auf dem Automobilmarkt. Besicherte Kredite für den Kauf von Neuwagen verzeichneten im ersten Quartal des Jahres ein starkes Wachstum. Grund dafür waren die sinkende Inflation, die konjunkturelle Erholung und vor allem die zinsgünstigen Angebote der Automobilhersteller. Für viele Analysten ist diese Erholung ein klares Zeichen dafür, dass die Wirtschaft erste Anzeichen einer Normalisierung zeigt.
Laut Angaben des argentinischen Online-Informationssystems für den Automobilmarkt ( Siomaa ) stieg der Anteil der von Automobilmarken angebotenen Direktfinanzierungen an den Pfandtransaktionen von 13 % auf 38 % im Jahr 2025. Dieser Anstieg ist signifikant und zeigt, dass mehr Käufer bereit sind, Schulden aufzunehmen, um ein Fahrzeug zu erwerben, was in einem Umfeld hoher finanzieller Instabilität undenkbar ist.
Die attraktivsten Kreditoptionen sind diejenigen mit 0 % Zinsen, die an verschiedenen Terminals verfügbar sind. Modelle wie Renault Kwid, Ford Ranger, Chevrolet Tracker und Fiat Cronos können mit einer Finanzierung von bis zu 80 % des Fahrzeugwerts erworben werden, teilweise in bis zu 24 zinslosen Raten. Diese Art von Krediten, die während der Krisenjahre und der galoppierenden Inflation fehlten, hat wieder an Bedeutung gewonnen.
Diese Reaktivierung von besicherten Krediten steigert nicht nur den Autoabsatz, sondern wirkt sich auch positiv auf die gesamte Industriekette aus. Vom Autohaus bis zum Autoteilehersteller kurbelt die Erholung der Finanzierung die reale Wirtschaftstätigkeit an. Darüber hinaus zeigt es, dass das Finanzsystem erneut eine Brückenfunktion zwischen Konsum und Produktion übernehmen kann.
Die Kreditausweitung spiegelt auch eine Veränderung im Verbraucherverhalten wider. Angesichts der geringeren wirtschaftlichen Unsicherheit und der besser vorhersehbaren Zinssätze haben viele Argentinier den Kauf eines eigenen Autos nicht länger aufgeschoben und sind wieder auf Finanzierungen angewiesen. Tatsächlich waren die von den Autoherstellern gestarteten Aktionen in mehreren Händlernetzen schnell ausverkauft.
Dieses Phänomen tritt parallel zum zunehmenden Wettbewerb zwischen den Marken auf, die ihre Werbeaktionen ausgeweitet haben, um Kunden anzulocken. Volkswagen, Nissan, Stellantis, Toyota, Chevrolet, Renault und Ford bieten unterschiedliche Pläne an, die eine Finanzierung zwischen 10 und 25 Millionen US-Dollar in festen oder UVA-angepassten Raten ermöglichen, jedoch immer mit Sonderkonditionen.
Obwohl Autokredite nicht alle Probleme lösen, ist ihr Wachstum ein konkretes Zeichen dafür, dass die Wirtschaft beginnt, sich auf einen gesünderen Weg zu bewegen. Die Tatsache, dass mehr Argentinier Zugang zu einer Autofinanzierung haben, ohne dass die Zinsen unerschwinglich sind, ist ebenfalls ein Zeichen des Vertrauens: etwas, das das Land schon lange nicht mehr erlebt hat.
elintransigente