Liga MX Femenil erweitert internationale Berichterstattung mit Duel of Stars

Die Liga MX Femenil wird ab 2025 ein eigenes All-Star Game haben, allerdings mit internationalem Fokus.
Eine Auswahl von 30 Spielerinnen aus 18 Mannschaften wird am Freitag, den 22. August, im Estadio Universitario de Nuevo León gegen Barcelona Femenil antreten. Es ist das erste Mal, dass die Rennstrecke ein Produkt dieser Größenordnung beherbergt.
„Die Fans hatten darum gebeten, weiterhin internationale Plattformen für unsere Spielerinnen aufzubauen, und deshalb haben wir im Rahmen der Champions Tour 2025 eine ausgewählte All-Star-Gruppe gegen Barcelona angekündigt“, sagte Mariana Gutiérrez, Präsidentin der Liga MX Femenil.
Das Spiel wird in Zusammenarbeit mit Soccer Media Solutions organisiert, einem 2005 gegründeten mexikanischen Unternehmen, das sich auf Werbung und andere Partnerschaften zwischen Sportorganisationen und Marken spezialisiert hat. Zu seinem Portfolio gehören die mexikanische Nationalmannschaft, Liga MX, TV Azteca, Fox Sports und der nord-, mittelamerikanische und karibische Fußballverband (CONCACAF).
Ab sofort ist die Liga MX Femenil Teil des Portfolios von Soccer Media Solutions, das bereits 2023 und 2024 die Campeonas Tour ausrichtete. Bei diesen Touren traf Barcelona zwischen Monterrey, Mexiko-Stadt und Guadalajara auf Tigres, América und Chivas.
Innovationen im ProzessDie Champions Tour 2025 macht ihren ersten Stopp in El Volcán, wo sie mit dem All-Star-Team der Liga MX Femenil gegen Barcelona antreten. Das zweite Spiel der Katalanen findet am Sonntag, den 24. August, gegen América in Ciudad de los Deportes (CDMX) statt.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Wendepunkt für den Frauenfußball in unserem Land markieren werden“, sagte Josi Eshkenazi, CEO von Soccer Media Solutions.
Sowohl in Mexiko als auch weltweit hat der Frauenfußball ein beispielloses Wachstum erlebt. Noch vor wenigen Jahren schlossen Männermannschaften Frauenteams in ihre Sponsoring-Verkäufe ein. Heute interessieren sich Marken und Sponsoren besonders für die Frauenliga, da die Kapitalrenditen deutlich höher sind als in anderen Sportarten.
Die Liga MX Femenil startet mit der Saison 2025/26 in ihr neuntes Jahr. Mariana Gutiérrez betonte, dass das Umsatzwachstum seit der Gründung 2017 dreimal so hoch sei und dass in diesem Sommer bereits zwei Neuerungen eingeführt wurden.
Das erste war das Campeon de Campeonas, das zum ersten Mal in den USA ausgetragen wurde. Grupo Spurs war der Partner, der im Toyota Field in San Antonio, Texas, feierte, wo Pachuca Rayadas de Monterrey mit 1:0 besiegte.
Wenige Wochen später steigt das Duell der Stars gegen Barcelona, zu dem im Universitario-Stadion über 40.000 Zuschauer erwartet werden.
Diese Ereignisse unterstreichen das von der Präsidentin der Liga MX Femenil zum Ausdruck gebrachte Ziel der Internationalisierung.
Es ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, sichtbarer zu werden und mit den Besten in Kontakt zu treten. Es ist Teil unserer Internationalisierungsstrategie und bietet den Spielern die Möglichkeit, Synergien zu generieren. Ich war auf der Campeonas Tour und konnte miterleben, was diese Spieler für die Kleinen tun. Familien so etwas näherzubringen, verändert Leben. Wir haben es in San Antonio beim Campeon de Campeonas gesehen. Die Strategie zielt darauf ab, den Spielern Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu bieten.
Etablierung als „Reisezielliga“Auf eine Frage von El Economista betonte Mariana Gutiérrez, dass die Liga MX Femenil einen „Masterplan“ habe, der bis 2031 ziele, wobei die Priorität darin bestehe, sich als „Zielliga“ zu etablieren.
„Wir sind eine Destination League, weil wir davon überzeugt sind, dass wir eine der besten Ligen der Welt bleiben können und werden (…) Ich denke, das wird bei der Auswahl der Spieler, die derzeit am Afrika-Cup, der Copa América und der Europameisterschaft teilnehmen, sehr deutlich.“
Die Liga MX Femenil hat bisher 81 ausländische Spielerinnen aus den sechs FIFA-Konföderationen für das Apertura-Turnier 2025 gemeldet. Darunter sind auch einige exotische Nationalitäten wie Uganda, Neuseeland und Kuba.
Der „Masterplan“ sei mit Hilfe einer ungenannten Beratungsfirma aus England entworfen worden, die auch die Internationalisierungsbewertung erstellt habe, erklärte Gutiérrez dieser Zeitung.
Der Grund für unsere Internationalisierung liegt für uns darin, dass Fußball global ist. Wir nehmen an immer mehr globalen Wettbewerben teil, und gerade bei der Europameisterschaft beispielsweise reisen zahlreiche Fans an, um ihre besten Spielerinnen zu sehen. Das ist auch unser Ziel, und natürlich stehen uns die Ressourcen dafür zur Verfügung. Derzeit wird ein umfassender und detaillierter Plan für das gesamte Frauenfußball-Ökosystem in Mexiko entwickelt.
In dem Bereich, der mich besonders beschäftigt, nämlich der Liga MX Femenil, gibt es einen nachhaltigen Wachstumsplan, der alle Beteiligten einbezieht. Wir haben Partner wie Soccer Media, die es uns ermöglichen, Spiele wie das heutige zu produzieren, das Spiel mit der Grupo Spurs zur Ausrichtung des Campeon de Campeonas und die CONCACAF selbst, weil wir unseren Marken einzigartige Produkte bieten wollen, und dies ist eines davon. So etwas hat es im Frauenfußball noch nie gegeben, und das ist uns wichtig. Es wird uns ermöglichen, Einnahmen zu generieren, diese zu steigern und gleichzeitig in jede unserer strategischen Säulen zu investieren.“
Presidente Intercontinental, Caliente, Bimbo, McCormick und T-Conecta sind einige der Marken, die auf dem ersten Banner des Duells der Stars gegen Barcelona, den aktuellen spanischen Liga- und Supercup-Sieger, erschienen.
Bisher wurden 25 der 30 Spielerinnen bekannt gegeben, die die Liga MX Femenil gegen Barcelona vertreten werden. Darunter sind elf ausländische Spielerinnen aus neun verschiedenen Ländern. Drei weitere werden in den kommenden Tagen per Abstimmung ausgewählt, zwei weitere werden Überraschungsspielerinnen sein.
Angeführt wird das All-Star-Team vom Spanier Pedro Martínez Losa und seinem Trainerstab, der derzeit bei Tigres spielt.
Liga MX Femenil 2025 All-Star-Spieler- Nicolette Hernández – Amerika (Mexiko)
- Irene Guerrero – Amerika (Spanien)
- Brenda Cerén – Atlas (El Salvador)
- Valeria Zárate – Atlético de San Luis (Mexiko)
- Julitha Singano – Bravas de Juárez (Tansania)
- Blanca Félix – Chivas (Mexiko)
- Carolina Jaramillo – Chivas (Mexiko)
- Deneisha Blackwood – Cruz Azul (Jamaika)
- Luftaufnahmen von Chavarín – Cruz Azul (Vereinigte Staaten)
- Ruth Bravo – León (Argentinien)
- Sinoxolo Cesane – Mazatlán (Südafrika)
- Samantha Calvillo – Necaxa (Mexiko)
- Andrea Pereira – Pachuca (Spanien)
- Charlyn Corral – Pachuca
Eleconomista