Ein gewaltiger Unterschied: Ein brandneues Auto kostet in Argentinien 37 % mehr als in Chile.

Die Lücke blieb monatelang hoch, verringerte sich jedoch im Juli 2025 aufgrund der Abwertung des argentinischen Peso leicht.
Im Juli 2025 wird der Vergleich zwischen Die Preise für Neuwagen in Argentinien und Chile weisen eine erhebliche Verzerrung auf. Im Nachbarland kann man einen Neuwagen bereits für 9.800 US-Dollar kaufen, während in Argentinien das billigste Modell zum Marktwert 15.400 US-Dollar kostet.
Obwohl sich die Lücke aufgrund des Wechselkursanstiegs verringert hat, ist sie immer noch erheblich. Das günstigste Modell in Chile ist der Suzuki Alto , der in Argentinien nicht erhältlich ist. Im Gegensatz dazu ist der Renault Kwid mit 15.394 US-Dollar das günstigste Auto auf dem lokalen Markt. Das gleiche Modell kostet in der Elektroversion E-Tech in Chile 13.587 US-Dollar, die gebrauchte Benzinversion beginnt bei 8.000 US-Dollar.
Renault Kwid

Dieser Preisunterschied ist auch bei anderen Modellen zu beobachten.
Der Chevrolet Onix kostet in Argentinien 24.242 Dollar und in Chile 13.797 Dollar . Der Toyota Yaris hingegen kostet in Argentinien 19.882 Dollar und jenseits der Anden 12.751 Dollar. Der Unterschied liegt vor allem in der Steuerlast.
- In Chile betragen die Gesamtsteuern zwischen 20 und 24 % des Fahrzeugwerts , während sie in Argentinien über 50 % betragen und den Fabrikpreis für Modelle, die der internen Steuer unterliegen, verdoppeln können.
- In Argentinien umfasst die Steuerlast: Mehrwertsteuer (21 % für Privatwagen), Einkommensteuer , Banklast und -kredit, Arbeitsbeiträge, Einfuhrzölle, Provinzsteuern (wie Bruttoeinkommen und Stempel), Gemeindesteuern und interne Steuern für Fahrzeuge der mittleren bis oberen Preisklasse.
Diese Steuern werden kettenartig erhoben, d. h. jede wird auf die Summe der vorherigen erhoben , wodurch ein Multiplikatoreffekt entsteht. In extremen Fällen kann der Endpreis den Fabrikwert verdoppeln.
Einkaufen in Chile

In Chile ist das System jedoch einfacher.
Es gilt ein Mehrwertsteuersatz von 19 % sowie eine „Ökosteuer“, die je nach Emissionswerten und Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zwischen 1 % und 5 % variiert. Die Gesamtsteuerbelastung bleibt in einem vorhersehbaren und weniger verzerrenden Rahmen, was den Preisunterschied teilweise erklärt.
Fiat Mobi

– Renault Kwid: 19.990.000 $ (~15.394 $)
- Fiat Mobi Trekking: 21.407.000 $ (~16.485 $)
- Hyundai HB20: 23.900.000 $ (~18.405 $)
Im Gegensatz dazu kostet der Suzuki Alto, das billigste Auto in Chile, 9.822 US-Dollar , was einen Unterschied von fast 6.000 US-Dollar gegenüber dem lokalen Kwid bedeutet.
- Themen
- Argentinien
- Chile
- Autos
- Preise
losandes