Deutliche Erholung im Baugewerbe: Dritter Monat in Folge mit steigenden Verkaufszahlen bei Baumaterialien

Der Markt für Baumaterialien verzeichnete im April einen Anstieg von 10,4 Prozent und damit den dritten Monat in Folge eine Erholung , berichtete die Construya Group am Freitag . Die Verbesserung erfolgte vor dem Hintergrund größerer wirtschaftlicher Stabilität und eines deutlichen Wachstums von 25,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Construya Index (IC) verfolgt den Verkauf wichtiger Materialien durch führende Unternehmen des privaten Sektors. Darüber hinaus ergab sich im kumulierten ersten Quartal ein Anstieg von 10,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Die Daten spiegeln eine allmähliche Verbesserung der Aktivität wider, die insbesondere durch private Projekte vorangetrieben wird: Erweiterungen, Renovierungen und laufende Immobilienprojekte. Dieser Aufschwung ist trotz des fast vollständigen Stillstands der öffentlichen Bauvorhaben auf nationaler Ebene zu verzeichnen; nur wenige Projekte auf Provinzebene sind in Gang. Die im Index enthaltenen Unternehmen – darunter ACERBRAG, Ferrum, PEISA und ParexKlaukol – liefern Rohstoffe wie Ziegel, Zement, Wasserhähne, Tischlerarbeiten, Farben und Heizkessel.

Construya warnte, dass die Erholung gefestigt werden könne, wenn der Haushaltsüberschuss erhalten bleibe und die Unsicherheit abnehme. „Das makroökonomische Umfeld ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Verkaufstempos“, gaben sie an.
Die aktuellsten verfügbaren offiziellen Daten beziehen sich auf März und wurden vom INDEC veröffentlicht. Der synthetische Indikator der Bautätigkeit (ISAC) verzeichnete in diesem Monat einen Anstieg von 15,8 % im Vergleich zum Vorjahr, zeigte jedoch in der saisonbereinigten Reihe einen monatlichen Rückgang von 4,1 %.

Von den ersten drei Monaten des Jahres schloss der Februar mit einem Plus und der Januar mit einem Minus ab. Damit ergibt sich für das erste Quartal eine kumulierte Verbesserung von 5,6 %, allerdings ohne klaren Trend. Im Gegensatz dazu geht der IC für April von einer möglicherweise stärkeren Erholung im zweiten Quartal aus.
Die Möglichkeit einer Wiederbelebung der Hypothekenkreditvergabe ist ein weiterer Faktor, der dem Sektor Auftrieb geben könnte. Obwohl die Nachfrage nach Wohnraum in großen städtischen Zentren noch in den Kinderschuhen steckt, hält sie Bauträger und Investoren aktiv, doch derzeit gehen sie vorsichtig vor.
elintransigente