Die FIFA und die USA haben die Auslosung der WM 2026 bekannt gegeben.

Donald Trump und Gianni Infantino gaben bekannt, dass die Auslosung am 5. Dezember in Washington stattfinden wird. Es wird die erste Weltmeisterschaft mit 48 Mannschaften und 104 Spielen sein, ausgerichtet von den USA, Mexiko und Kanada.
Die Fußballweltmeisterschaft 2026 hat begonnen. US-Präsident Donald Trump und FIFA- Präsident Gianni Infantino gaben am Freitag gemeinsam die Einzelheiten der Auslosung bekannt, die die Gruppen für das Turnier bestimmen wird, das die USA gemeinsam mit Mexiko und Kanada ausrichten werden.
Die Wettkugel, die den Ausgang der Fußball-Weltmeisterschaft bestimmen wird, an der erstmals in der Geschichte 48 Mannschaften teilnehmen, wird am Freitag, dem 5. Dezember, ab 12 Uhr (Ortszeit) im Kennedy Center in Washington , D.C., gedreht . „Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 wird die größte und komplexeste Veranstaltungsreihe in der Geschichte des Sports sein, und das Kennedy Center wird ihr einen phänomenalen Start bescheren “, sagte Trump laut Fox.
„Wir vereinen die Welt, Herr Präsident, wir vereinen die Welt hier in den Vereinigten Staaten . Und darauf sind wir sehr stolz“, fügte der weltbeste Fußballfunktionär bei der Ankündigung hinzu, die im Oval Office stattfand und bei der auch US-Vizepräsident J.D. Vance anwesend war.
Bild

Sanftmut.
Die 23. Ausgabe des weltweit bedeutendsten Fußballwettbewerbs beginnt am Donnerstag, 11. Juni 2026, mit einem Eröffnungsspiel im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt und endet am Sonntag, 29. Juli desselben Jahres, mit dem großen Finale im MetLife Stadium in New York. Nach der Erweiterung der Qualifikation von 32 auf 48 wird das Turnier 104 Spiele umfassen. Es wird 12 Gruppen mit jeweils vier Teams geben: Die beiden besten Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die acht besten Drittplatzierten reihen sich neben ihnen ein.
Argentinien - Katar 2022

Mit dem Eröffnungsspiel im Aztekenstadion wird Mexiko in Gruppe A spielen, während Kanada in Gruppe B und die USA in Gruppe D spielen. Neben den drei Gastgeberländern haben sich Argentinien, Brasilien, Ecuador, Neuseeland, Usbekistan, Südkorea, Jordanien, Japan, Iran und Australien bereits qualifiziert. Allerdings ist zu beachten, dass bei der Auslosung bereits 42 der 48 Teams feststehen werden, da im Dezember noch vier europäische Qualifikanten ermittelt werden müssen und die für März 2026 angesetzten Playoffs, bei denen zwei weitere Länder hinzukommen, noch ausgetragen werden müssen.
Die USA stellen mit 11 der 16 Stadien die meisten Gastgeber: Seattle, San Francisco Bay Area, Los Angeles, Kansas City, Dallas, Atlanta, Houston, Boston, Philadelphia, Miami und New York/New Jersey . Mexiko (Mexiko-Stadt, Monterrey und Guadalajara) und Kanada (Vancouver und Toronto) komplettieren das Teilnehmerfeld mit drei bzw. zwei Gastgebern.
Bild

Die Vereinigten Staaten werden zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die Fußballweltmeisterschaft ausrichten, nachdem sie die Veranstaltung bereits 1994 ausgerichtet hatten. Damals fand die Auslosung zur Gruppenbildung im Las Vegas Convention Center statt. Dick Clark moderierte eine Veranstaltung, bei der unter anderem Stevie Wonder, James Brown und Rod Stewart auftraten.
Mexiko hingegen wird wieder im legendären Aztekenstadion spielen , dem Austragungsort zweier WM-Endspiele in den Jahren 1970 und 1986. Das erste Spiel in Kanada wird am Freitag, den 12. Juni, in Toronto ausgetragen.
Nach dem Titelgewinn in Katar reist die argentinische Nationalmannschaft als Titelverteidiger zu dem Turnier, das erstmals in der Geschichte drei Gastgeberländer umfasst. Ein vergleichbarer Präzedenzfall gab es bisher nur im Jahr 2002, als Japan und Südkorea sich die 64 Spiele teilten, die schließlich mit dem Titelgewinn Brasiliens endeten.
losandes