Weltmächte sind besorgt: Ein Nachbarland besitzt ein Atom-U-Boot

Details zum Projekt.
iStock
In den letzten Monaten hat eine der südamerikanischen Marinen bei einem der ehrgeizigsten Projekte ihrer Geschichte , das mehrere Weltmächte beunruhigt, bedeutende Fortschritte erzielt. Worin besteht die Initiative des südamerikanischen Riesen?
Laut Zona Militar, einer auf Verteidigungs- und Sicherheitsfragen spezialisierten Website, wurden Einzelheiten über den Bau eines Atom-U-Boots in Brasilien bekannt. Dieses Thema genießt für die Führung des Landes höchste Priorität und wurde zur Staatspolitik erklärt, mit dem Ziel, das brasilianische Territorium aus der Tiefe zu verteidigen und zu schützen. (Weitere Informationen: Wie viele Beitragswochen muss ich gemäß der neuen Rentenreform leisten, um in Rente gehen zu können?) Das zuvor zitierte Medienunternehmen berichtete, dass der Entwurf der sogenannten SN Álvaro Alberto (SN-10) kürzlich auf einer Marineausstellung vorgestellt wurde. „Der in dieser Woche erfolgte Blechzuschnitt markiert die Wiederaufnahme des Baus der widerstandsfähigen Rümpfe durch Itaguaí Construcciones Navales (ICN) und stellt einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess des U-Bootes dar, insbesondere da Abschnitt C dem Bereich entspricht, in dem die Antriebsenergie erzeugt wird, was sich direkt auf die strukturelle Komplexität auswirkt. Der vorläufige Abschnitt C ist eine der entscheidenden Aktivitäten während des gesamten Bauprozesses und stellt die erste Rumpfbaumaßnahme und das bisherige Teilergebnis des Genehmigungsverfahrens dar“, erklärte die brasilianische Marine.

Welche Auswirkungen wird es auf den Kontinent geben?
Defece260
Die Universität Navarra gab auf ihrer Website bekannt, dass Frankreich das Land sei, das diese Schiffstypen an Länder in der Region verkauft habe. Chile war einer der Käufer und dies gilt als das erste Mal, dass eine Nation ein Antriebs-U-Boot angefordert hat.
Sie gaben daher an, dass „Brasilien und Australien die einzigen Länder der Welt sein werden, die zwar keine Atommächte sind, aber über ein Atom-U-Boot verfügen (die Australier planen fünf) . Dies verstößt zwar nicht gegen den Atomwaffensperrvertrag (NPT), da diese Schiffe nicht zum Abfeuern von Atomwaffen bestimmt sind, aber sie könnten ein Wettrüsten in ihren jeweiligen Regionen anheizen“, betonten sie.
(Weitere Informationen: Die 2 hausgemachten Substanzen, die unfehlbar gegen Ratten wirken) Die Wahrheit ist, dass sowohl Argentinien als auch Chile einige Schritte in diesem Bereich unternommen haben, aber laut der oben genannten akademischen Institution scheinen sie nicht die Absicht zu haben, in die Richtung zu gehen, in die Brasilien seine Position als Macht festigen möchte.Portafolio