The Arts Transform, ein Festival, das den Dialog zwischen Schöpfung und Gemeinschaftsleben feiert

The Arts Transform, ein Festival, das den Dialog zwischen Schöpfung und Gemeinschaftsleben feiert
Kulturelles Treffen in General Escobedo, NL, findet von morgen bis zum 25. Mai statt
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. 5
Vom 19. bis 25. Mai präsentiert die Gemeinde General Escobedo in Nuevo León während der ersten Ausgabe des Festivals Las Artes Transforman, bei dem Vorstellungskraft, kollektives Gedächtnis und Kunst als verbindendes Gefüge gefeiert werden, Poesie, Musik, Geschichten und Bilder auf ihren Straßen, Plätzen und in ihren Theatern.
Die nach einem Helden benannte und durch ihre gemeinschaftliche Vitalität ausgezeichnete Stadt wird über 320 Künstler und Schriftsteller aus Mexiko und dem Ausland beherbergen, die über 100 Stunden kultureller Erlebnisse miteinander verbringen werden.
Mit Mexiko-Stadt als Ehrengast werden fünfzig Künstler an der Veranstaltung teilnehmen, von Wandmalern, die an öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Monterrey arbeiten, bis hin zur traditionellen Messe Tianguis del Chopo, die auf der Plaza Principal stattfinden wird.
Das Programm umfasst auch Musik von Gruppen wie Sirenas del Bosque und Dos Siglos sowie eine Fotoausstellung, die das tägliche Leben in der Hauptstadt des Landes darstellt. Zu den mit größter Spannung erwarteten Aktivitäten gehört ein Vortrag der Journalistin Ángeles González Gamio, die Geheimnisse und interessante Fakten über diese Metropole preisgeben wird.
An der Eröffnung werden Regina Orozco, begleitet von einer Mariachi-Band, und die in Monterrey geborene Sopranistin Yvonne Garza teilnehmen. Die Abschlusszeremonie wird vom Super Symphony Orchestra der Monterrey School of Music and Dance geleitet, das klassische Stücke aufführen wird.
Das Musikprogramm umfasst außerdem die ansteckende Energie von Sonora Dinamita, die Akkordeonklänge von Jhoniván Sáenz und den Rock von Cabrito Vudú und spiegelt so den vielfältigen Sound des Festivals wider. Dem Tanz wird mit Folkloreensembles aus der Gemeinde und der Show Danza Capital aus Mexiko-Stadt ein Raum gegeben.
Die Literatur wird auf der Las Letras Transforman, einer Buchmesse, die institutionelle und unabhängige Verlage aus dem ganzen Land zusammenbringt, einen herausragenden Platz einnehmen.
Während der Veranstaltung können die Teilnehmer Präsentationen und Workshops beiwohnen, die von renommierten Autoren wie Sabina Berman, Eduardo Antonio Parra, Jon Lee Anderson, Ángeles González Gamio, Sara Poot Herrera und Elena Poniatowska aus der Ferne geleitet werden.
Nuevo León wird die Stimmen des Dichters Miguel Covarrubias, des Dramatikers Luis Martín, der Schriftstellerinnen Gabriela Riveros und Gabriela Cantú sowie der Schauspielerin Paty Quiroga liefern. Auf Plätzen und Kulturstätten bieten die Ensembles Tejedoras de Imágenes (Bilderweber), Los Copleros (Die Copleros), La Percha Teatro (Das Percha-Theater) und Sandunga (Die Sandunga) verschiedene Aufführungen an.
Das Festival lässt die lokale Erinnerung mit Ehrungen für General Mariano Escobedo in Rundtischgesprächen zwischen Chronisten und Historikern wieder aufleben und bietet außerdem die Einführung des Nationalen Preises für historische Essays, der seinen Namen trägt.
Ebenso wird das Erbe von Künstlern wie Saskia Juárez, Arnaldo Coen, Rosario Castellanos, Mario Vargas Llosa und Emilio Carballido mit Ausstellungen und Theaterproduktionen gewürdigt.
Das Programm umfasst Vorschläge, die sich an Kinder richten, mit Werken, die für die jüngsten Mitglieder der Familie konzipiert sind und die grundlegende Rolle der Kunst für den sozialen Zusammenhalt und die Bereicherung des Alltagslebens bekräftigen.
Las Artes Transforman wird von der Gemeinde General Escobedo in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Kulturinstitut von Nuevo León und dem Bundeskulturministerium organisiert und von Institutionen unterstützt, die sich für die Förderung eines Dialogs zwischen künstlerischer Praxis und Gemeinschaftsleben einsetzen.
Den Zeitplan und detaillierte Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Gemeinde und auf ihren Social-Media-Kanälen.
Griechenland verklagt Adidas wegen einer Anzeige, in der ein Schuh die Akropolis tritt

▲ In den sozialen Medien kursieren Bilder, die Drohnen zeigen, die vor der Akropolis im Hintergrund das Logo der Sportmarke und einen Tennisschuh formen.
Der Independent
Zeitung La Jornada, Sonntag, 18. Mai 2025, S. 5
Athen hat rechtliche Schritte gegen Adidas eingeleitet, da es sich offenbar um eine Drohnen-Präsentation zur Werbung für die Sportmarke in der Nähe der Akropolis handelt.
Der griechische Kulturminister sagte, die Ankündigung könne einen Verstoß gegen das Denkmalschutzgesetz darstellen.
In den sozialen Medien kursieren Bilder, auf denen leuchtende Drohnen zu sehen sind, die das Adidas-Logo und einen Tennisschuh formen. Im Hintergrund ist die Akropolis zu sehen, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die antike Zitadelle, in der sich der Parthenon-Tempel befindet, ein Symbol des Goldenen Zeitalters Athens, ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Kulturministerin Lina Mendoni sagte, die Show nutze die Akropolis für kommerzielle Zwecke aus, verstoße gegen nationale Gesetze und umgehe die obligatorische Genehmigung des Kulturministeriums.
„Es ist, als hätten Adidas-Sneakers die Akropolis getreten“
, sagte Mendoni dem lokalen Radiosender Skai. Gegen die Verantwortlichen sei bereits Klage eingereicht worden
, fügte er hinzu.
Adidas wurde kontaktiert, lehnte es jedoch ab, zu der Angelegenheit Stellung zu nehmen.
Das Kultusministerium teilte mit, dass es auch prüfe, ob das Genehmigungsverfahren für den Drohnenflug eingehalten wurde.
Dieser Schritt erfolgte wenige Wochen, nachdem Griechenland eine Anfrage des Regisseurs Yorgos Lathimos – bekannt für die Filme „The Favourite“, „Poor Things“ und „The Killing of a Sacred Deer“ – abgelehnt hatte, Szenen für seinen kommenden Film „ Bugonia“ auf dem Akropolis-Hügel drehen zu dürfen.
In der Science-Fiction-Komödie geht es um zwei Verschwörer, die eine CEO (Emma Stone) entführen, weil sie davon überzeugt sind, dass sie eine Außerirdische ist.
Griechenland lehnte den Antrag des Filmemachers mit der Begründung ab, der Film sei mit der Symbolik der Akropolis unvereinbar.
Eine mögliche Beschädigung des antiken griechischen Denkmals bereitet den Behörden schon seit langem Sorgen.
Im Jahr 2023 verhängte das Land eine Tourismusobergrenze, die die Zahl der Besucher der Akropolis auf 20.000 pro Tag begrenzte. Zuvor wurden in Spitzenzeiten täglich rund 23.000 Besucher gezählt. „Das ist eine riesige Zahl
“, sagte Mendoni damals.
Natürlich ist der Tourismus für das Land wünschenswert, aber wir müssen einen Weg finden, um sicherzustellen, dass übermäßiger Tourismus dem Denkmal nicht schadet.
Die Einschränkungen variieren außerdem je nach Saison und Touristen müssen im Voraus ein bestimmtes Zeitfenster reservieren.
jornada