Wie künstliche Intelligenz die Welt des Radsports verändern wird

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Wie künstliche Intelligenz die Welt des Radsports verändern wird

Wie künstliche Intelligenz die Welt des Radsports verändern wird
zur Homepage von Il Sole 24 Ore
Technologie

Wie kann künstliche Intelligenz den Radsport positiv beeinflussen? Dies wurde auf dem Future Summit diskutiert, einer Voreröffnungsveranstaltung, die dem B2B des jüngsten FSA Bike Festival Riva del Garda gewidmet war, einem der wichtigsten europäischen Mountainbike-Events, das seit 31 Jahren die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Fat-Tire-Saison ist.

An der von der deutschen Sportjournalistin Petra Bindl moderierten Podiumsdiskussion nahm eine Gruppe von Sprechern aus dem KI-Sektor teil: Claudius Zick, ehemaliger Amazon-Manager, Hannes Neupert, Mobilitätsspezialist, E-Bike-Pionier und Präsident von ExtraEnergy eV (eine der weltweit anerkanntesten gemeinnützigen Organisationen für Information, Verbraucherschutz und Förderung von leichten Elektrofahrzeugen), Andrea Ziliani, Content Creator und Fahrradtester, und Ciro Malacarne, Mechatronik-Ingenieur, spezialisiert auf additive Fertigung, das industrielle Verfahren, bei dem Objekte Schicht für Schicht ausgehend von 3D-Modellen erstellt werden.

Von Trainingsprogrammen bis zur Formel 1: Die Präsenz von KI im Sport

Die Anwendungsgebiete künstlicher Intelligenz im Sport sind vielfältig. Wenn es beispielsweise um Leistung geht, ist KI eine der neuen Grenzen des modernen Trainings. Überlegen Sie sich nur, wie nützlich die persönlichen Daten des Sportlers (Herzfrequenz, Leistung, Trittfrequenz, Flüssigkeitszufuhr, Schlafstunden usw.) sein können, die von einer sehr einfachen Sportuhr erfasst und genau analysiert werden, um Parameter wie Ruhe, tägliche Belastung und Annäherung an das Zielrennen zu überwachen und spezifische, maßgeschneiderte Trainingspläne zu erstellen, die alle diese grundlegenden Faktoren für den positiven oder negativen Ausgang einer Leistung berücksichtigen.

Künstliche Intelligenz gibt es im Radsport bereits seit einigen Jahren. Teams wie Ineos Grenadiers nutzen es beispielsweise, um Aerodynamiktests durchzuführen und Rennstreckenvorhersagen zu treffen. Oder wie im Fall der Mathematikerin Vittoria Bussi (die vor einigen Tagen in Mexiko mit dem Durchbrechen der 50-km-Marke einen neuen Stundenrekord aufstellte), um die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik bei der Verwaltung komplexer Daten zu erkunden, die mit klassischen statistischen Modellen nicht verarbeitet werden können. Zu den Sportarten, die bereits KI einsetzen, gehört auch die Basketball-Liga NBA, bei der innovative Lösungen zur Optimierung der Wurftechniken und vor allem zur Vermeidung von Verletzungen zum Einsatz kommen. Und auch die Formel 1 und der Segelsport gehören dazu, zwei der komplexesten und technologisch fortschrittlichsten Sportarten, bei denen künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle bei der Leistungsentwicklung von Einsitzern und Booten sowie bei der Analyse von Renndaten und Strategien spielt.

KI im Radsport, von der Produktentwicklung bis zur Sicherheit

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Radsport könnte bald auch die Entwicklung von Produktionslinien betreffen: „KI kann aus Sicht der Produktentwicklung eingesetzt werden, auch wenn die Auswirkungen derzeit noch sehr begrenzt sind. Ich denke jedoch, dass sich dies schnell ändern könnte. „Ich glaube, dass es in ein paar Jahren kein neues Produkt auf dem Markt geben wird, bei dem nicht KI eingesetzt wird, um die Entwicklung zu optimieren, zu verkürzen und bessere Ergebnisse zu erzielen“, sagte Hannes Neupert während der Debatte auf dem Future Summit und betonte auch die Bedeutung und möglichen Szenarien zum Thema Sicherheit, die zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch streng geheim sind: „Derzeit arbeiten viele Unternehmen an Vorentwicklungsprojekten, die natürlich geheim sind, aber sicherlich ist die Sicherheit von Radfahrern und die Unfallverhütung eines der Themen, die mit künstlicher Intelligenz eine große Entwicklung erfahren könnten.“

Und dann gibt es noch das einfachere, aber nicht weniger wichtige Thema der Kommunikation. Tatsächlich arbeiten Fahrradunternehmen viel mit Asien zusammen. Wenn man über Arbeitsbeziehungen nachdenkt, in denen Europa und der asiatische Kontinent mit Hilfe künstlicher Intelligenz besser kommunizieren, könnte das alles viel einfacher machen. Ein Beispiel für diesen „linguistischen Faktor“ wurde dem beim Future Summit anwesenden Publikum präsentiert, das passend zum Thema der Gesprächsrunde Zugang zu einer Simultanübersetzung hatte, die vollständig von künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Tatsächlich konnten alle Teilnehmer über einen QR-Code und eine Web-App die Übersetzung in ihrer eigenen Sprache (und in Echtzeit) über Kopfhörer anhören oder sie transkribiert auf dem Bildschirm ihres Mobilgeräts lesen.

Ein Sporttourismus, der in den 90er Jahren begann

Das Bike Festival Riva del Garda 2025 begrüßte an vier Tagen (vom 1. bis 4. Mai) über 80.000 Besucher und mehr als 2.500 Biker nahmen an den verschiedenen Rennen des Programms teil. Zahlen, die bestätigen, dass die Veranstaltung, die Mitte der 90er Jahre aus einer Vision heraus entstand, in den letzten Jahren auch im Sporttourismus zu einem Bezugspunkt geworden ist. Stefano Barbieri, ein Unternehmer aus Mantua, der zusammen mit seiner Frau eine historische Eisdiele nur einen Steinwurf vom See entfernt in Riva del Garda besitzt, sagte gegenüber Il Sole 24 Ore: „Die Geschichte von Riva del Garda ist untrennbar mit dem Segelsport verbunden, aber das Bike Festival hat in gewisser Weise Sportarten wie Windsurfen in Bezug auf die Bedeutung abgelöst. 1994, während der Erstausgabe, betrieb ich ein Spaghetti-Restaurant. Ich sah eine Gruppe Biker ankommen, die etwas zu essen suchten, aber keine Sandwiches oder Süßigkeiten wollten. Ich bot ihm Spaghetti und Lasagne an. Sie waren begeistert. Hier wundert es heute niemanden, wenn um 23:30 Uhr die Straßen menschenleer sind, denn jeder weiß, dass am nächsten Tag ab 7 Uhr die Leute schon auf den Beinen sind, um Rad zu fahren, in Arco zu klettern oder auf einem der vielen Wanderwege des Garda Trentino zu wandern. Das Bike Festival hat das Konzept des Sporttourismus im Alto Garda grundlegend verändert. Die Teilnehmer werden auch in den Monaten Juni, Juli und August wiederkommen.“

Neuigkeiten und Einblicke in politische, wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse.

Melden Sie sich an
ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow