In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 454 Millionen in italienische Startups investiert: die wichtigsten Operationen

Bis Juni 2025 wurden im Rahmen von 16 Kapitalerhöhungen 57,53 Millionen Euro in Startups investiert. Im Juni 2024 waren es 45,57 Millionen Euro im Rahmen von 14 Kapitalerhöhungen ( HIER eine Zusammenfassung). Zu den Investitionen dieses Monats zählen die 25 Millionen Euro von Jethr, die 12 Millionen Euro von Sibill und die 5,1 Millionen Euro von Photonpath.
Die Gesamtinvestition in den ersten sechs Monaten des Jahres beträgt – nach Berechnungen von Italian Tech – 454,78 Millionen. Im gleichen Zeitraum wurden 2024 376 Millionen und 2023 506,36 Millionen investiert. Hinzu kommen die Equity-Crowdfunding-Kampagnen, die monatlich 1,6 Millionen einbrachten, sodass sich die Gesamtsumme der ersten sechs Monate des Jahres auf 20,27 Millionen beläuft.
60 Millionen in innovativen Projekten, Zanichelli startet ZnextZanichelli Editore hat Znext ins Leben gerufen, ein neues unternehmerisches Projekt mit einer Investition von 60 Millionen Euro, das das Wachstum exzellenter Technologieunternehmen unterstützen soll, die sich der Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen Edtech, Zukunft der Arbeit, langfristiges Lernen und Wellness-Technologie verschrieben haben.
Quantum AI, auch Cdp VC in der 189-Millionen-Runde von Multiverse ComputingMultiverse Computing , ein Unternehmen, das Komprimierungstechnologie entwickelt, die die Größe großer Sprachmodelle um bis zu 95 Prozent reduzieren kann, hat eine Investitionsrunde von 189 Millionen Euro (215 Millionen US-Dollar) abgeschlossen. Zu den Investoren gehört auch CDP Venture Capital.
Biotech und Angelini Ventures in der Elkedonia-RundeAngelini Ventures hat sich an einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,25 Millionen Euro für Elkedonia beteiligt, ein französisch-belgisches Biotechnologieunternehmen, das ein innovatives Neuroplastogen zur Behandlung von medikamentenresistenten Depressionen und anderen neuropsychiatrischen Erkrankungen entwickelt.
Fusionsenergie, deutsche Proxima-Fusion bringt 130 Millionen einAußerdem ist der Investors Club an der 130-Millionen-Finanzierungsrunde von Proxima Fusion beteiligt, einem Münchner Startup, das sich mit der Entwicklung von Lösungen für Fusionsenergie beschäftigt und von den Italienern Francesco Sciortino und Lucio Milanese mitgegründet und geleitet wird.
Personalwesen, Jet hr sammelt 25 MillionenJet hr, das von Marco Ogliengo und Francesco Scalambrino gegründete Startup, das eine Plattform zur vereinfachten Verwaltung von Personalressourcen und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen entwickelt hat, hat eine Finanzierungsrunde über 25 Millionen Euro abgeschlossen. Hauptinvestor ist der amerikanische Risikokapitalfonds Base10. Weitere Informationen finden Sie HIER .
Fintech, 12 Millionen für SibillSibill, ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in Mailand, das auf Finanz- und Verwaltungsmanagementlösungen für KMU spezialisiert ist, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 12 Millionen Euro abgeschlossen. Die Investition wurde vom europäischen Risikokapitalfonds Creandum geleitet, unter Beteiligung von Keen Venture Partners und mehreren italienischen und internationalen Business Angels. Siehe auch HIER .
Photonpath schließt eine 5,1-Millionen-Runde abPhotonpath, ein Unternehmen im Bereich integrierte Photonik, wurde 2019 als Spin-off des Politecnico di Milano gegründet und entwickelte sich innerhalb von Polihub. Es hat in einer von Join Capital, Deep Ocean Capital und Levante Capital angeführten Serie-A-Finanzierungsrunde 5,1 Millionen Euro eingesammelt. Ebenfalls beteiligt sind Roboit, der Technologietransfer-Hub des CDP VC-Fonds, 360 Capital und Brembo Ventures. Alle Details HIER .
Andere Investitionen3,2 Millionen für Nova
3 Millionen für Lionhealth
1,8 Millionen für Fixxy
1,7 Millionen für AI4IV sichert
1 Million für Tuduu
1 Million für Colossus digital
800.000 Euro für Flofleet
600.000 Euro für Loto Biotech
600.000 Euro für Prefe
500.000 Euro für Wibo
500.000 Euro für Perpethua
500.000 Euro für Vivaio Ventures
180.000 Euro für Mangofit
Eigenkapital-CrowdfundingDiese innovativen Startups und KMU haben ihre Equity-Crowdfunding-Kampagnen abgeschlossen:
Sunspeker (652.000 Euro auf Crowdfundme )
Friland (362.000 Euro auf Mamacrowd )
Unangenehm (647 Tausend Euro auf Mamacrowd )
Um den Faden nicht zu verlieren. HIER die News des letzten Monats
La Repubblica