Gamification, Lernen durch Spielen: Die Metaversiadi, ein von Itaca (Fmts Group) ins Leben gerufener Wissenswettbewerb, sind zurück in Mailand

In Mailand findet die zweite Ausgabe des innovativen „Wissensspiels“ statt, das von Itaca entwickelt wurde – dem kampanischen Start-up des Fmts Group-Netzwerks, einem Pionier im Bereich immersiver Schulungen mithilfe von VR/AR- und Mixed Reality-Viewern und -Simulatoren. Die Veranstaltung ist für den 13. Mai im Rahmen von Futuramente 2025 geplant, einer Veranstaltung des Giffoni Innovation Hub, die in den Räumlichkeiten der Katholischen Universität des Heiligen Herzens stattfinden wird. Zu diesem Anlass wird die Universität zum pulsierenden Zentrum der Diskussion und des Wachstums für mehr als tausend Mädchen und Jungen, die ihre eigene Zukunft aufbauen möchten. Die Mailänder Veranstaltung, die dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet, bietet ein Programm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Panels und immersiven Erlebnissen, deren Ziel es ist, jungen Menschen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben, um globalen Herausforderungen zu begegnen und eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft aufzubauen.
Im Zuge eines Weges, der den vom Eduverse vorgegebenen Änderungen immer mehr Beachtung schenkt, schlagen die Metaversiadi ein ansprechendes Format vor, das es Schülern italienischer Schulen ermöglicht, sich selbst zu testen, indem sie sich gegenseitig in drei Fächern herausfordern: Naturwissenschaften, Geometrie und Englisch. Das Spielfeld ist die virtuelle Realität, die ein inklusives und gleichberechtigtes Erlebnis bietet. Das Ziel? Stehen Sie bei der Ausgabe 2025 auf dem Podium. Jedes Institut kann ein Team aus zwei Studierenden nominieren, die vorzugsweise im letzten Schuljahr (2024/25) eingeschrieben sind, indem es das auf der offiziellen Itaca-Website verfügbare Formular ausfüllt. Das Spiel wird in zwei Phasen unterteilt. Zunächst werden die Schulen in einzelne Gruppen aufgeteilt: Jedes Team muss drei Tests absolvieren. Die Teams mit den höchsten Punktzahlen kommen ins Finale. Bei einem Punktegleichstand verfahren wir nach den Stichkriterien der einzelnen Tests, bis hin zu einem möglichen Ergänzungstest Englisch. Die Preise für die Gewinnerschulen bestehen aus Meta Quest 3S-Headsets, Apple AirPods Max, Smartwatches und Tablets. Die Tests werden von einer Expertenjury mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich innovativer Lehre und virtueller Realität bewertet.
„Die Metaversiadi sind in erster Linie ein Erlebnis, dann ein Wissenswettbewerb“, sagt Imma Stizzo, CEO von Itaca. „Wir haben sie entwickelt, indem wir uns von traditionellen Schulspielen inspirieren ließen und sie an neue virtuelle Umgebungen angepasst haben. Ziel ist es, die Fähigkeiten jedes Teilnehmers zu verbessern und einen Vergleich auch anhand seiner Problemlösungskompetenzen zu fördern. Ein Visier zu tragen bedeutet, auch im übertragenen Sinne, eine Welt zu betreten, in der sich jeder frei ausdrücken, auf sein Wissen zurückgreifen und den Wert der Einhaltung der Regeln verstehen kann und muss.“
İl Denaro