Populous entwirft das neue Stadion von PAOK: eine urbane Ikone im Herzen von Thessaloniki.

Der PAOK FC hat Pläne für sein neues Stadion bekannt gegeben: Eine von Populous entworfene Anlage, die das Sporterlebnis in Griechenland neu definieren soll. Das in Thessaloniki gelegene Stadion wird auf der Asche des legendären Toumba errichtet und soll dessen Andenken ehren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Die Eröffnung ist für die kommenden Jahre geplant und stellt das ehrgeizigste Infrastrukturprojekt in der Vereinsgeschichte dar.
Das neue PAOK-StadionDas neue PAOK-Stadion ist aus der Zusammenarbeit zwischen dem internationalen Studio Populous und dem griechischen Unternehmen SALFO entstanden und wird, wie alle Projekte des anglo-italienischen Studios, viel mehr sein als eine Fußballarena.
Das Projekt zielt darauf ab, Sport, Stadt und Gemeinschaft zu vereinen und sich als urbanes und kulturelles Wahrzeichen zu positionieren. Im Mittelpunkt steht eine innovative Architektur, inspiriert von der „Adlerumarmung“, dem Vereinssymbol. Sie vermittelt durch dynamische Linien und offene Formen im Dialog mit dem urbanen Kontext Bewegung und Kraft.
Der Entwurf umfasst eine beeindruckende PAOK Plaza mit Museum, offiziellem Shop und Einzelhandelsflächen sowie einen Ring aus Plätzen und mehrstöckigen Fußgängerwegen, die durch die Aufschüttung der Kleanthous-Straße entstehen. Die Anlage wird in einen städtischen Grünkorridor mit Parks und Gemeinschaftsbereichen eingebettet sein und das Stadion so vollständig in das tägliche Leben der Stadt integrieren.
Die Stände zwischen Jubel und FreizeitBesonderes Augenmerk wurde auf die Tribüne und die Stadionatmosphäre gelegt, ein Markenzeichen der Populous-Projekte. Die Innenaufstellung zeichnet sich durch eine einzige, kompakte Fanwand mit Tribünen in Spielfeldnähe und übereinander angeordneten Ebenen zur Optimierung der Akustik aus. Diese Strategie wurde bereits erfolgreich in Stadien wie dem Tottenham Hotspur Stadium getestet, wo die einreihige Tribüne mit 17.000 Sitzplätzen zu einem Symbol für Intensität und Immersion geworden ist.
Im neuen PAOK-Stadion wird die North Kop Stand das pulsierende Herz der Zuschauer sein – eine moderne Version des historischen Gate 4, die den visuellen und akustischen Eindruck der Fans verstärken soll. Die West Stand beherbergt alle Premium-Services: Logen, Lounges, Hospitality- und Medienbereiche – in einer Anordnung, die das kommerzielle Angebot konzentriert und gleichzeitig den Zusammenhalt der Tribünen und die Nähe zum Spielfeld bewahrt. Ein Gleichgewicht zwischen Publikumsliebe und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit, wie es bereits beim Erweiterungsprojekt des Etihad Stadium und dem Como Stadium zu beobachten war.
Dieses „Fan-First“-Design zielt darauf ab, jedes Spiel in ein Gesamterlebnis zu verwandeln, aber auch Funktionalität und Alltagstauglichkeit zu gewährleisten, sodass die Anlage 365 Tage im Jahr aktiv ist.
Die Worte der ArchitektenAm Projekt für das neue Stadion war das globale Team von Populous direkt beteiligt, mit dem Ziel, PAOK und der Stadt Thessaloniki eine Anlage zu geben, die Seele und Funktion vereint.
sagte Barbara Vasilatou, Associate Principal bei Populous:
„Die Gestaltung des neuen PAOK-Stadions war eine intensive Reise, ein Eintauchen in die emotionale Landschaft von Toumba und das pulsierende Leben von Thessaloniki. Wir wollten die Vereinsgeschichte würdigen, indem wir einen bürgerschaftlichen und identitätsstiftenden Raum schufen.“
Declan Sharkey , Global Director von Populous, fügte hinzu:
Bevölkerungsreich, zwischen Stadien und StädtenFür uns geht das Ziel immer über die Architektur hinaus. Dieses Projekt zeugt von Stolz, Zugehörigkeit und Leidenschaft: ein neuer Standard für Stadien in Griechenland.
Das neue PAOK-Stadion ergänzt das wachsende europäische Portfolio von Populous , einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sportarchitektur. Das Studio hat kürzlich das King Salman Stadium in Riad, das neue Sinigaglia-Stadion für Como 1907, das Stadionprojekt des AFC Wrexham sowie die futuristische Casablanca Arena in Marokko entworfen.
Mit Thessaloniki verstärkt Populous seine Präsenz im Mittelmeerraum und bringt seine Vision nach Griechenland: Stadien zu schaffen, die nicht nur eindringliche Erlebnisse bieten, sondern auch an 365 Tagen im Jahr lebendige Orte für Gemeinschaften sind.
QuiFinanza