Nestlé in Italien erwirtschaftete einen Shared Value von 4,4 Milliarden Euro


Mit einem Umsatz von 953 Millionen Euro, 2,011 Milliarden indirekten Auswirkungen und 1,479 Milliarden induzierten Effekten erwirtschaftete die Nestlé-Gruppe in Italien im Jahr 2024 einen gemeinsamen Wert von 4,4 Milliarden Euro. Mehr oder weniger 0,2 % des nationalen BIP. Die Daten wurden gerade von der Schweizer Gruppe veröffentlicht, die bei Althesys eine Ad-hoc-Studie in Auftrag gegeben hat. Für jeden in der Produktionsphase erwirtschafteten Euro entsprechen 3,3 dem italienischen Wirtschaftssystem. Das Unternehmen berechnete außerdem seinen Steuerbeitrag an den italienischen Staat auf 1,4 Milliarden Euro. Was die Beschäftigung betrifft, schätzt der multinationale Konzern, dass für jeden seiner Mitarbeiter indirekt 11 Arbeitsplätze in unserem Land in verwandten Branchen geschaffen werden, was einer Gesamtzahl von 60.000 Mitarbeitern entspricht, was 0,22 % der in Italien im Jahr 2024 Beschäftigten entspricht. Die Gruppe trägt dazu bei, insgesamt 1,3 Milliarden Euro an Bruttolöhnen und Beiträgen in der Lieferkette bereitzustellen, was einer Steigerung von 6 % gegenüber 2022 entspricht.
„Die vorliegenden Daten zeichnen ein Bild der Kontinuität, das die Solidität der Nestlé-Gruppe in Italien und das Engagement für ein Geschäftsmodell bestätigt, das zunehmend auf wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet ist“, sagte Marco Travaglia, Präsident und CEO der Nestlé-Gruppe in Italien. „Italien spielt eine entscheidende Rolle in den Entwicklungsstrategien der Gruppe.“ Nestlé ist in 187 Ländern mit mehr als 2.000 globalen und lokalen Marken tätig. Das Unternehmen ist seit über 110 Jahren in Italien mit einem Portfolio von über 90 Marken vertreten, von Meritene-Nahrungsergänzungsmitteln bis zu S.Pellegrino-Wasser, von Purina-Tiernahrung bis zu Nespresso-Kaffee, von Perugina-Schokolade bis zu Nidina-Milchpulver.
Neuigkeiten und Einblicke in politische, wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse.
Melden Sie sich anilsole24ore