Die Weltraumwirtschaft gewinnt in Ligurien an Bedeutung: Die Zahl der Bewerbungen für die regionale Ausschreibung steigt sprunghaft an.

Die Weltraumwirtschaft gewinnt in Ligurien an Bedeutung. Dies zeigt sich daran, dass eine Ausschreibung der Region für Unternehmen der Branche siebenmal mehr Anfragen als die von der Institution bereitgestellte Summe (14 Millionen Euro gegenüber 2 Millionen Euro) einbrachte. Nun erwägt die Region eine Refinanzierung der Maßnahme.
Alessio Piana, Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung, blickt daher auf den Erfolg der ersten regionalen Ausschreibung zurück, die sich ausschließlich der Weltraumwirtschaft widmete und Teil der ligurischen Unterstützung für Hochtechnologiesektoren ist. Das experimentelle Instrument, so Piana, ist in Aktion 1.1.1 des Regionalen Entwicklungsfonds Ligurien (EFRE) 2021–2027 enthalten und stieß auf breite Beteiligung: 35 Unternehmen reichten Anträge auf Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 14 Millionen Euro ein, wobei zunächst nur 2 Millionen Euro bereitgestellt wurden.
Die Ausschreibung richtete sich an Unternehmen, die in den von der regionalen Strategie für intelligente Spezialisierung festgelegten Bereichen tätig sind, und zielte darauf ab, industrielle Forschungs- und experimentelle Entwicklungsprojekte für innovative nachgelagerte Weltraumanwendungen (die Nutzung von Daten und Diensten aus dem Weltraum für Anwendungen auf der Erde) in Schlüsselsektoren wie kritischer Infrastruktur, Umwelt, Stadtmanagement und Gesundheit zu unterstützen.
„Das große Interesse der Unternehmen“, betont Piana, „bestätigt die Richtigkeit der strategischen Entscheidung, sich auf einen sektorübergreifenden Bereich zu konzentrieren, der hochwertige Innovationen hervorbringen und erhebliche wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Vorteile bringen kann. Als Region sind wir entschlossen, die Maßnahme zu refinanzieren, um die Unterstützung aller förderfähigen Projekte sicherzustellen und in Zukunft eine neue Maßnahme zu eröffnen, die auch dem vorgelagerten Sektor gewidmet ist, und so die Intervention im raumfahrtindustriellen Zyklus zu vervollständigen.“
Diese Maßnahme, so Piana, „ist Teil einer umfassenderen Strategie, die im Rahmen des Nordwestlichen Wirtschaftsforums verfolgt wird. Dort arbeiten Ligurien, die Lombardei und das Piemont koordiniert an strategischen Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt und planen gemeinsame Initiativen im Rahmen der EFRE-Programmierung, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit auf makroregionaler Ebene zu schaffen.“
ilsole24ore