Bei Sole 24 Ore eine große Party für 160 Jahre Nachrichten, Geschichten und Untersuchungen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Bei Sole 24 Ore eine große Party für 160 Jahre Nachrichten, Geschichten und Untersuchungen

Bei Sole 24 Ore eine große Party für 160 Jahre Nachrichten, Geschichten und Untersuchungen
Wirtschaft

Große Feier zum 160. Jahrestag der Zeitung Il Sole 24 Ore im Namen der Geschichte, der Autorität und der Innovation. Am 1. August 1865 begann das liberale und innovative Mailänder Bürgertum, Il Sole zu lesen, die Wirtschaftszeitung, die zum Nachschlagewerk für ein immer breiteres Publikum wurde. Seitdem sind 160 Jahre vergangen und vieles hat sich verändert. Wie zum Beispiel die offizielle Fusion von Il Sole mit der Zeitung Il Commercio 24 Ore am 9. November 1965: So entstand eine neue Zeitung, die wir seitdem am Kiosk und seit kurzem auch in den digitalen Medien finden: Il Sole 24 Ore.

Fotogalerie 17 Fotos

Der Abend begann mit einem Grußwort der Präsidentin der 24 ORE-Gruppe, Maria Carmela Colaiacovo, die in ihrer Rede erklärte, dass dieses Jubiläum „nicht nur ein redaktionelles Jubiläum oder einen chronologischen Meilenstein darstellt, sondern ein wichtiges Stück der Geschichte unseres Landes: eine Wirtschafts-, Finanz- und Regulierungszeitung, die im Laufe ihrer 160-jährigen Existenz zu einem wahren Erbe des Landes geworden ist, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus kultureller Sicht. 160 Jahre sind ein Meilenstein, der uns mit Stolz erfüllt und der uns dazu einlädt, über die Rolle nachzudenken, die diese Zeitung gespielt hat und weiterhin spielt.“ Von 1865, mit der Geburt von Il Sole, bis heute hat Il Sole 24 Ore „drei verschiedene Jahrhunderte“ – erinnerte Colaiacovo – „sich mit der Geschichte unseres Landes verwoben, sie begleitet, interpretiert, manchmal vorweggenommen, aber immer seiner Mission treu geblieben: den Lesern Autorität, Unabhängigkeit und Kompetenz zu bieten. In diesen 160 Jahren konnte sich Il Sole 24 Ore weiterentwickeln, ohne jemals seine Mission zu verraten: qualitativ hochwertige, unabhängige und faktenbasierte Informationen anzubieten, die den Lesern helfen, die Gegenwart zu verstehen, ihre Komplexität zu erklären und die Veränderungen der Zukunft zu „lesen“, um ihnen zu helfen, Entscheidungen in der Gegenwart zu treffen. Aus diesem Grund möchte ich denjenigen, die die Geschichte dieser Zeitung geschrieben haben, meinen besonderen Dank aussprechen. Und denjenigen, die dies in den nächsten 160 Jahren im gleichen Geist tun werden.“

An den Feierlichkeiten nahmen der Direktor von Il Sole 24 Ore, Fabio Tamburini, und der CEO der 24 ORE Group, Federico Silvestri, teil. Tamburini bezog sich ebenfalls auf Colaiacovos Worte und erklärte: „Das Rezept für gute Informationen ist ganz einfach: Lesern und Zuhörern täglich Neuigkeiten und Einblicke zu bieten, die sie noch nicht kennen, und zwar auf möglichst angenehme Weise. Dabei muss man die Regel beachten, dass Fakten von Meinungen getrennt werden müssen und Meinungen besser sind, wenn sie sich widersprechen, um den Lesern den besten Service zu bieten. Die Sole 24 Ore Group verpflichtet sich, diese Regeln zu respektieren, indem sie in einer von Fake News dominierten Welt Qualität und in einer von Oberflächlichkeit dominierten Welt gründliche Analysen garantiert. Ohne Ehrfurcht und ohne Zurückhaltung.“

CEO Silvestri sagte: „160 Jahre sind eine Zahl, die eine lange, intensive Geschichte erzählt, geprägt von Transformationen, Herausforderungen und kontinuierlicher Innovation. Deshalb ist unser 160. Geburtstag für uns nicht nur eine Gelegenheit, unsere große Vergangenheit, unsere Tradition und unsere Identität zu feiern, sondern vor allem im Bewusstsein unserer Geschichte und der Verantwortung unserer Rolle nach vorne zu blicken.“ Eine lange Geschichte, aber auch „ein Neuanfang, um zukünftige Projekte anzustoßen, wie zum Beispiel den neuen Fernsehkanal, den wir vor einer Woche „eingeschaltet“ haben“, fügte der Manager hinzu, „und der uns zum ersten italienischen Verlagszentrum macht, das über eine komplette Informationsplattform mit allen wichtigen Verbreitungsmitteln verfügt. Ein System, das sich nicht nur aufs Informieren beschränkt, sondern auch ausbildet, orientiert, vernetzt. Und das Werte für das Land schafft und zum Wachstum einer breiten und bewussten Wirtschaftskultur beiträgt.“

Einige Etappen der Geschichte der Wirtschaftstageszeitung wurden nacherzählt und nachgezeichnet, die sich Jahr für Jahr zu einem großen Multimedia-Konzern entwickelte, dessen Aktivitäten rund um die ursprüngliche Tageszeitung in den Bereichen Radio, Fernsehen, Website und Fachzeitschriften wuchsen. Der letzte Schritt in der digitalen und mehrkanaligen Entwicklung war die Einführung von Radio24-IlSole24OreTV, dem neuen Fernsehkanal, der auf 246 digitalen terrestrischen Kanälen zu empfangen ist. Damit ist die 24 ORE-Gruppe der erste italienische Verlagsstandort mit einer kompletten multimedialen Informationsplattform und allen wichtigen Verbreitungswegen.

An den Feierlichkeiten zum doppelten Jubiläum in dem Glasgebäude am Viale Sarca in Mailand, wo die Gruppe ihren Sitz hat, nahmen Interessenvertreter, Kunden, Partner, Manager und Journalisten teil und erlebten einen Abend voller Feste und Ankündigungen mit Blick in die Zukunft – in eine Zukunft, die noch geschrieben werden muss. Und gelesen werden muss. Im Laufe des Abends wurde der von Fabio Tamburini geleiteten Zeitung auch der Global Brands Award 2025 verliehen. Er wurde in der Kategorie Media, PR & Publications Awards – Italien mit zwei wichtigen Erwähnungen ausgezeichnet: „Innovativste Wirtschaftsnachrichtenplattform“ und „Exzellenz im Finanz- und Wirtschaftsjournalismus“. Damit bestätigte sich die Zeitung als absolute Referenz für Wirtschafts- und Finanzinformationen und für ihre Innovationsfähigkeit in der Verlagswelt. Die Auszeichnungen wurden vom Global Brands Magazine für die herausragenden Leistungen von Sole 24 Ore in Schlüsselbereichen wie Innovation, inhaltliche Qualität, Plattformstrategien, Leserorientierung und redaktionelle Autorität verliehen. Die beiden Auszeichnungen stellen somit eine wichtige Bestätigung der Exzellenz dar, die die Gruppe im Wirtschafts- und Finanzjournalismus erreicht hat und die sie neben anderen großen internationalen Zeitungen wie der New York Times, dem Spiegel und Le Monde hervorstechen lässt. Eine Anerkennung, die die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gruppe im digitalen und Multichannel-Bereich honoriert, die kürzlich mit der Einführung von Radio24-IlSole24OreTV ihren Höhepunkt erreichte.

Die nächsten Monate sind reich an institutionellen und nicht-institutionellen Veranstaltungen im ganzen Land. Der Auftakt ist am 8. Oktober in Rom in der Galleria del Cardinale Colonna mit einer Veranstaltung zum Thema „Die Entwicklung der Informationsmedien: Herausforderungen und Strategien zwischen Gegenwart und Zukunft“. Am 8. und 9. November nehmen die Leser von Il Sole 24 Ore im Mudec-Museo delle Culture in Mailand am „Opinion-Lesertreffen“ teil. Dort haben sie die Möglichkeit, die Redaktion im Rahmen eines umfangreichen Programms mit Treffen, Rundtischgesprächen, Interviews und Gesprächen kennenzulernen, an dem auch Experten, Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Institutionen teilnehmen. Für die Jüngeren wurden Workshops, Laboratorien, Lesungen, Präsentationen und Initiativen konzipiert. Außerdem ist am 19. November im Mailänder Dom ein außergewöhnliches Konzert mit dem Orchestra Filarmonica della Scala unter der Leitung von Lorenzo Viotti geplant, der ein außergewöhnliches musikalisches Repertoire präsentieren wird. Eine Premiere von Il Sole 24 Ore, die jeder sehen kann, da es sich um eine offene und weitverbreitete Veranstaltung handelt, die auch über die Medienkanäle der Gruppe verbreitet wird.

Perspektive, aber auch Geschichte. Und wenn wir von Geschichte sprechen, ist die Geschichte der Gruppe mittlerweile eng mit dem Trento Festival of Economics verknüpft, bei dem ein einjähriger Festpfad ins Leben gerufen wurde, der mit dem Aufruf „Werden Sie Meinungsleser“ begann, auf den Tausende von Lesern reagierten. Acht wurden ausgewählt und zu Protagonisten der institutionellen Kommunikationskampagne „Meinungsleser“, der ersten in der Geschichte der Zeitung. Das Trento Festival war außerdem Schauplatz zweier feierlicher Initiativen. Die erste ist die Ausstellung „16per10 – 160 Jahre Information im Licht der Sonne“, die auch in digitalem Format auf der dem Jubiläum gewidmeten Website zu sehen ist. Die zweite ist der Podcast „Edizione außergewöhnliche! 10 spektakuläre Veranstaltungen in der Geschichte Italiens“ von Paolo Colombo, Professor für Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Mailand. Neue Folgen erscheinen im September.

Im Juni startete die „Stille Lesetour“, um das gemeinsame Lesen von Zeitungen zu fördern: Die Reise startete in Palermo, führte durch mehrere italienische Städte und sollte neue Begegnungen mit der Lesergemeinschaft ermöglichen. Es wird eine lange Reise in eine Zukunft, die noch nicht geschrieben ist.

Neuigkeiten und Einblicke in politische, wirtschaftliche und finanzielle Ereignisse.

Melden Sie sich an
ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow