Airbus überholt Boeing am Himmel: Der A320 wird das meistverkaufte Flugzeug aller Zeiten sein und die 737 schlagen

ROM – Vierzig Jahre nach seiner „Geburt“ ist der A320 auf dem besten Weg, die meistverkaufte Verkehrsflugzeugserie der Geschichte zu werden . Zum ersten Mal hat er Boeing überholt, das mit der 737 jahrzehntelang die Rangliste dominiert hatte. Als Airbus 1981 seine Schmalrumpflinie für Kurz- und Mittelstreckenflüge auf den Markt brachte, um mit den Modellen von Boeing zu konkurrieren, war die 737 bereits seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt und hatte sich bereits über 1.500 Mal verkauft.
Airbus erstmals vornVierzig Jahre später, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Daten des Branchenexperten Cirium, hat Airbus 12.155 Flugzeuge der A320-Familie ausgeliefert. Damit fehlen ihm nur noch 20 Einheiten, um den historischen Meilenstein zu erreichen. Analysten erwarten, dass dies bis September der Fall sein wird. Im Juli gab Boeing bekannt, 48 Flugzeuge ausgeliefert zu haben. Im Juni waren es noch 60, aber fünf mehr als für 2024 erwartet. Für den US-Flugzeuggiganten sind dies die höchsten Juli-Auslieferungen seit 2017, als 58 Maschinen ausgeliefert wurden.
Doch das reicht nicht aus, um den größten globalen Konkurrenten in Schach zu halten. Der europäische Airbus lieferte im vergangenen Monat 67 Flugzeuge aus, allerdings weniger als die 77 im Jahr 2024. Seit Jahresbeginn hat Boeing 328 Flugzeuge ausgeliefert, Airbus 373. Das in Blagnac ansässige Unternehmen erwartet, dass diese Zahl bis zum Jahresende auf 820 Jets steigen wird (ein erwarteter Anstieg von 7 % pro Jahr).
Airbus A320, die Geschichte des ÜberholensWie Bloomberg rekonstruiert, begann Airbus in der ersten Hälfte der 2000er Jahre gegenüber seinem Konkurrenten Boden gutzumachen, als die jährlichen Auslieferungen der A320-Serie die der 737-Familie übertrafen. Im Jahr 2019 übertrafen die Gesamtbestellungen die des Boeing-Jets, doch sechs Jahre lang blieb er immer noch der meistverkaufte Jet aller Zeiten und wird dies mindestens bis September 2025 bleiben.
In einer Rede auf der Pariser Luftfahrtschau im Juni bezeichnete Vorstandsvorsitzender Guillaume Faury den A320 als „ziemlich alte Plattform“ und bestätigte Pläne, bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein neues Modell auf den Markt zu bringen, das nach 2035 in Dienst gestellt werden soll.
repubblica