Göbekli Tepe überrascht erneut: 12.000 Jahre alte Menschenstatue in Türkiye entdeckt

In Göbekli Tepe , der türkischen Ausgrabungsstätte , die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als „Ground Zero der Geschichte“ gilt, wurde eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: In einer Mauer wurde eine 12.000 Jahre alte menschliche Statue entdeckt.
Die Ankündigung erfolgte durch den türkischen Minister für Kultur und Tourismus , Mehmet Nuri Ersoy, während eines Besuchs der Stätte mit der japanischen Prinzessin Akiko von Mikasa, die die Ausgrabungsgebiete gemeinsam mit dem Leiter der Ausgrabungen, Professor Necmi Karul, besichtigte.
Die am Göbekli Tepe entdeckte StatueSorgfältig in eine Wand eingelassen ist die menschliche Statue, die vermutlich vor über 12.000 Jahren als Votivgabe dort aufgestellt wurde.
Das Exemplar wurde an der archäologischen Stätte Göbekli Tepe (oder Göbeklitepe) gefunden, etwa 18 Kilometer nordöstlich der Stadt Şanlıurfa in der heutigen Türkei . Es handelt sich um das älteste bekannte monumentale religiöse Heiligtum der Welt und stammt aus der Zeit um 9.600 v. Chr. Damit ist es über 6.000 Jahre älter als Stonehenge und etwa 7.000 Jahre älter als die ägyptischen Pyramiden.
Das Besondere an diesem Tempel sind die massiven T-förmigen Kalksteinsäulen, die in kreisförmigen Einfassungen angeordnet sind. Viele von ihnen sind mit Tierfiguren wie Füchsen, Schlangen, Wildschweinen und Geiern verziert. Archäologen glauben, dass diese Symbole für die Menschen, die sie errichteten, kosmologische und spirituelle Bedeutung hatten.
In diesem Zusammenhang wurde zwischen den Strukturen B und D , horizontal in die Wand einer Kammer eingelassen, die menschliche Statue entdeckt. Diese Position ist laut Experten kein Zufall, sondern eine absichtliche Anordnung und wahrscheinlich Teil ritueller oder zeremonieller Praktiken .
Die Bedeutung der Entdeckung„Wir haben ähnliche Beispiele in Karahan Tepe gesehen, einer anderen wichtigen neolithischen Stätte in der Region, aber dieses neu entdeckte Stück in Göbekli Tepe ist eine äußerst wertvolle Entdeckung “, sagte Minister Ersoy in einer Erklärung. Der Grund? „Es ermöglicht ein tieferes Verständnis neolithischer Rituale und der symbolischen Welt früher menschlicher Gemeinschaften.“
Solche Funde sind selten und bieten einzigartige Einblicke in die Glaubenssysteme, spirituellen Traditionen und sozialen Strukturen früher landwirtschaftlicher Gemeinschaften in Obermesopotamien .
Wie jede neue Entdeckung unterstreicht auch diese, wie viel über die Ursprünge des Glaubens, der Kunst und des Gemeinschaftslebens noch zu lernen ist.
Warum Göbekli Tepe ein wichtiger Ort istMinister Ersoy betonte, dass Göbekli Tepe nicht nur ein türkischer Schatz, sondern ein gemeinsames Erbe der Menschheit sei. „Diese Stätte beleuchtet nicht nur die Vergangenheit; sie ist ein Vermächtnis für die Zukunft. Sie zu schützen, zu bewahren und an zukünftige Generationen weiterzugeben, ist eine gemeinsame Verantwortung von uns allen“, sagte er.
Göbekli Tepe verändert weiterhin unser Wissen über die Ursprünge der Zivilisation . Jahrzehntelang glaubten Archäologen, dass große kommunale Strukturen erst nach dem Aufkommen der Landwirtschaft und des sesshaften Dorflebens entstanden.
Die Funde an dieser Stätte erzählen jedoch eine andere Geschichte: Kollektive Rituale und gemeinsame religiöse Praktiken könnten die Menschen zur Landwirtschaft und zur Gründung dauerhafter Siedlungen veranlasst haben.
Eine Hypothese, die die Gewissheiten über unsere Ursprünge auf den Kopf stellt und Göbekli Tepe nicht nur in ein archäologisches Wunder verwandelt, das einen Besuch wert ist, sondern in einen Schlüssel zur Neuinterpretation der gesamten Menschheitsgeschichte.
Seit sie 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, hat diese türkische Ausgrabungsstätte zahlreiche Archäologen, Historiker und unzählige Besucher angezogen. Die Konservierungsarbeiten dauern an. In Struktur C, der größten der entdeckten Anlagen , wurden durch die Stabilisierung der Mauern erhebliche Fortschritte erzielt.
Doch Göbekli Tepe blickt weiterhin in die Zukunft und investiert erheblich in die Infrastruktur, um den wachsenden Besucherstrom zu bewältigen: Ziel ist es, das neue Besucherzentrum, die Parkplätze und die Wanderwege bis Ende 2025 einzuweihen. „Wir wollen das weltweite Interesse an Göbeklitepe nachhaltig steuern und sicherstellen, dass die Stätte geschützt bleibt, den Menschen aber gleichzeitig ermöglicht wird, ihr einzigartiges Erbe in vollem Umfang zu erleben“, so Ersoy abschließend.
siviaggia