Umwelt - Die Hitze verschont auch die großen Seen nicht. Ceresio erreicht 28 Grad - - Varese News

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Umwelt - Die Hitze verschont auch die großen Seen nicht. Ceresio erreicht 28 Grad - - Varese News

Umwelt - Die Hitze verschont auch die großen Seen nicht. Ceresio erreicht 28 Grad - - Varese News

Gemäss den neuesten Erkenntnissen des europäischen Umweltüberwachungsprogramms Copernicus wurden in einigen Mittelmeergebieten Temperaturabweichungen von mehr als 5 °C gegenüber dem Durchschnitt des entsprechenden Zeitraums verzeichnet. Dieses Phänomen betrifft nicht nur das Meer, sondern auch andere Gewässer wie Seen und Flüsse. Der Schweizer Wetterdienst Meteonews hat das Phänomen analysiert und versucht, die möglichen Auswirkungen dieser Überhitzung zu identifizieren, wie etwa die Schwierigkeiten einiger Fischarten und die Algenvermehrung in den am stärksten betroffenen Gebieten.

In der Schweiz ist es in den grossen Seen zu einem deutlichen Anstieg der Wassertemperatur gekommen, die in manchen Gebieten sieben Grad über dem zwischen 1983 und 2024 verzeichneten Durchschnittswert liegt.

Die im Artikel berichteten Werte ( hier ist der Link mit allen Daten ) betreffen die Schweizer Becken und die Schweizer Gebiete der großen Seen, wie beispielsweise den Ceresio , wo 28 Grad erreicht wurden (5 mehr als der Durchschnitt für diesen Zeitraum) . Gefolgt von den Gebieten Zürich und Zug mit 27 Grad und Lemano mit 26 Grad . Die Werte für den Lago Maggiore liegen bei 25 Grad.

Varese News

Varese News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow