Tebboune, von Meloni beim fünften italienisch-algerischen Regierungsgipfel in der Villa Pamphili empfangen.

Es ist der Tag des fünften Regierungsgipfels zwischen Italien und Algerien : Der Präsident von Algier, Abdelmadjid Tebboune , ist zu einer Reihe von Treffen in Rom Institutionen (einschließlich des Papstes und der Präsident Sergio Mattarella ), der in einem bilateralen Treffen mit Premierministerin Giorgia Meloni gipfelte, die das algerische Staatsoberhaupt in der Villa Pamphilj willkommen hieß; die Delegationen werden zu einem späteren Zeitpunkt an dem bilateralen Treffen teilnehmen.
Die Plenarsitzung ist für 13.00 Uhr angesetzt. An ihr nehmen der stellvertretende Premierminister und Außenminister Antonio Tajani sowie weitere Minister teil: Matteo Piantedosi (Inneres), Guido Crosetto (Verteidigung), Adolfo Urso (Wirtschaft und Made in Italy), Francesco Lollobrigida (Landwirtschaft), Gilberto Pichetto (Umwelt), Anna Maria Bernini (Universität und Forschung), Alessandro Giuli (Kultur), Orazio Schillaci (Gesundheit) und Alessandra Locatelli (Behinderten). Anschließend werden die Abkommen zwischen den beiden Regierungen ausgetauscht. Mehr als zehn davon reichen, wie italienische Quellen am Vortag erklärten, vom Kampf gegen den Terrorismus bis zur kulturellen Zusammenarbeit . Ebenfalls anwesend sind der CEO von Eni , Claudio Descalzi , und der CEO von Invitalia , Bernardo Mattarella .
Wirtschaftsforum Italien-Algerien: Über 400 Unternehmen unterzeichnen rund 30 HandelsabkommenHerzstück des Tages ist das italienisch-algerische Wirtschaftsforum , das im Parco dei Principi vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit der italienischen Handelsagentur (ICE) organisiert wird. Zu den Teilnehmern zählte auch Außenminister und Vizepremier Antonio Tajani, der in seiner Eröffnungsrede betonte, das nordafrikanische Land sei ein „ strategischer Partner “ und dass „wir daran arbeiten“, die Partnerschaft „immer breiter, stärker und vielfältiger zu gestalten“. Meloni und Tebboune werden nach ihren gemeinsamen Presseerklärungen (um 14.55 Uhr) dorthin reisen. Über 400 Unternehmen nehmen am Wirtschaftsforum teil. Rund 30 Handelsabkommen werden unterzeichnet, insbesondere in den Bereichen Agrarindustrie , Pharmazie , Transport , Infrastruktur und Innovation .
„Die italienischen Exporte nach Algerien bergen ein ungenutztes Potenzial von 291 Millionen Euro , das kurzfristig aktiviert werden kann, und langfristig von über 2 Milliarden Euro . Die größten Chancen bieten der Maschinenbau (91 Millionen Euro), die Metallindustrie (37 Millionen Euro) und die Chemieindustrie (36 Millionen Euro), die allein 56 % des Gesamtvolumens ausmachen. Diese Zahlen zeigen deutlich, wie viel Spielraum für eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern besteht“, sagte Barbara Cimmino , Vizepräsidentin für Exporte und Investitionsanziehung bei Confindustria , in ihrer Rede auf dem italienisch-algerischen Wirtschaftsforum unter Berufung auf Schätzungen des Forschungszentrums des Verbands.
Rai News 24