Safina (PD): „Die Provinz Trapani steht in Flammen, die Regionalregierung schweigt. Es ist ein Verbrechen gegen Sizilien.“

„Gestern Abend wurden Castelluzzo, San Vito, Custonaci, Alcamo, Buseto, Calatafimi, Scopello, Monte Cofano, Inici und Zingaro von Flammen verschlungen. Eine Umweltkatastrophe dramatischen Ausmaßes, die einmal mehr das völlige Fehlen einer Brandschutzstrategie der Regionalregierung verdeutlicht“, sagte Dario Safina, Regionalabgeordneter der Demokratischen Partei.
„Dutzende Hektar Land sind niedergebrannt, Häuser wurden evakuiert, Flammen breiten sich in der Provinz Trapani und in weiten Teilen Siziliens aus. Angesichts all dessen“, so Safina weiter, „erleben wir das ohrenbetäubende Schweigen von Präsident Schifani und seiner Regierung. Das ist inakzeptabel und beschämend.“
Der Abgeordnete der Demokratischen Partei betont, dass die Opposition seit Jahren konkrete Vorschläge unterbreitet, die jedoch bisher unbeachtet geblieben seien. „Wir fordern seit Jahren eine stärkere Beteiligung der Zivilschutzverbände, wie dies bereits in der Toskana der Fall ist, bei der Anschaffung neuer Ausrüstung und der Verstärkung der Feuerwehrmannschaften. Wir haben die Verabschiedung des sogenannten ‚Abstimmungsgesetzes‘ vorgeschlagen, um Vereinbarungen mit der italienischen Luftwaffe zu treffen und Drohnen zur Gebietsüberwachung und damit zur Brandverhütung einzusetzen.“
„All diese Maßnahmen sind praktikabel, sofort umsetzbar und wurden bereits anderswo erprobt“, fährt Safina fort, „und dennoch reagiert die Regionalregierung nur mit Schweigen. Wenn die Vorschläge der Opposition nicht auf Zustimmung stoßen, sollte Schifani uns mitteilen, welche Maßnahmen er über die Eröffnung der Operationssäle hinaus ergreifen will, die allein offensichtlich nicht ausreichen. Die sizilianischen Bürger haben das Recht, sich geschützt und sicher zu fühlen, und wir können nicht weiterhin hilflos zusehen, wie unser Naturerbe zerstört wird.“
„Wir können nicht länger von Freiwilligen, Feuerwehrleuten und Polizeikräften verlangen, den Mangel an effektiver Regierungsführung auszugleichen. Ein sofortiger Kurswechsel ist notwendig“, so Safina abschließend, „denn wir können nicht länger zulassen, dass Sizilien trotz der Gleichgültigkeit derer, die es schützen sollten, weiter brennt. Dies trotz der lobenswerten Bemühungen des regionalen Katastrophenschutzes, der jedoch die Defizite der Politik nicht allein ausgleichen kann. Wir hoffen, dass Präsident Schifani sich nicht auf die üblichen Schuldzuweisungen zwischen Ämtern, Bürgermeistern und lokalen Behörden einlässt, sondern endlich die Verantwortung für das Versagen seiner Regierung beim Brandschutz übernimmt.“
Sicilia News 24