Politische Wahlumfragen: Parteien nach den Fällen Milano und Ricci und der Justizreform, die neuesten Supermedien

Die Youtrend-Umfrage für Agi
Wahltrends. Politiker bereiten sich auf die Augustferien vor, bevor sie wieder voll in den Wahlkampf für die bevorstehenden Regionalwahlen einsteigen.

Justizreform, Zollverhandlungen mit US-Präsident Donald Trump, eine weitere internationale Tarnung für Ministerpräsident Meloni, diesmal in Time , der Städteplanungsstreit in Mailand und Ermittlungen gegen den Mitte-Links-Kandidaten Matteo Ricci in der Region Marken. Es war ein hitziger Sommer in der italienischen Politik , der in den Medien von großen internationalen Spannungen überschattet wurde, jedoch ohne nennenswerte Umwälzungen im Abstimmungsverhalten der Parteien , wie das Meinungsumfrage - Supermedium YouTrend für die Agenzia Italia ermittelte.
Die Partei „ Brüder Italiens“ von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni legte um 0,3 % zu und liegt mit 29,4 % an der Spitze. Die Demokratische Partei unter Führung von Ministerpräsidentin Elly Schlein folgte mit 22,2 %. Die Fünf-Sterne-Bewegung blieb mit 12,7 % stabil. Forza Italia liegt im unentschiedenen Derby innerhalb der Mitte-rechts-Mehrheit vor der Lega. Die „Blauen“ von Vizepremier und Außenminister Antonio Tajani liegen bei 9 %, während die Lega unter Führung von Ministerpräsident, Vizepremier und Minister für Infrastruktur und Verkehr Matteo Salvini bei 8,3 % liegt.
Die bedeutendste Veränderung betrifft das Bündnis der Grünen Linken , das einen halben Prozentpunkt auf 6,9 % zulegt. Auch Azione unter dem ehemaligen Minister Carlo Calenda legt zu, wenn auch nur um 0,2 % auf 3,5 %, und Italia Viva unter dem ehemaligen Premierminister Matteo Renzi legt um 0,1 % auf 2,2 % zu. +Europa schließt die Liste ebenfalls mit einem positiven Ergebnis ab (1,9 %), während Maurizio Lupis Noi Moderati ebenfalls um 0,2 % auf 0,7 % nachgibt – ein Wert, der von Tecnè noch nicht erfasst wurde.
📊 #Supermedia Youtrend für @Agenzia_Italia (und Änderung ab 10. Juli): Ausländische Direktinvestitionen 29,4 % (+0,3) PD 22,2 % (-0,1) M5S 12,7 % (=) FI 9,0 % (+0,1) Liga 8,3 % (-0,2) AHV 6,9 % (+0,5) Aktion 3,5 % (+0,2) IV 2,2 % (+0,1) +E 1,9 % (+0,1)
NM 0,7 % (-0,2)*
* Nicht von Tecnè erkannt pic.twitter.com/IP0mpuoxNq
— Youtrend (@you_trend) 25. Juli 2025
Die Änderungen wurden im Hinblick auf den 10. Juli 2025 berechnet. Die Politiker bereiten sich auf ihren Urlaub vor und kehren dann in den Wahlkampf für die für diesen Herbst geplanten Regionalwahlen zurück: Gewählt wird in Kampanien, Marken, Apulien, der Toskana, dem Aostatal und Venetien.
l'Unità