Politische Wahlumfragen: Die Auswirkungen von Referenden und Melonis internationaler Politik auf Parteien, die neuesten Supermedien

YouTrend für Agi
Abstimmungsrichtlinien einen Monat nach den Abrogationsfragen zu Arbeit und Staatsbürgerschaft

Die Kampagne für die Referenden zur Abschaffung der Arbeit und der Staatsbürgerschaft, die Anfang Juni stattfinden sollen, nimmt zunehmend an Fahrt auf. Es wird zur Wahl aufgerufen, aber auch zum Boykott. Die Debatte über Giorgia Melonis Einfluss auf internationale Gipfeltreffen zu bewaffneten und wirtschaftlichen Krisenszenarien heizt sich auf. Den üblichen Umfragen von Supermedia oder YouTrend für Agi zufolge begeistern weder das Rennen um das Quorum noch die geopolitischen Fragen die Italiener: Die Wahlorientierungen zeigen keine großen Veränderungen – die Abweichungen werden im Vergleich zu den Daten vom 2. Mai gemessen.
Fratelli d'Italia legt jedoch um einen Prozentpunkt zu: Die Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt auf 30,4 Prozent. Laut der Superberechnung liegt Forza Italia im internen Derby der Mitte-Rechts- Mannschaft vor der Liga: Beide unterscheiden sich nur um 0,1 %, die Azzurri liegen bei 9,2 %, während Carroccio bei 8,5 % liegt. „We Moderates“ von Maurizio Lupi schwankt immer um die 1,2 %.
Auf der Oppositionsseite gewinnt die Demokratische Partei lediglich 0,2 Prozent und steigt auf 22 Prozent. Fast zehn Prozentpunkte dahinter liegt die 5-Sterne-Bewegung des ehemaligen Ministerpräsidenten und „Volksanwalts“ Giuseppe Conte mit 12,3 Prozent. Das Bündnis Grün-Links legt um 0,3 Prozent zu und bleibt bei 6,4 Prozent stabil. Es handelt sich um die bedeutendste Variante in der Liste. Es folgen Azione von Carlo Calenda mit 3,3 % und Italia Viva von Matteo Renzi mit 2,5 %. +Europa rutscht um 0,2 % auf 1,6 % ab.
📊 #Supermedia Youtrend für @Agenzia_Italia -Umfragen zu Wahlabsichten (und Veränderung im Vergleich zum 2. Mai): Ausländische Direktinvestitionen 30,4 % (+1) PD 22 % (+0,2) M5S 12,3 % (-0,1) FI 9,2 % (+0,1) Liga 8,5 % (-0,1) AHV 6,4 % (+0,3) 3,3 % (+0,1) IV 2,5 % (+0,1) +Und 1,6% (-0,2)
NM 1,2 % (+0,2) pic.twitter.com/xZLV03mYnQ
— Youtrend (@you_trend) 16. Mai 2025
l'Unità