Loro Piana hat seine Arbeiter versklavt. Das ist kein Bandenhandeln, sondern einfach Kapitalismus …

Der Fall des Textilunternehmens
In Italien geschah dies alles durch die Vergabe von Subunternehmern und anschließend durch die Vergabe weiterer Subunternehmer. Am Ende kostete ein Kaschmirprodukt das Unternehmen rund hundert Euro und wurde dann für dreitausend Euro weiterverkauft.

Sie beuteten ihre Arbeiter brutal aus. Sie ließen sie weit über ihre normalen Arbeitszeiten hinaus arbeiten. Sogar nachts. Sogar an Feiertagen. Sie zahlten ihnen sehr wenig. Nicht einmal den Mindestlohn! Die Arbeiter waren fast alle Chinesen. Viele von ihnen waren illegale Einwanderer und konnten sich nicht wehren. Sie befanden sich in einer klassischen Sklavensituation. All dies geschah in Italien durch Subunternehmertum und dann die Subunternehmertum der Subunternehmertum. Am Ende kostete ein Kaschmirprodukt das Unternehmen hundert Euro und wurde dann für 3.000 Euro weiterverkauft. Der letztendliche Nutznießer dieses Systems war kein anderer als Loro Piana , ein großes Textilunternehmen in Vercelli, das sich seit mehreren Jahren in den Händen von Europas größtem Milliardär Bernard Arnault befindet, der die Leitung seinem Sohn Antoine anvertraut hat.
Ich transkribiere ein paar Zeilen aus einem Interview, das Antoine vor einiger Zeit über seine Arbeit und seine Beziehung zu seinem Vater gab. Antoine Arnault sagte: „ Meine Beziehung zu meinem Vater? Eine Beziehung des gegenseitigen Vertrauens und Respekts. Er hat mir sehr starke Werte vermittelt: Arbeitsmoral, Pflichtbewusstsein, die Bedeutung von Geld. Meine Schwester, meine drei Brüder und ich sind mit diesen Prinzipien aufgewachsen. Stolz auf unseren Vater. Wir möchten, dass er genauso stolz auf uns und unsere Arbeit ist.“ Ich weiß nicht, ob Bernard heute stolz auf die Arbeit seines Sohnes ist. Vielleicht ist er es. Denn schließlich ist es für einen Kapitalisten ein ziemlicher Coup, ein Produkt für dreitausend Euro zu verkaufen, das dank der Versklavung von Arbeitern für nur einhundert Euro hergestellt wurde. Vielleicht spiegelt es die Werte wider, die Bernard vermittelt hat. Die Richter rekonstruierten die Ausbeutung detailliert. Aber sie stellten kein Verbrechen fest. Auch, weil sie feststellten, dass Loro Piana möglicherweise keine Ahnung von den Vereinbarungen im Vertrag und im Untervertrag hatte. Diesmal funktionierte das Argument „ es konnte nicht ahnungslos gewesen sein “ nicht.
In der Anordnung, mit der die Richter Loro Piana eine Zeit der kontrollierten Verwaltung auferlegten – d. h. einen von den Richtern ernannten Verwalter, der die übermäßige Macht der Bandenchefs verhindern sollte – heißt es : „Der Mechanismus, der darauf abzielte, Kosten zu senken und Gewinne (bei rascher Produktivitätssteigerung) durch die Umgehung von Straf- und Arbeitsrechten zu maximieren, wurde im Laufe der Zeit strukturell aufrechterhalten und von Loro Piana Spa fahrlässig vorangetrieben, indem es die tatsächliche unternehmerische Leistungsfähigkeit der Auftragnehmer und Subunternehmer, denen es die Produktion anvertraute, nicht überprüfte und im Laufe der Jahre keine wirksamen Inspektionen oder Audits durchführte, um den tatsächlichen Ablauf der Produktionskette und die tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu überprüfen.“ Der Titel lautet: „ Der Mechanismus zur Kostensenkung und Gewinnmaximierung.“ Zwölf Worte fassen die gesamte Analyse zusammen, der Karl Marx Tausende von Seiten widmete. Und diese Formel erklärt auch die Seele des Trumpismus. Reformieren Sie den Kapitalismus des 20. Jahrhunderts, befreien Sie ihn von den Fesseln des Liberalismus und reduzieren Sie ihn auf seine wesentliche Natur: die Ausbeutung der Arbeit. Niemand wagt, dies als Verbrechen zu betrachten.
l'Unità