Journalismus und Information. Auf dem Weg zu einem regionalen Fonds zur Unterstützung von Zeitungen.

Eine neue Phase der Förderung hochwertiger Publikationen und Informationen in Sizilien hat begonnen. Der Haushaltsausschuss der sizilianischen Regionalversammlung hat dem Vorschlag von Marianna Caronia zur Einrichtung einer speziellen Abteilung des Sizilien-Fonds (vorgesehen im Regionalgesetz 1/2019) zugestimmt. Dieses dauerhafte Instrument wird Mittel für Print- und Digitalzeitungen, Radio- und Fernsehsender, darunter auch EU-Sender, Presseagenturen und in Sizilien tätige Verlage bereitstellen.
Der vom IRFIS verwaltete Fonds vergibt zinsvergünstigte Darlehen und nicht rückzahlbare Zuschüsse für Investitionen oder Betriebskapital. Für den Dreijahreszeitraum 2025–2027 ist ein Gesamtvolumen von vier Millionen Euro vorgesehen. Drei Millionen Euro sind für Medien- und Presseagenturen reserviert, die seit mindestens drei Jahren mit einem eigenen regionalen Nachrichtenprogramm auf Sizilien aktiv sind, mindestens zwei Journalisten mit Festverträgen auf der Insel beschäftigen und bei den Gerichten registriert sind. Eine Million Euro geht an Verlage, die im Zweijahreszeitraum mindestens zehn Bücher (ISBN-Codes) zur sizilianischen Kultur veröffentlicht haben und mindestens einen Mitarbeiter beschäftigen, der seit drei Jahren in der Region tätig ist.
Marianna Caronia betonte den strategischen Wert der Maßnahme: „Dieser Fonds ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern ein Schutz der Demokratie. Die Bereitstellung qualifizierter, fest angestellter Journalisten in den Redaktionen garantiert die Qualität der Informationen und die Achtung der Arbeitnehmerrechte. Die Unterstützung einer korrekten Berichterstattung bedeutet heute mehr denn je, der Verbreitung von Fake News und der verzerrten Nutzung sozialer Medien entgegenzuwirken, die mit falschen, manipulierten oder unzuverlässigen Informationen überflutet sind. Wir haben die Pflicht, in Informationen als Gemeingut zu investieren.“
Sicilia News 24