Roberto Bolle auf Rai1 mit Viva la danza: Auch im Fernsehen die Stars der Mailänder Scala

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Roberto Bolle auf Rai1 mit Viva la danza: Auch im Fernsehen die Stars der Mailänder Scala

Roberto Bolle auf Rai1 mit Viva la danza: Auch im Fernsehen die Stars der Mailänder Scala

28. April 2025

Zu den Gasttänzern dieser Ausgabe des Show-Events zählen auch Nicoletta Manni, Martina Arduino und Timofej Andrjashenko: „Es ist wichtig, dass die Werte des Tanzes, die Arbeit, das Engagement, der Schweiß, der Wille, etwas Schönes zu erreichen, zur besten Sendezeit ankommen: Lasst uns Samen pflanzen, damit etwas erblühen kann.“
Roberto Bolle während der Pressekonferenz zur Präsentation von „Viva la Danza“, dem von Roberto Bolle kreierten Show-Event, das am 29. April zur besten Sendezeit auf Rai1 anlässlich des Welttanztages ausgestrahlt wurde.

Roberto Bolle während der Pressekonferenz zur Präsentation von „Viva la Danza“, dem von Roberto Bolle kreierten Show-Event, das am 29. April zur besten Sendezeit auf Rai1 anlässlich des Welttanztages ausgestrahlt wurde.

Mailand, 28. April 2025 – Morgen ist der Termin für „Viva la danza“ , das von Roberto Bolle kreierte Show-Event , das am 29. April zur besten Sendezeit auf Rai1 anlässlich des Welttanztags ausgestrahlt wird. Der Protagonist ist das reine Talent und die königliche Eleganz der größten italienischen Tänzerin, die mit der künstlerischen Weisheit Caravaggios, aber auch mit dem unsterblichen Charme Venedigs in Dialog tritt. Viva la Danza wird von Rai und dem Kulturministerium stark gewünscht und von Rai Direzione Intrattenimento in Zusammenarbeit mit Ballandi und Artedanza srl ​​produziert. Es ist nicht nur eine große Gala, bei der einige der talentiertesten internationalen Tänzer neben Bolle auftreten, sondern vor allem eine aufregende Begegnung zwischen verschiedenen Künsten .

Es lebe der Tanz, Bolle verzaubert zwischen Caravaggio und Venedig
Roberto Bolle während der Pressekonferenz zur Präsentation von „Viva la Danza“, dem von Roberto Bolle kreierten Show-Event, das am 29. April zur besten Sendezeit auf Rai1 anlässlich des Welttanztages ausgestrahlt wurde.
Einzigartige Darbietungen an außergewöhnlichen Orten

Die von Serena Rossi präsentierte Show wird durch Aufführungen in Kunststätten bereichert, die in neue Bühnen umgewandelt wurden. Zunächst der Palazzo Barberini, wo die große Caravaggio-Ausstellung untergebracht ist, und dann die einzigartige Kulisse Venedigs, durch die Calli, auf dem Markusplatz, aber auch im Teatro La Fenice, im Palazzo Ducale und in der Ca’ d’Oro.

Weltberühmter Tanzstar

Zu den Gasttänzern dieser Ausgabe zählen neben Nicoletta Manni und Martina Arduino , jeweils Etoile und Primaballerina des Teatro alla Scala in Mailand, Toon Lobach, Partner von Bolle in einigen sehr emotionalen Pas de deux wie Moonlight, das sehr junge Talent Emiliano Fiasco – mit gerade einmal 16 Jahren bereits Protagonist des Musicals Billy Elliott – der außergewöhnliche russische Tänzer Ildar Young, Anastasia Matvienko – ukrainische Ballerina, ehemalige Primaballerina des Mariinskij und derzeit Star des slowenischen Nationaltheaters für Oper und Ballett von Ljubljana –, Shale Wagman von der Pariser Oper, Maia Makhateli vom Niederländischen Nationalballett von Amsterdam und Motoki Kiyota vom Ungarischen Nationalballett von Budapest. Darüber hinaus werden mehrere Stücke von Tänzern des Balletts des Kroatischen Nationaltheaters in Zagreb und den Stepptänzern Tommaso Parazzoli und Gaetan Farnier aufgeführt. Doch die Geschichte wird dann noch durch einige Aufführungen bereichert, die in zu neuen Bühnen umgestalteten Kunststätten stattfinden.

Zunächst einmal ist da die außergewöhnliche Caravaggio gewidmete Ausstellung im Palazzo Barberini in Rom – eingerichtet anlässlich des Jubiläums 2025 –, die 24 Gemälde des Malers, eines der bedeutendsten Künstler der Menschheit, vereint. Hier wird Bolle gemeinsam mit dem Ersten Solotänzer des Teatro alla Scala Timofej Andrjashenko einen Pas de deux tanzen, der der Oper Caravaggio von Mauro Bigonzetti entnommen ist, die dieses Jahr erstmals im Teatro del Maggio Fiorentino in Florenz (9. bis 11. Mai) und anschließend in Mailand im Teatro degli Arcimboldi (15. bis 21. Mai) aufgeführt wird. Die Verbindung der höchsten Ausdrucksformen des Tanzes und der Malerei wird einen Moment außergewöhnlicher Schönheit und künstlerischer Exzellenz zum Leben erwecken.

Bolle: „Lasst uns Samen säen, damit etwas blühen kann“

Wie Kulturminister Alessandro Giuli heute bei der Vorstellung der Show in Rom erklärte: „Unser Land ist stolz auf die Vorherrschaft des Tanzes. Die Feier dieses Tages mit einer Persönlichkeit vom Format eines Bollé und vor dieser unglaublichen Kulisse zeigt, dass Italien niemanden fürchten muss. Doch die Welt der Kultur und der Künste hat die Aufgabe, die Schönheit zu bewahren und sich in den Dienst derer zu stellen, die zuhören.“ „Für mich ist diese Show die beste Art, den Tanz an diesem Tag zu feiern“, fügte Roberto Bolle hinzu, der vor Kurzem 50 Jahre alt wurde . „Es ist wichtig, dass die Werte des Tanzes, die Arbeit, das Engagement, der Schweiß, der Wille, etwas Schönes zu erreichen, zur besten Sendezeit ankommen: Lasst uns Samen säen, damit etwas erblühen kann.“

Il Giorno

Il Giorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow