Oldtimer-Rallye feiert Meilenstein der Automobilgeschichte

Aktualisiert:
Der Krieg der Regierung gegen die Autofahrer befand sich auf seinem Höhepunkt: Die Wut der Fahrer über versteckte Geschwindigkeitskontrollen – Polizisten, die sich mit Stoppuhren im Gebüsch versteckten – und unrealistisch niedrige Geschwindigkeitsbegrenzungen schürte einen rebellischen Geist.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Nun, diese besondere Revolution fand am 14. November 1896 statt, als Königin Victoria noch auf dem Thron saß und die letzten Überreste drakonischer Gesetze, die vorschrieben, dass ein Mann mit einer roten Fahne vor den neumodischen, selbstfahrenden Fahrzeugen hergehen musste, beseitigt wurden und die Geschwindigkeitsbegrenzung von einem zügigen Schritttempo von 4 Meilen pro Stunde auf 14 Meilen pro Stunde angehoben wurde.
Um diese Befreiung zu feiern, nahmen Pioniere des Autofahrens mit ihren hochmodernen Fahrzeugen an dem teil, was als Emancipation Run bekannt wurde – einer 60 Meilen langen Fahrt von London nach Brighton.
Dieses historische Ereignis wird morgen bei der alljährlichen London to Brighton Veteran Car Run gefeiert, die vom Royal Automobile Club organisiert und vom Auktionshaus RM Sotheby's gesponsert wird.
Es ist der Höhepunkt eines Wochenendes voller automobiler Unterhaltung, das heute mit dem kostenlosen St. James's Motoring Spectacle in Pall Mall, London, beginnt und eine Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Formel-1-Weltmeisterschaft beinhaltet.
Die diesjährige Veranstaltung feiert außerdem den 125. Jahrestag der 1000-Meilen-Fahrt, die im Jahr 1900 vom Royal Automobile Club organisiert wurde und endgültig bewies, dass Automobile gekommen waren, um zu bleiben.
Und los geht's! Die jährliche Oldtimer-Rallye von London nach Brighton über die Westminster Bridge.
Die Testfahrt startete in London und führte über Bristol, Birmingham, Manchester, Carlisle, Edinburgh, Newcastle, Leeds und Nottingham – inklusive Geschwindigkeitsprüfungen und Bergrennen – bevor sie in die Hauptstadt zurückkehrte. Für viele Zuschauer war es die erste Begegnung mit einem Automobil.
Der Sekretär des Clubs, Claude Johnson, war ein guter Freund von Alfred Harmsworth, dem späteren Viscount Northcliffe, der am 4. Mai 1896 die Daily Mail gegründet hatte, die, wie ihr Besitzer, zu einem überzeugten Verfechter des befreienden Automobils wurde.
Ben Cussons, Vizepräsident des Royal Automobile Club, sagte, Harmsworth habe dazu beigetragen, „Gefühle des Misstrauens und der Abneigung“ gegenüber Autos abzubauen, und merkte an: „Die Daily Mail veröffentlichte eine Reihe von Artikeln, in denen Autos als ‚Fahrzeuge der Zukunft‘ gepriesen wurden.“
„Er hat die 1000-Meilen-Tour nicht nur finanziell abgesichert, sondern auch Preisgelder in Höhe von rund 450 Pfund ausgelobt.“
Er fügte hinzu: „Von allen Ereignissen um die Jahrhundertwende war die Automobilprobe wahrscheinlich das wichtigste für die Förderung des Automobils als praktisches Transportmittel.“
Die Sky News-Moderatorin Anna Botting erhielt bei den kürzlich in der historischen Stationers' Hall in London verliehenen London Press Club Awards einen Sonderpreis für ihre Verdienste um Journalismus und Wohltätigkeit.
Außerdem testete sie ein 48.000 Pfund teures Ducati Panigale V4 Tricolore Motorrad, das außerhalb des Veranstaltungsortes ausgestellt war und freundlicherweise vom Preissponsor Vertu Motors zur Verfügung gestellt wurde.
Auf der Überholspur: Anna Botting im Bild mit Fabrizio Cazzoli, dem Geschäftsführer von Ducati UK.
Robert Forrester, Vorstandsvorsitzender von Vertu, warnte vor den „verrückten“ Kfz-Steuerplänen und „Steuererhöhungstricks“ der Regierung, darunter eine Steuer auf Fahrzeuge des Motability-Programms, die an den Blue Badge gekoppelt ist.
Er sagte: „Anstatt das eigentliche Problem anzugehen, wer Anspruch auf subventionierte Autos für Menschen mit Behinderungen hat, hören wir von einer außergewöhnlichen Politik zur Erhebung einer Mehrwertsteuer auf die Fahrzeuge – einer sogenannten „Blue Badge Tax“, die die Kosten des Autos um durchschnittlich 6.500 Pfund erhöhen könnte.“
Die Journalisten der Daily Mail räumten drei wichtige Auszeichnungen ab.
This İs Money

