USMNT und Mexiko erneuern ihre Rivalität im Gold Cup-Finale, während Mauricio Pochettinos Mannschaft versucht, die Oberhand zurückzugewinnen

Die Bühne ist bereit für das Finale des Concacaf Gold Cups, und es ist ein würdiges Finale, denn die USA und Mexiko kämpfen zum achten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs um den Titel. Es ist das erste Finale, das die US-amerikanische Herren-Nationalmannschaft unter Mauricio Pochettino bestreitet, und jetzt wird es ernst. Nicht nur steht Mexikos drittem Concacaf-Titel in Folge noch im Weg, sondern die USA haben auch die Chance, sich für Pochettinos Niederlage gegen El Tri im Oktober 2024 zu revanchieren.
In einem provisorischen USMNT-Kader ohne Stammspieler wie Christian Pulisic , Antonee Robinson, Weston McKennie , Folarin Balogun und Sergino Dest konnte Pochettino ein Team zusammenstellen, das sich bis ins Finale kämpfte. Doch Mexiko wird ihre bisher härteste Prüfung sein. Während Malik Tillman, Matt Freese und Diego Luna mit ihren Leistungen, die für einen Platz im WM-Kader 2026 sprechen, gezeigt haben, dass sie in diesen Kader gehören, müssen viele Spieler den nächsten Schritt noch machen.
Dafür gibt es keine bessere Chance als ein Finale gegen Mexiko. In dieser Rivalität werden USMNT-Legenden geboren, und das Team musste sich bisher noch keinem Gegner stellen, der als Weltmacht gelten würde. Siege gegen Trinidad und Tobago, Saudi-Arabien , Haiti und Guatemala sowie das Unentschieden gegen Costa Rica lassen nicht darauf schließen, dass die USMNT wieder dort ist, wo sie hinwollt. Ein Sieg gegen ein in voller Stärke spielendes Mexiko wäre jedoch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Die USMNT hat versucht, Fortschritte zu zeigen, bot aber nur wenige Gelegenheiten, diese in Pflichtspielen unter Beweis zu stellen. Nachdem diese Mannschaft nicht zeigen konnte, dass sie auf dem gleichen Platz wie die Schweiz und die Türkei stehen sollte, bietet das Spiel gegen Mexiko die Chance, unter Pochettino während seines längsten Trainingslagers seit seinem Amtsantritt seine Entwicklung zu zeigen. Mexiko hatte einen ähnlichen Weg wie die USMNT, nachdem auch Panama im Gold Cup eine Niederlage erlitt. Nach einem Sieg in der Nations League hatte El Tri jedoch die bessere Bilanz der beiden Teams.
Pochettino braucht keinen Sieg, um gegen Mexiko zu überzeugen, aber ein Sieg wäre hilfreich. Wichtig ist, dass die Mannschaft ein enges Spiel mit einer verbesserten Abwehr hinlegt. Die Abwehrfehler gegen Costa Rica und die 20 zugelassenen Torschüsse gegen Guatemala hätten zu einer Niederlage geführt. Doch genau hier lastet der Druck auf Pochettino und der Mannschaft.
Wenn sie sich in diesem Spiel gegen El Tri durchsetzen, könnten weitere Spieler in den WM-Kader aufsteigen. Bei einer Niederlage werden die gleichen Fragen die USMNT jedoch weiterhin plagen. Da die Spieler von der Konkurrenz stark betroffen sind, bietet sich am Sonntag die Chance, sich von ihnen abzusetzen. Dafür müssen sie aber Fortschritte zeigen.
So sehen Sie das Spiel USMNT gegen Mexiko, Quoten- Datum : Sonntag, 6. Juli | Uhrzeit : 19:00 Uhr ET
- Ort : NRG Stadium – Houston, Texas
- TV: FOX | Live-Stream: Fubo ( Kostenlos testen )
- Quoten: USMNT +190; Unentschieden +210; Mexiko +145
Die beiden Teams trafen erstmals 1934 aufeinander und sind seitdem insgesamt 78 Mal aufeinandergetroffen. Mexiko gewann 37 Mal, die USMNT 24 Mal, und die übrigen 17 endeten unentschieden. Dies ist das elfte Aufeinandertreffen in einem Pokalfinale, bei dem die beiden Nationen in Wellen der Dominanz aufeinandertreffen. Mexiko hat sechs dieser Finals gewonnen, die USMNT vier. Dies ist die Chance für die USMNT, Mexiko daran zu hindern, einen dritten CONCACAF-Titel in Folge zu gewinnen und an ihren Erfolg von 2021 bis 2024 anzuknüpfen, in dem die USMNT drei Pokalfinals in Folge gegen El Tri gewann.
TopscorerDie USMNT stellt den erfolgreichsten Torschützen der Rivalität, allen voran Landon Donovan mit sechs Treffern. Donovan traf beim denkwürdigen 2:0-Sieg der USMNT gegen Mexiko bei der WM 2002 und war El Tri in diesen Duellen stets ein Dorn im Auge.
So schneiden die fünf besten Torschützen ab:
- Landon Donovan (USMNT), sechs Tore
- Alfredo Hernandez (Mexiko, fünf Tore
- Michael Bradley (USMNT), fünf Tore
- Aldo Donelli (USMNT), vier Tore
- Christian Pulisic (USMNT), vier Tore
cbssports