Inter vs. Olympiacos Live-Stream: So können Sie online zuschauen, TV-Kanal, Startzeit, Quoten, voraussichtliche Aufstellungen

Die Saison 2025–26 steht vor der Tür und Inter muss nach einem schwierigen Ende der Saison 2024–25 wieder auf die Beine kommen. Die Nerazzurri konnten am letzten Spieltag die italienische Serie A nicht gewinnen und verloren dann das Finale der UEFA Champions League 2025 nach einer enttäuschenden 0:5-Niederlage gegen PSG in München. Der italienische Spitzenklub traf vor der Klub-Weltmeisterschaft, bei der er an Fluminense scheiterte, eine wichtige Entscheidung und trennte sich von seinem ehemaligen Trainer Simone Inzaghi, der zu Al-Hilal wechselte. Der italienische Trainer erreichte in seinen vier Jahren beim Verein zwei Champions-League-Finals und gewann einmal den Scudetto. Die Nerazzurri entschieden sich, ihn durch eine ungewöhnliche Wahl zu ersetzen und verpflichteten den ehemaligen Champions-League-Gewinner von 2010, Cristian Chivu . Chivu hatte zuvor die Jugendmannschaften des italienischen Teams trainiert, bevor er letzte Saison die Leitung von Parma übernahm, wo er vor seinem neuen Job bei seinem ehemaligen Verein nur 13 Erstligaspiele absolvierte. Die Nerazzurri treffen am Samstag in ihrem letzten Testspiel vor der neuen Saison, die am 25. August gegen Turin beginnt, auf Olympiacos (wie immer können Sie die gesamte Action der Serie A auf Paramount+ , CBS Sports Golazo Network und CBS Sports Network verfolgen). Hier finden Sie die Story, Informationen zum Spiel und mehr.

Die größte Frage und der größte Zweifel bezüglich der neuen Saison drehen sich um den neuen Trainer, Cristian Chivu. Trotz seiner Vergangenheit beim Verein und seiner Leistungen als Spieler bei Inter, bezieht sich Chivus Trainerleistung lediglich auf seine Leistungen bei Parma in der vergangenen Saison und seine vorherige Tätigkeit als Trainer der Jugendmannschaften von Inter. Die Tatsache, dass er bereits mit der aktuellen Inter-Führungsspitze zusammengearbeitet hat, erleichterte die Entscheidung, ihn einzustellen, für Sportdirektor Piero Ausilio und Vereinspräsident Giuseppe Marotta. Gleichzeitig suchten sie jedoch nach einem Trainer mit einem bestimmten Profil. Anfang Juni beschloss Inter, einen Trainer einzustellen, der eng mit jungen Spielern arbeiten konnte, und der aktuelle Como- Trainer Cesc Fabregas erwies sich als einer der aussichtsreichsten Kandidaten. Como entschied jedoch, ihn im Verein zu behalten, ließ keine Gespräche zwischen Inter und dem spanischen Trainer zu und die Nerazzurri mussten eine weitere Entscheidung treffen. Chivu galt sofort als Favorit für den Job und schloss sich den Nerazzurri vor der Klub-Weltmeisterschaft an, wo er jedoch nicht wirklich viel bewirken konnte, da er nur wenige Trainingstage mit seinem neuen Team absolviert hatte.
Eine Revolution, die nicht stattfandDie Zweifel an Inters Saison hängen jedoch nicht nur mit dem neuen, unerfahrenen Trainer zusammen, sondern auch mit den Entscheidungen, die der Verein in diesem Sommer getroffen hat. Selbst wenn Inzaghi bleibt, hätte Inter vor dem Sommer wahrscheinlich viele Änderungen am Kader vornehmen müssen, da einige Schlüsselspieler des aktuellen Teams ihr Verfallsdatum erreichen. Insbesondere die beiden zentralen Innenverteidiger der Abwehrreihe sind der 33-jährige Stefan de Vrij und Francesco Acerbi, der nächstes Jahr 38 wird. Zwei Wochen vor dem Transferschluss im Sommer werden die Nerazzurri voraussichtlich keinen neuen Verteidiger mehr verpflichten, sondern suchen stattdessen nach einem Angriffsspieler und einem Mittelfeldspieler, um ihren Kader für die neue Saison zu vervollständigen. Können die beiden erfahrenen, aber offensichtlich alternden Verteidiger ihr Niveau für eine weitere lange und anstrengende Saison halten? Dies wurde noch deutlicher, nachdem Inter beschloss, nicht einmal zu versuchen, den 18-jährigen Giovanni Leoni zu verpflichten, der für rund 30 Millionen Dollar zu Liverpool wechselte. Dies löste eine Debatte darüber aus, dass italienische Vereine nicht bereit sind, in die jungen Talente des italienischen Fußballs zu investieren, und normalerweise lieber sicherere Deals mit erfahrenen Spielern abschließen.
Seit Wochen versucht die Inter-Geschäftsführung, mit Atalanta einen Deal für Ademola Lookman auszuhandeln, konnte sich bisher jedoch nicht auf einen Transfer des nigerianischen Stürmers einigen. Unter den Fans wachsen die Zweifel, was man in dieser Saison von Inter erwarten kann. Große Aufregung herrscht um den jungen Stürmer Francesco Pio Esposito , der bereits für die Nerazzurri spielte und bei der Klub-Weltmeisterschaft ein Schlüsseltor gegen River Plate erzielte. Chivu, der in der Inter-Akademie mit Esposito zusammengearbeitet hat, wollte ihn trotz zahlreicher Angebote italienischer und europäischer Vereine im Verein behalten, da der ehemalige Trainer von Parma bereit ist, ihm eine Schlüsselrolle im Verein zu geben.

- Datum : Samstag, 16. August | Uhrzeit : 15:00 Uhr ET
- Ort : Stadio San Nicola – Bari, Italien
- Live-Stream: CBSSN
- Quoten: Inter +110; Unentschieden +233; Olympiacos +250
Dies ist das letzte Testspiel vor der neuen Saison für das von Chivu trainierte Team, das am Montag, den 25. August, im San Siro gegen Turin in die Serie A-Saison 2025–26 starten wird. Die Nerazzurri haben im Vergleich zu Inzaghis Zyklus einige taktische Änderungen vorgenommen und in den kommenden Tagen vor dem Ende des Sommertransferfensters werden mit den Neuverpflichtungen weitere erwartet. Der Champions-League-Finalist 2024–25 zeigte in den vergangenen Testspielen jedoch einige Defensivprobleme und kassierte in den ersten beiden Testspielen gegen AS Monaco und Monza drei Tore, konnte am Ende aber beide Spiele gewinnen. Wie bei anderen Vereinen, die an der Klub-Weltmeisterschaft teilgenommen haben, ist davon auszugehen, dass Inter im Vergleich zu anderen Turnierteilnehmern zurückliegt. Es wird jedoch interessant sein zu sehen, wie schnell sich Chivus taktische Ideen in der kurzen Zeit auf das Team auswirken werden.
Mögliche AufstellungenInter-Elf: Yann Sommer; Benjamin Pavard, Francesco Acerbi, Alessandro Bastoni ; Denzel Dumfries, Nicolo Barella , Hakan Calhanoglu , Federico Dimarco ; Yann Bonny, Henrix Mkhitaryan; Lautaro Martinez.
Olympiacos XI: Konstantinos Tzolakis, Costinha, Panagiotis Retsos, Alexios Kalogeropoulos, Sopuruchukwu Onyemaechi, Santiago Hezze, Christos Mouzakitis, Martins, Chiquinho, Remy Cabella, Ayoub El Kaabi.