EA CFB 26 erweitert Road to Glory um mehr Startszenarien und Entscheidungen

Der „Road to Glory“-Modus wurde als herausragendes Feature von EA Sports College Football 25 gefeiert. Die diesjährige Fortsetzung baut auf diesem Fundament mit mehr Optionen und Spieltiefe auf. Dies beginnt gleich zu Beginn einer neuen Karriere, da Spieler ihre anfängliche Sternebewertung wählen können. Von 5-Sterne-Elite bis 2-Sterne-Außenseiter bietet jedes Szenario unterschiedliche Herausforderungen.
Ein Elite-Spieler startet mit mehr Fähigkeiten als ein Außenseiter, aber auch die Erwartungen sind unterschiedlich. Quarterback, Halfback, Wide Receiver, MIKE Linebacker und Cornerback sind als spielbare Positionen verfügbar, jede mit einzigartigen Archetypen, die überarbeitet wurden, um die benötigten Eigenschaften und Fähigkeiten jeder Position besser widerzuspiegeln.
Sobald diese wichtigen Grundlagen festgelegt sind, können Spieler Aussehen und Hintergrund ihres Charakters anpassen, einschließlich der High School – ein weiteres wichtiges Puzzleteil, da der Standort der Schule Einfluss darauf hat, welche Hochschulen an der Rekrutierung interessiert sein könnten. Spieler können zu diesem Zweck sogar ihr eigenes High-School-Team zusammenstellen. Die Anpassung umfasst Details wie Laufstil, typische Würfe und die Art und Weise, wie der Spieler den Ball trägt.
In der High School beeinflusst jede Entscheidung eines Spielers die Wahrnehmung der Colleges – von Interviews mit der Lokalzeitung bis hin zu seinem Verhalten auf dem Spielfeld. EA gab an, dass mehr Handlungsspielraum und Tiefe im Rekrutierungsprozess ein wichtiger Bestandteil des Spielerfeedbacks von CFB 25 waren. Daher gestaltet CFB 26 diese Phase der Kampagne noch spannender. Spieler erhalten alle Informationen, die sie benötigen, um zu verstehen, wie potenzielle Colleges sie aktuell sehen. So haben sie Zeit und die Werkzeuge, um darauf zu reagieren und ihr Traumziel anzustreben.
Spieler erhalten fünf Highschool-Spiele mit jeweils vier Schlüsselmomenten, um ein beeindruckendes Video für die Recruiter zu erstellen. Diese Highlights bestehen aus Szenarien, die den Spielern je nach gewähltem Archetyp Glanz verleihen. Bei guter Leistung steigt der Stern, bei schlechter Leistung sinken die Aussichten. Die Entscheidung, welche Momente zusammengestellt und auf das Video gebracht werden, ist entscheidend, da verschiedene Colleges Szenarien unterschiedlich bewerten.
All diese Momente und Entscheidungen auf und neben dem Spielfeld führen letztendlich zu Stipendienangeboten – doch Spieler müssen nicht das erstbeste annehmen. Angebote können verbessert werden, und der Verhandlungsspielraum erweitert sich natürlich für Spieler mit starken Leistungen, kann aber im Falle eines Leistungstiefs ebenfalls schrumpfen.
Im College können sich die Spieler mit einem überarbeiteten wöchentlichen Energiesystem, vertieften Mechanismen zur Trainervertrauensbildung und dem Verschleißsystem auseinandersetzen, das in CFB 26 eine wichtige Rolle spielt.
espn