Ancelotti erhält einjährige Haftstrafe im Fall Steuerbetrug

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Ancelotti erhält einjährige Haftstrafe im Fall Steuerbetrug

Ancelotti erhält einjährige Haftstrafe im Fall Steuerbetrug
spielen
Ancelotti: Brasilien blickt nach der WM-Qualifikation voller Freude nach vorne (0:43)

Carlo Ancelotti spricht, nachdem sich Brasilien mit einem 1:0-Sieg gegen Paraguay für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hat. (0:43)

9. Juli 2025, 10:32 Uhr ET

Ein Gericht in Madrid hat den brasilianischen Nationaltrainer Carlo Ancelotti am Mittwoch zu einer einjährigen Haftstrafe und einer Geldstrafe von 386.000 Euro (452.000 US-Dollar) verurteilt, weil er während seiner Zeit als Trainer von Real Madrid im Jahr 2014 keine Steuern auf seine Einnahmen aus Bildrechten gezahlt hatte, teilte das Gericht in einer Erklärung mit.

Nach spanischem Recht führt eine Verurteilung unter zwei Jahren für ein gewaltloses Verbrechen selten dazu, dass ein Angeklagter ohne Vorstrafen eine Gefängnisstrafe verbüßen muss. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Gefängnisstrafe von bis zu vier Jahren und neun Monaten wegen zweifachen Steuerbetrugs.

Ancelotti, der von 2013 bis 2015 und von 2021 bis 2025 Real Madrid trainierte, wurde für 2015 von einer ähnlichen Anklage freigesprochen, da das Gericht nicht nachweisen konnte, dass er sich lange genug in Spanien aufgehalten hatte, um Steuerschulden zu verursachen, fügte das Gericht hinzu. Er zog nach London, nachdem Real Madrid ihn im Mai 2015 entlassen hatte.

Ein Mitarbeiter von Ancelottis Team sagte gegenüber Associated Press, seine Anwälte begrüßten die Entscheidung des Gerichts. Der Mitarbeiter sprach unter der Bedingung der Anonymität, da er nicht befugt sei, die Angelegenheit öffentlich zu diskutieren.

Der brasilianische Fußballverband hat sich nicht öffentlich zum Urteil des Gerichts geäußert.

Die spanische Staatsanwaltschaft wirft Ancelotti vor, den Staat in den Jahren 2014 und 2015 um eine Million Euro (eine Million US-Dollar) betrogen zu haben.

Im März 2024 beschuldigten sie Ancelotti, Briefkastenfirmen genutzt zu haben, um seine tatsächlichen Einkünfte zu verschleiern. Die Staatsanwaltschaft behauptete, Ancelotti habe beispielsweise im Rahmen eines angeblichen Komplotts eine Firma auf den Jungferninseln genutzt, die keinerlei tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt habe.

Ancelotti ist der jüngste in einer Reihe hochkarätiger Spieler und Trainer, gegen die die spanischen Steuerbehörden ermitteln.

Viele Fälle – darunter auch die von Spitzenspielern wie dem PortugiesenCristiano Ronaldo und dem Spanier Diego Costa – wurden außergerichtlich beigelegt und hohe Geldstrafen gezahlt.

Im Jahr 2023 bestätigte der Oberste Gerichtshof jedoch den Freispruch des ehemaligen Bayer Leverkusen- und heutigen Real Madrid-Trainers Xabi Alonso, nachdem dieser sich geweigert hatte, sich auf einen Vergleich einzulassen und seine Unschuld beteuerte.

Ancelotti, der letzten Monat 66 Jahre alt wurde, ist einer der erfolgreichsten Fußballtrainer. Er ist der einzige Trainer, der die Champions League fünfmal gewonnen hat – dreimal mit Madrid und zweimal mit dem AC Mailand . Außerdem ist er der einzige Trainer, der nationale Meistertitel in England, Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich holte.

Ancelotti verließ im Mai seinen zweiten Posten bei Real Madrid, um die brasilianische Nationalmannschaft zu übernehmen.

In diesem Bericht wurden Informationen von Reuters und The Associated Press verwendet.

espn

espn

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow