Unglaubliche Bilder zeigen den weltgrößten Nachtclub UNVRS auf Ibiza mit Platz für 15.000 Raver … und er wird im Sommer geöffnet sein

MEGA CLUB
Der Spot wurde als „erster Hyperclub der Welt“ angepriesen.
Der größte Nachtclub der Welt erhält den letzten Schliff vor der großen Eröffnung auf Ibiza Ende dieses Monats.
UNVRS wird am 30. Mai mit einer Riesenparty die globale Clubbing- Szene erobern – mit 15.000 Feiernden, die zu den Klängen von Superstar-DJs abtanzen.
Der Superclub wird an einem legendären Standort in San Rafael auf Ibiza eröffnet, wo sich seit den 70er Jahren Nachtclubs von Weltklasse befinden.
Von 1979 bis 1995 rockte der Ku Club den Ort und danach war es bis 2020 das legendäre Privilege Ibiza .
Eifrige Clubgänger haben sich Karten für The Opening geschnappt, die noch für 130 £ pro Stück erhältlich sind.
Weltberühmte DJs wie Carl Cox, Jamie Jones und Michael Bibi sorgen für den Soundtrack der nächtlichen Party.
Die Veranstalter kündigten „Größe, Spektakel und Storytelling“ an, die durch „Ton und Licht der nächsten Generation“ verstärkt würden.
UNVRS wird rechtzeitig eröffnet, um sich in der Ibiza-Saison 2025 neben Pacha und Amnesia zu gesellen.
Die Veranstalter haben bereits die größten Namen als Residents für diesen Sommer gebucht – darunter David Guetta und Fisher
Guinness World Records hat UNVRS offiziell zum größten Club der Welt gekürt und damit den Titel abgelöst, der zuvor an Privilege gehalten wurde.
Die Oase des Hedonismus erstreckt sich über unglaubliche 6.500 Quadratmeter – ungefähr so groß wie ein Fußballfeld.
Die Veranstalter versprachen ein „noch nie dagewesenes Konzept in der Nachtunterhaltung“.
Es wird angepriesen, dass es den „erstklassigen Service, Luxus und die Liebe zum Detail eines Nachtclubs mit der Infrastruktur, der Größe und dem Anspruch von Arena-Events“ verbindet.
Die Gruppe hinter UNVRS hat auch Ushuaïa gegründet – wo Calvin Harris im letzten Sommer eine Residency hatte – und Hï, ehemals Space, das zum dritten Mal in Folge zum besten Club der Welt gewählt wurde.
Geleitet wird die Operation vom Gründer und CEO von The Night League, Yann Pissenem, der sagte: „[UNVRS] zum Leben zu erwecken war eine der intensivsten und emotionalsten Reisen meiner Karriere.
„Nach mehr als zwei Jahren voller Hingabe möchte ich unseren Teams bei The Night League und Ushuaïa Entertainment, meinen Partnern und meinem Bruder Romain meinen tiefsten Dank aussprechen.“
Pissenem versprach, nach der Schließung von Privilege im Jahr 2020 den „weltweit ersten Hyperclub“ auf dem Gelände zu errichten.
Promis wie Grace Jones und David Bowie hingen regelmäßig in dem beliebten Partypalast herum, bis dieser dem Druck der Covid- Pandemie erlag.
Nach der Schließung verfiel der Veranstaltungsort und wurde schnell zu einem Anziehungspunkt für Reisende , die die Geister vergangener Partys sehen wollten.
UNVRS hat die Kapazität des Veranstaltungsortes von 10.000 um 50 Prozent erhöht, was bedeutet, dass sich 15.000 Partygänger unter dem Dach drängen werden.
Den Wucherpreisen Ibizas müssen sie allerdings nicht entgehen: Ein Fünf-Getränke-Paket kostet 100 £ – zusätzlich zu den astronomischen Ticketpreisen.

PRIVILEGE war vor fünf Jahren der größte Nachtclub der Welt und wird nun in seiner neuen Inkarnation als „UNVRS“ noch größer.
Bevor es 2020 seine Türen schloss, war Privilege mit einer Kapazität von 10.000 Personen der größte Nachtclub der Welt.
Laut dem Guinness-Buch der Rekorde aus dem Jahr 2003 war es mit einer Fläche von 6.300 m² der mit Abstand größte Nachtclub der Welt.
Ursprünglich als Club San Rafael bekannt, wurde es 1995 in Privilege umbenannt, nachdem es einige Jahre lang auch als Ku Club bekannt war.
Im Hauptraum gab es einen Swimmingpool und 7,5 Meter hohe Glaswände, die das Morgensonnenlicht hereinließen, während die Leute noch die ganze Nacht durchtanzten.
Ibiza Spotlight behauptet, dass es „alle bestehenden Grenzen des Clubbing-Erlebnisses niederreißt“, da sein einziehbares Dach auch Open-Air-Partys für Feiernde ermöglicht.
Unter der großen Zahl weltbekannter DJs, die dort aufgetreten sind, stechen Namen wie Tiesto, Eric Prydz und Benny Benassi hervor.
Die lange und reiche Geschichte der Live-Musik geht jedoch weit über die Discjockeys hinaus: Zu den großen Namen, die dort in der Vergangenheit aufgetreten sind, zählen unter anderem Freddie Mercury, Kylie Minogue und Spandau Ballet.
thesun