KI wird von Flugzeugen der British Airways eingesetzt, um schlechtes Wetter und Flugverspätungen zu vermeiden

Dank der 7 Milliarden Pfund schweren Investition von BRITISH Airways in künstliche Intelligenz ist die Pünktlichkeit der Flüge der Fluggesellschaft auf ein Rekordniveau gestiegen – 86 Prozent der Jets starten mittlerweile pünktlich.
Die beeindruckenden Zahlen für das erste Quartal 2025 stehen einem Pünktlichkeitsrekord von nur 46 Prozent im Jahr 2008 gegenüber, der auf eine neue Spitzentechnologie zurückzuführen ist, die erstmals in der Zeitung The Sun vorgestellt wurde.
An 38 der 89 Betriebstage erreichten die BA-Dienste eine Pünktlichkeitsquote von über 90 Prozent.
Und im April waren zwei Drittel aller Abflüge der Fluggesellschaft von Heathrow vorzeitig – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2023.
Letztes Jahr enthüllte die Sun erstmals das 7-Milliarden-Pfund-Investitionsprogramm von BA – darunter 100 Millionen Pfund für die Entwicklung digitaler Tools und Apps zur Steigerung der Betriebsleistung.
Mittlerweile sind bei der Fluggesellschaft mehr als 100 Datenwissenschaftler beschäftigt.
BA kann nun die in Heathrow landenden Flugzeuge den jeweiligen Standplätzen zuordnen, basierend auf einer Live-Analyse der Weiterreisepläne der Kunden für jeden einzelnen Flug. Dadurch werden verpasste Anschlussflüge und Unterbrechungen der Weiterreise vermieden. Dadurch konnten 160.000 Minuten Verspätung eingespart werden.
Ein Echtzeit -Wetterprogramm leitet Flugzeuge proaktiv um, um Probleme zu vermeiden.
Dadurch konnten 243.000 Minuten Verspätung eingespart werden.
Neue Apps für Piloten, Kabinenpersonal und Flugzeugabfertigungsteams werden dazu beitragen, den Abflug von Flugzeugen zu beschleunigen.
The Sun war das erste Medienunternehmen, das in das neue, sicherheitsbeschränkte Nervenzentrum der Fluggesellschaft eingeladen wurde, um Spitzentechnologie vorzustellen , die das Fliegen angenehmer macht.
Wir haben enthüllt, wie sechs separate Computersysteme für verschiedene Bereiche von BA zugunsten einer einzigen riesigen globalen Schnittstelle – genannt „Mission Control“ – über Bord geworfen wurden, die die Fluggesellschaft vereint, Dienste rationalisiert und Flugzeugbewegungen verfolgt.
Die Live-Daten werden auf riesigen Bildschirmen in den Drehkreuz von BA in Heathrow übertragen, sodass die Verantwortlichen präventive Maßnahmen ergreifen können, um betriebliche Gefahren zu begrenzen.
„Es ist wie ein kompliziertes Computer-Puzzlespiel Tetris“, sagte Richard Anderson, Director of Global Operations der Fluggesellschaft, gegenüber The Sun.
Bahnbrechende Sofortmaßnahmen zur Begrenzung von Störungen sind heute die Norm – das bedeutet ein reibungsloseres und nahtloseres Reiseerlebnis für Fluggäste.
Der begeisterte BA-Vorsitzende Sean Doyle sagte gestern, dass KI, Prognosen, Optimierung und maschinelles Lernen die Betriebsleistung der Fluggesellschaft verändert hätten.
Auf einem Luftfahrtgipfel im US-amerikanischen Pittsburgh sagte er: „Die Verbesserung der Betriebsleistung ist ein zentraler Bestandteil unseres Investitionsprogramms, da wir wissen, welche Auswirkungen Verzögerungen und Störungen auf unsere Kunden haben können.“
„Obwohl Störungen bei unseren Flügen oft außerhalb unserer Kontrolle liegen, konzentrieren wir uns darauf, die Faktoren zu verbessern, die wir direkt beeinflussen können, und die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden, wenn es doch einmal dazu kommt.“
„Deshalb haben wir 100 Millionen Pfund in unsere eigene operative Belastbarkeit investiert, indem wir Geld in Technologie und Werkzeuge gesteckt haben, eine bessere Arbeitsweise vor Ort in Heathrow entwickelt und zusätzlich 600 zusätzliche operative Stellen am Flughafen geschaffen haben.
„Die Technologie, die unseren Kollegen zur Verfügung steht, hat die Leistung wirklich entscheidend verbessert und ihnen die Sicherheit gegeben, auf der Grundlage einer schnellen Auswertung riesiger Datenmengen fundierte Entscheidungen für unsere Kunden zu treffen.
„Es ist spannend, dass unsere Branche diese Fähigkeit nutzen kann, die sich in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter entwickeln wird.“
The Sun hat auch den neuen First-Class-Sitz von British Airways ausprobiert – ein kleines Hotelzimmer mit Kinoleinwand-Fernsehern.
thesun