Die wunderschöne griechische Insel nur 6 Meilen von Mykonos entfernt, aber ohne die Menschenmassen

Versteckt im Herzen der Kykladen, nur zehn Kilometer von Mykonos entfernt, liegt eine atemberaubende Insel, die als eine der bedeutendsten mythologischen, historischen und archäologischen Stätten Griechenlands gilt. Während die Nachbarinsel von Touristenmassen besucht wird, bleibt sie ein verborgenes Juwel.
Vor 2.000 Jahren, lange bevor Mykonos zu einem beliebten Urlaubsziel wurde, strömten die Reichen und Schönen nach Delos. Obwohl Delos nur 3,1 Quadratkilometer groß ist, beherbergt es einige der umfangreichsten und beeindruckendsten antiken Ruinen des Mittelmeers. Von den mehreren tausend griechischen Inseln ist Delos eine der historisch bedeutendsten. Im antiken Griechenland war sie das Handels- und Schifffahrtszentrum der Ägäis.
Die Großstadt war einst die Heimat von 30.000 Menschen, liegt heute jedoch in einer Ruine, die sich bis an die Wasserkante erstreckt.
In der griechischen Mythologie ist Delos der Geburtsort der Götter Apollo und Artemis. Von seinem Heiligen Hafen aus sind die drei kegelförmigen Hügel sichtbar, die Landschaften kennzeichnen, die einer Göttin, vermutlich Athene, heilig waren. Ein anderer Ort, der seinen vorgriechischen Namen „Kynthos“ bewahrt hat, wird von einem Zeus-Heiligtum gekrönt.
Angesichts einer derart beeindruckenden Sammlung antiker Bauwerke dürfte es keine Überraschung sein, dass die UNESCO Delos im Jahr 1990 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat.
Zu den eindrucksvollsten Wahrzeichen zählt der Minoische Brunnen, ein rechteckiger, in den Fels gehauener Brunnen, der noch immer Wasser enthält und über eine Treppe erreichbar ist, die eine Seite einnimmt.
Die Löwenterrasse wurde kurz vor 600 v. Chr. von den Bewohnern von Naxos Apollo geweiht. Ursprünglich beherbergte sie neun bis zwölf Löwenstatuen aus Marmor, von denen heute noch sieben Originale erhalten sind. Zusammen bilden sie eine Allee – die Heilige Straße –, die mit der ägyptischen Sphinxenstraße verglichen wird.
Schließlich ist das Haus des Dionysos ein luxuriöses Privathaus aus dem zweiten Jahrhundert, das nach dem Bodenmosaik des auf einem Panther reitenden Weingottes benannt ist.
Im 6. Jahrhundert wurde Delos vollständig verlassen, und die nachfolgenden Besatzer nutzten die Steine der antiken Stadt für ihre eigenen Bauwerke. Die Schätze der Insel wurden schließlich in den 1870er Jahren wiederentdeckt, als die archäologischen Arbeiten begannen.
Seit 2011 leben auf der Insel nur noch 24 Einwohner und Camping sowie Übernachtungen sind verboten.
Delos kann nur mit dem Boot erreicht werden. Verschiedene Reisebüros verkaufen Tickets für organisierte Touren von Mykonos und anderen Inseln wie Naxos zur Insel. Sie können zwar einen Tagesausflug auf eigene Faust unternehmen, die meisten Unternehmen bieten jedoch auch Halbtagestouren an, die etwa viereinhalb Stunden dauern.
Daily Express