Neun Top-Filme, die jedem helfen, die Finanzwelt zu verstehen

Wenn Sie die Finanzwelt fasziniert, aber von der Komplexität und dem Fachjargon verwirrt sind, könnte ein Film, der in dieser Branche spielt, eine gute Möglichkeit sein, sich mit der Materie vertraut zu machen. Die Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen Ihnen auch, komplexe Finanzbegriffe und -konzepte zu verstehen.
Alles, was Sie brauchen, ist eine kuratierte Liste der besten Finanzfilme, die Sie sich ansehen können, um einen Crashkurs in diesem Thema zu erhalten. Zum Glück bietet ein neues Ranking, unterstützt von Finanzexperten, genau das.
Eine Liste der neun besten Filme, die wichtige Einblicke in die Finanzwelt bieten, wurde veröffentlicht.
Die Liste, die von Spezialisten der Broker-Analyse-Website Investing in the Web erstellt wurde, bewertet Filme, die im Finanzsektor spielen, basierend auf Fan- und Kritikerrezensionen von Plattformen wie Rotten Tomatoes, IMDb und Letterboxd. Jeder Film wurde anhand des Zuschauerfeedbacks mit einer Punktzahl von bis zu 40 bewertet. Die endgültige Rangfolge spiegelt sowohl den Unterhaltungswert als auch die Qualität der vermittelten Finanzbildung wider.
Hier sind die neun besten Filme, die in der Finanzwelt spielen und auf Ihrer Liste stehen sollten:
Der Wolf der Wall StreetAn der Spitze der Charts bei Kritikern, Fans und Experten stand „The Wolf of Wall Street“ aus dem Jahr 2013. Der Film mit Leonardo DiCaprio erreichte beeindruckende 38,9 von 40 Punkten.
Dieses Meisterwerk von Martin Scorsese basiert auf der wahren Geschichte von Jordan Belfort, der mit einem Einstiegsjob bei einem Wall-Street-Broker begann und die Karriereleiter emporkletterte. „The Wolf of Wall Street“ erreichte sowohl bei IMDb als auch bei Rotten Tomatoes die höchste Zuschauerzahl. Es ist voller leicht verständlichem Branchenjargon und wertvollen Investment-Lektionen und warnt die Zuschauer gleichzeitig vor Gier und Korruption.
KesselraumDen zweiten Platz belegt mit 38,3 von 40 Punkten „Boiler Room“. Der Film aus dem Jahr 2000 begleitet Seth Davis dabei, wie er seine illegale Casino-Wohnung gegen eine Stelle als Börsenmakler eintauscht und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Welt des harten Verkaufs und der hohen Provisionen. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes belegt er den ersten Platz.
„The Big Short“ aus dem Jahr 2015 mit Steve Carell, Brad Pitt, Christian Bale und Ryan Gosling belegt den dritten Platz. Mit 36,5 von 40 Punkten erzählt diese mit Stars gespickte Komödie die Geschichte eines Hedgefonds-Managers, eines Bankmanagers und zweier junger Investoren während der Finanzkrise 2008. Wie viele andere Finanzfilme auf dieser Liste deckt er Korruption und Systemfehler auf und bietet wertvolle Einblicke in Marktforschung und wichtige Finanzbegriffe.
American PsychoAuf Platz vier landet „American Psycho“ aus dem Jahr 2000 – vielleicht ein unerwarteter Neuzugang. Man übersieht leicht, dass dieser brutale und zum Nachdenken anregende Film vor dem Hintergrund der Finanzwelt spielt, in der Christian Bale einen wohlhabenden Investmentbanker verkörpert. Mit 35,8 von 40 Punkten bietet „American Psycho“ einen Einblick in die surreale Welt der Finanzelite.
Wall Street rundet die Top 5 mit 35,4 von 40 Punkten ab. Dieses klassische Krimidrama aus dem Jahr 1987 handelt von einem ehrgeizigen Börsenmakler, der alles daran setzt, einen dubiosen Firmenplünderer zu beeindrucken. Der Film unterstreicht die Bedeutung von Vorsicht, Ethik und Regeltreue im Finanzwesen.
NachschussforderungMargin Call belegt mit 35 von 40 Punkten den sechsten Platz. Dieser Film aus dem Jahr 2011, der die Finanzkrise von 2008 thematisiert, glänzt mit einer Starbesetzung, darunter Demi Moore, Stanley Tucci und Paul Bettany. Der Film spielt hauptsächlich in einer Büroumgebung und ist voller branchenspezifischer Fachbegriffe und Erklärungen, was ihn zu einem rasanten Lernerlebnis macht.
Glengarry Glen RossAuf dem siebten Platz liegt Glengarry Glen Ross aus dem Jahr 1992. Dieser Film basiert auf einem Theaterstück von David Mamet und handelt von einer Gruppe von Handelsvertretern einer Immobilienfirma, die alle darum kämpfen, ihren Arbeitsplatz zu behalten.
Der Film erreichte 33,5 von 40 Punkten und bietet ein unterhaltsames Seherlebnis. Mit wertvollen Ratschlägen wie „immer abschließen“ gleicht der Film bewährte Praktiken mit den absolut schlechtesten aus und präsentiert durch die Figur Shelley Levene ein perfektes Beispiel dafür, was man nicht tun sollte.
SchurkenhändlerRogue Trader, 1999 veröffentlicht, belegt mit 32,3 von 40 Punkten von Zuschauern und Kritikern den achten Platz. Das Drama handelt von Nick Leeson (gespielt von Ewan McGregor) und basiert auf der wahren Geschichte des Futures-Händlers, dessen riskante Investitionen zum Untergang der Barings Bank führten. Rogue Trader ist eine weitere warnende Geschichte: Es rät den Zuschauern, bei Verlustpositionen niemals zu verdoppeln, zwischen Glück und Können zu unterscheiden und betont die Bedeutung einer Stop-Loss-Order.
Der letzte Film auf der Liste ist „Barbarians at the Gate“ aus dem Jahr 1993, der bescheidene 23,3 von 40 Punkten erreichte. Obwohl er bei Publikum und Kritikern nicht so beliebt war wie andere Filme auf dieser Liste, bietet er dennoch wertvolle Einblicke in Leveraged Buyouts und Marktforschung und verfolgt den Bieterkrieg, der entbrennt, als F. Ross Johnson, CEO eines großen Tabakkonzerns, beschließt, sein eigenes Unternehmen zu kaufen.
Pedro Braz, CEO von Investing in the Web, erläuterte, welche Lehren man aus diesen bewerteten Filmen ziehen kann. „Figuren wie Jordan Belfort und Patrick Bateman sind zwar keine finanziellen Vorbilder, aber diese Kultfilme können als nützliche Werkzeuge dienen, um wichtige Einblicke in die Finanzbranche zu gewinnen“, sagte er.
Über die offensichtlichen Praktiken hinaus, die man vermeiden sollte, verkörpern mehrere Charaktere in den bewerteten Filmen Eigenschaften, die erfolgreiche Anleger ausmachen – Ehrgeiz, Intelligenz, Risikomanagement und Geduld sind entscheidend, um in der Finanzwelt erfolgreich zu sein. Darüber hinaus lassen sich wichtige Erkenntnisse über vernünftige, ethische Anlagepraktiken und die Bedeutung gut recherchierter Investitionen gewinnen.
Auch wenn diese Filme zu Unterhaltungszwecken dramatisiert werden, enthält jeder von ihnen eine wichtige Warnung zur Vorsicht. Filme wie „The Big Short“ schaffen es hervorragend, Zuschauern ohne Finanzhintergrund den komplexen Fachjargon näherzubringen und sind damit für ein breites Publikum zugänglich und spannend.
„Sie bringen Ihnen vielleicht nicht alles bei, was Sie über Finanzen wissen müssen, aber es kann nicht schaden, sich für Unterhaltung und grundlegende Informationen an die Medien zu wenden.“
Daily Express