Im Lied vereint: Transformance-Festival ehrt Einwanderer bei der 35. jährlichen Veranstaltung

Manche Songs erkennt man schon nach den ersten Tönen: Einer der größten Hits von ABBA, „Dancing Queen“, ist bekannt für sein ikonisches Klavierintro und den Einsatz eines Synthesizers, der bei jedem Disco-Pop-Liebhaber Nostalgie weckt. Gute Musik, egal woher sie kommt, hat die Kraft, ein breites Publikum zu begeistern.
Diesen Sommer bringen lokale Bands Hits aus aller Welt ins Pines Theater im Look Park zum 35. Transformance-Festival des Northampton Arts Council am 19. August von 16:30 bis 21:30 Uhr. Dieses Jahr lautet das Thema „Immigrant Song“.
„Transformation ist nicht nur ein fester Bestandteil des Tals, sondern auch Teil dessen, was unser Tal so besonders macht“, sagte Steve Sanderson, der Produzent von Kunstveranstaltungen beim Northampton Arts Council. „Es ist eine einheimische Idee.“
Transformance begann 1991 als „Transperformance“, um Geld für lokale Schulen zu sammeln, die erhebliche Kunstförderung verloren hatten. Heute sammelt die Veranstaltung Gelder zur Unterstützung der Kunst an öffentlichen Schulen in Northampton und lokalen Eltern-Lehrer-Organisationen. Ein Teil der Gewinne der Lebensmittelverkäufer fließt laut Sanderson auch in die Finanzierung lokaler Elternverbände, insbesondere von Kunstprojekten.
„Die Botschaft lautet: Kommen Sie hungrig und durstig“, sagte Sanderson lachend.
Jedes Jahr wählen lokale Musiker für Transformance aus, ob sie als weltberühmte Band auftreten oder deren Werke interpretieren möchten, die zum jeweiligen Jahresthema passen. Das diesjährige Thema „Immigrant Song“ ist laut Sanderson ein besonderes Thema, weil es die Einwanderer würdigt, die Amerika aufgebaut haben.
Laut einer Erklärung des Northampton Arts Council würdigt das Festival „die Bewegung von Menschen rund um den Globus – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – mit Auftritten, die von globalen Superstars und nicht-amerikanischen Bands inspiriert sind.“ Neunzehn Bands werden Musik von Künstlern wie Kate Bush, Björk und Daft Punk und vielen anderen spielen.
„Die Bands nehmen die Themen sehr ernst und sind bereit zu spielen“, sagte Sanderson. „Manchmal glaubt man, die Band selbst zu beobachten, in die sie sich verwandeln. Es ist ein Abend, an dem all diese großartigen Künstler aus West-Massachusetts so tun können, als wären sie jemand anderes und … sammeln Geld für unsere öffentlichen Schulen.“
Frank Padellaro, der Akustikgitarre bei King Radio in Northampton spielt, spielt seit 20 Jahren auf dem Festival und freut sich jedes Jahr auf das Wiedersehen mit anderen Künstlern.
King Radio wird beim diesjährigen Transformance-Festival als The Hollies auftreten, eine britische Rock- und Popband. Padellaro sagt, er habe sich für The Hollies entschieden, weil sie im Laufe der Jahre einen großen Soundmix entwickelt und ein einzigartiges Songwriting haben.
„Wir werden ein paar Lieder spielen, die bissig treffend wiedergeben, was im Land gerade passiert“, sagte er.
Padellaro fügte hinzu, dass er eine persönliche Verbindung zur Einwanderergemeinschaft habe: „Die Menschen in dieser Gegend, die ich als Freunde bezeichne, gehören zu den großzügigsten Menschen, die ich je kennengelernt habe. Dazu gehören Menschen ohne Papiere, Einwanderer oder Angehörige der ersten Generation, Inhaber einer Green Card und Bürger dieses Landes“, sagte er.
Padellaros Großeltern waren Einwanderer und arbeiteten Ende des 19. Jahrhunderts in den Textilfabriken in Lawrence, wo sie den Grundstein für ein besseres Leben für seinen Vater und ihn legten.
„Ohne Einwanderung wäre ich nicht hier“, sagte Padellaro.
Der erfahrene Transformance-Künstler sagte, dass er sich auch darauf freue, jüngere Musiker und neue Bands auf dem Festival spielen zu sehen, da es ihn an seine Anfänge erinnere, als er den „alten Hasen“ beim Spielen zusah.
Ciarra Fragale ist eine der Künstlerinnen, die neu auf der Transformance-Bühne ist. Ursprünglich aus dem Hudson Valley stammend, zog Fragale 2019 nach Northampton und freut sich auf ihren ersten Auftritt im Pines Theater. Sie wird Musik der britischen Singer-Songwriterin Kate Bush spielen.
Fragale sagte, dass es sich „fast überwältigend“ anfühlt, die Musik von Kate Bush aufzuführen, da Bush eine ihrer Lieblingskünstlerinnen sei, sie sich aber darauf freue, einige Hits und weniger bekannte Perlen aufzuführen.
„Ich finde ihre Musik unglaublich bewegend, und ihre Lieder sind im Grunde genommen kleine Novellen“, sagte Fragale. „Sie ist in vielerlei Hinsicht eine Ikone.“
Fragale verwies auf Bushs Fähigkeit, Menschen aller Bevölkerungsgruppen und Gesellschaftsschichten zu erreichen, und sagte: „Ich denke, das Thema von ‚Immigrant Song‘ ist, wissen Sie, Musik, die Menschen wirklich zusammenbringt, weil wir alle Besucher hier auf diesem Planeten sind, und ich denke, Musik hat das Potenzial, der große Einiger zu sein.“
Sowohl Padellaro als auch Fragale sagten, sie seien aufgeregt, wieder mit anderen Musikern zusammenzukommen und Teil von etwas zu sein, das größer ist als sie selbst.
„Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen als Musiker ist es, auf Festivals zu spielen … einfach, weil ich dort die Gelegenheit habe, viele meiner anderen Freunde zu sehen, die, wie Sie wissen, auch oft auftreten, aber für ein Wochenende oder einen Tag können wir alle zusammen in einer Gemeinschaft sein“, sagte Fragale.
Padellaro bezeichnet das Festival als „Initiationsritus“ für die Bewohner des Tals und ermutigt die Menschen, Gartenstühle und ihre Familie mitzubringen, um sich die Show anzusehen und die Gemeinde zu unterstützen.
„Es ist jedes Jahr eine großartige Show und für Leute, die neu in der Community sind, ist es eine tolle Möglichkeit, mittendrin zu sein“, sagte er.
„Es ist ein Wiedersehen all dieser lokalen Künstler, ihrer Fans, ihrer Freunde und unserer lokalen Organisationen“, sagte Sanderson. „Es herrscht eine unglaubliche Atmosphäre, die man nur live erleben kann. Wenn man einmal dabei ist, verpasst man es in 99 Prozent der Fälle nie wieder.“
Das vollständige Programm für Transformance, Essensoptionen und weitere Informationen zum Festival finden Sie unter northamptonartscouncil.com .
Daily Hampshire Gazette