Galaxy S25 Edge: Samsungs neues Smartphone schockiert Internetnutzer bereits

Das Samsung Galaxy S25 Edge war mehrere Monate lang ein kleines offenes Geheimnis, jetzt wurde es endlich offiziell angekündigt. Dieses brandneue Smartphone verfügt über viele der gleichen Funktionen wie die neuesten Telefone von Samsung, jedoch in einem ultradünnen Gehäuse. Allerdings enttäuschte die Ankündigung viele Internetnutzer aufgrund bestimmter Komponenten, vor allem aber der Preispositionierung.
Das Samsung Galaxy S25 Edge: ein neuer Standard in der BrancheSeit einigen Jahren kursieren Gerüchte über einen neuen Trend in der Smartphone-Branche. Nach faltbaren Telefonen drängen Berichten zufolge viele Hersteller nun auch auf den Markt für ultradünne Telefone. Ein Trend, dem auch Apple Ende 2025 mit einem möglichen iPhone 17 Air folgen würde.
So bietet das Samsung Galaxy S25 Edge ein nur 5,8 mm dickes Titangehäuse sowie ein geringes Gewicht von 163 g bei einem Design, das stark vom vorherigen Galaxy S25 inspiriert ist. TM Roh, Präsident und CEO von Samsung Electronics, sagte: „Das S25 Edge stellt nicht nur einen Durchbruch in seiner Kategorie dar, es beschleunigt auch die Innovation in der gesamten Mobilfunkbranche.“ Der Bildschirm des Galaxy S25 Edge verfügt über ein AMOLED-Panel mit Quad HD+-Auflösung.

In puncto Leistung ist das Samsung Galaxy S25 Edge mit einem speziell auf das Galaxy-Erlebnis zugeschnittenen Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet. Er ist einer der leistungsstärksten Chips auf dem Handymarkt und speziell für Samsung-Smartphones angepasst.
Bei der Kamera gibt es bereits erste Abstriche, denn das Samsung Galaxy S25 Edge verfügt nur über zwei Sensoren (im Vergleich zu drei beim S25 Ultra). Es verfügt über einen 200-MP-Hauptsensor und einen 12-MP-Ultraweitwinkel. Ein Teleobjektiv ist nicht vorgesehen, was die Zoomleistung des Smartphones mindern dürfte.
Das Samsung Galaxy S25 Edge integriert offensichtlich Galaxy AI, Samsungs hauseigene künstliche Intelligenz mit seinen neuen Funktionen wie Now Brief und Now Bar.
Ein verdammt gewagter PreisDies ist sicherlich der Punkt, der im Internet für das meiste Gemurre sorgt. Das Samsung Galaxy S25 Edge startet bei 1249 Euro. Ein Preis, der zwischen dem Samsung Galaxy S25+ und dem Samsung Galaxy S25 Ultra liegt und von vielen Internetnutzern angesichts der Leistung des Telefons auf dem Papier als sehr hoch angesehen wird.
Die andere Debatte rund um das Samsung Galaxy S25 Edge betrifft seine Existenz an sich: An wen richtet sich dieses Smartphone? Wer über ein knapperes Budget verfügt, wird sich eher für das Samsung Galaxy S25 entscheiden, während diejenigen mit einem größeren Budget eindeutig zum S25 Ultra tendieren werden. Das Samsung Galaxy S25 Edge hingegen ist ein experimentelles Telefon und beweist der Welt, wozu Samsung in Sachen technologischer Fortschritt heute in der Lage ist. Genau wie bei den ersten faltbaren Smartphones wird es sicherlich einige Zeit dauern, bis das Unternehmen sein ultradünnes Telefon weiterentwickelt und neue Versionen anbietet.
Sehr enge VerfügbarkeitDas Samsung Galaxy S25 Edge ist ab dem 30. Mai in drei Farben erhältlich: Titanium Silver, Absolute Black Titanium und Light Blue Titanium. Bis Mitternacht des 29. Mai gilt ein Vorbestellerangebot, das die Speicherkapazität ohne zusätzliche Kosten verdoppelt.
L'Internaute