Wir wissen, wer Henri Giscard d'Estaing an der Spitze des Club Med ersetzen wird

Stéphane Maquaire war zuletzt Geschäftsführer von Carrefour Brasilien. Sein Rücktritt von dieser Position wurde am 7. Juli bekannt gegeben.
Auf Anfrage der AFP erklärte die chinesische Fosun Tourism Group, Hauptaktionär von Club Med, lediglich, dass die „Nachfolgeplanung von Club Med bereits in vollem Gange“ sei. Sie fügte hinzu, dass ihr derzeit „keine weiteren Informationen (…) zur Verfügung stünden“.
Die Ernennung wird laut einer von AFP befragten Quelle für die kommende Woche erwartet.
Nach mehreren Monaten der Spannungen mit Fosun gab Henri Giscard d'Estaing (68), seit Dezember 2002 Präsident des Club Med, am Mittwoch seine „de facto Entlassung“ bekannt. Damit endete seine 22-jährige Präsidentschaft.
„Ich habe Fosun mitgeteilt, dass ich die Entscheidung zur Kenntnis genommen habe, jemanden an meiner Stelle zu ernennen, ohne Übergangsfrist und ohne meine Zustimmung“, sagte er. „Ich habe wiederholt betont, dass ich keine Berufung für die Ewigkeit habe und dass es nicht mein Ziel ist, von Dauer zu sein“, beharrte er.
„Ich habe dem Management von Fosun klar gemacht, dass ich bereit und bestrebt bin, unter den richtigen Bedingungen den Erfolg dieses Übergangs persönlich sicherzustellen, indem ich den zukünftigen Leiter sechs Monate lang in meiner Rolle als Vorsitzender unterstütze“, fügte er hinzu.
Fosun Tourism habe „die Äußerungen Henri Giscard d'Estaings, die einen Rückzug von seinen Ämtern nahelegen, zur Kenntnis genommen“, heißt es in einer gegenüber AFP veröffentlichten Erklärung. „Letztes Jahr leitete Club Med in enger Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand und Henri Giscard d'Estaing selbst einen Nachfolgeprozess ein; dieser läuft noch“, fügte der chinesische Konzern am Mittwoch hinzu und bekräftigte, dass „die Entscheidungszentrale von Club Med in Frankreich bleiben wird“.
Stéphane Maquaire, Absolvent von Ponts et Chaussées, kam 2019 zu Carrefour, um die Aktivitäten der Gruppe in Argentinien zu überwachen, bevor er im September 2021 die Leitung der Aktivitäten in Brasilien übernahm, dem zweitgrößten Markt für den französischen Einzelhändler nach Frankreich.
Er begann seine Karriere beim Beratungsunternehmen Arthur Andersen, wechselte dann zum Immobiliengiganten Unibail-Rodamco und schließlich zu Monoprix (als CFO und später als CEO). Anschließend leitete er kurzzeitig den französischen Bekleidungshändler Vivarte und wurde 2017 CEO der Schweizer Kaufhauskette Manor.
Nice Matin