Warum schlechte Arbeit mehr kostet als Nichtarbeit

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Laden

Das Elternrätsel entschlüsseln : „Von uns wird verlangt, zu arbeiten, als hätten wir keine Kinder, und uns um unsere Kinder zu kümmern, als würden wir nicht arbeiten.“

Der Kampf gegen sitzende Tätigkeiten ist dank flexiblerer Arbeitszeiten, der Förderung körperlicher Aktivität und geistiger Regeneration auch in den Arbeitsalltag integriert. Diese Initiativen verbessern die Gesundheit, reduzieren Ausfallzeiten, stärken die Teambindung und steigern die kollektive Leistung. Die Rückkehr des Lächelns in den Arbeitsalltag bedeutet, unserer Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Es gibt eine enorme, beliebte und menschlich gerechte Einsparmöglichkeit. Sie muss nur erkannt, strukturiert und verstärkt werden.

Wir sind überzeugt, dass ein systemischer Wandel möglich ist. Deshalb rufen wir öffentliche Akteure, Arbeitgeber, Sozialpartner und alle, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz einsetzen, dazu auf, diese Maßnahmen wiederaufzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam das Wohlbefinden am Arbeitsplatz im Jahr 2026 zu einem nationalen Anliegen machen. Und schließlich: Verwandeln wir einen unsichtbaren Kostenfaktor in einen Hebel für nachhaltiges Wachstum in Frankreich.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Meinungsbeitrag, der von einem Autor außerhalb der Zeitung verfasst wurde und dessen Standpunkt nicht die Ansichten der Redaktion widerspiegelt.

Le Nouvel Observateur

Le Nouvel Observateur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow