Verzehr. In Kuchen, Salaten oder gebraten... Rezeptideen mit Kirschtomaten

Kirschtomaten eignen sich ideal als gesunder Aperitif. Aber glauben Sie Thérèse: Mit etwas Olivenöl und grobem Salz schmecken sie noch besser. David macht Spieße mit halbierten Kirschtomaten und einer Mozzarellakugel in der Mitte und übergießt alles mit einer Mischung aus Honig, Balsamico-Essig und Sesam.
Als Königin des Sommers ist die Kirschtomate mittlerweile in jedem Gericht zu finden. Sie kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden. „Ich esse sie oft, ich liebe sie“, lächelt Djamila, die wir frühmorgens auf dem Markt trafen. „Sie haben mehr Geschmack als andere Tomaten und sehen auf dem Teller hübscher aus“, erklärt sie. Am liebsten isst sie sie mit etwas Salz.
Aber ansonsten: „In einem Salat mit Avocado und weißen Zwiebeln sorgen sie für einen schönen Farbtupfer.“ Und wenn sie Reis kocht, gibt sie sie in die Tomatensoße – ein köstlicher Genuss. Bei Aïda werden die Kirschtomaten einfach in Olivenöl angebraten und zu Pasta serviert. „Es ist ganz einfach, mein Mann macht sie oft und liebt sie.“
Philippine macht ihre Tomatensauce für ihre selbstgemachten Pizzen mit Kirschtomaten selbst, „einfach weil sie besser ist“. Aber sie liebt auch kandierte Kirschtomaten-Törtchen. „Zuerst backt man die Tomaten im 160 °C heißen Ofen mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian und etwas Zucker. Dann legt man sie in eine Form und bedeckt sie mit Teig, sodass eine Törtchenform entsteht“, erklärt sie.
Guénaëlle hat sich auch an einer Kirschtomaten-Tatin versucht. Doch zu Hause werden die Tomaten zunächst „in einer Pfanne mit Balsamico-Essig und etwas braunem Zucker angebraten. Dazu passt Burrata.“ Eine weitere Tarte, diesmal von Guillemette vorgeschlagen: die Kirschtomaten-Basilikum-Tarte. Sie mag Kirschtomaten aber auch gerne als Crumble-Variante: „Machen Sie einfach einen herzhaften Crumble, indem Sie den Zucker durch Parmesan ersetzen.“
Noch einfacher oder zumindest weniger aufwendig sind Lorraines geröstete Kirschtomaten mit Ricotta und Basilikum. „In eine Auflaufform den Ricotta in die Mitte geben, die Kirschtomaten drumherum, etwas Olivenöl darüberträufeln, gut würzen, eine halbe Stunde in den Ofen geben und fertig“, erklärt sie. Man kann sie pur oder mit Linguine genießen. Wer eine Grillplatte und etwas mehr Geld hat, dem empfiehlt Lorraine „flambierte Garnelen mit Whiskey, Kirschtomaten und Knoblauch“. Das ist ein Genuss für den ganzen Sommer.
Le Progres