Sanofi, CMA CGM oder LVMH schließen einen Pakt mit Trump? Geben wir ihnen eine gute Dosis Wirtschaftspatriotismus!
%3Aquality(70)%3Afocal(2800x1365%3A2810x1375)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FUSZ4YYO52ZHAHBFHKCT535CLBE.jpg&w=1280&q=100)
Um keinen Beitrag von Jean-Christophe Féraud zu verpassen, abonnieren Sie die Newsletter unserer Kolumnisten .
Der globalisierte Kapitalismus und seine CAC 40-Champions haben kein Heimatland, oder besser gesagt, sie haben nur eine Flagge: die der Supergewinne und der an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Das komplette Gegenteil zur Arbeitswelt und zur großen Mehrheit der französischen Arbeitnehmer, die Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, aber aus Überzeugung und Notwendigkeit wissen, was Wirtschaftspatriotismus ist. Man muss kein desillusionierter alter Marxist sein, um mit dieser kalten Realität konfrontiert zu werden: Die ersteren haben die bedauerliche Tendenz, ihrem Land den Rücken zu kehren, sobald sich der Wind des Geldes dreht; Letztere verteidigen verzweifelt ihre Arbeitsplätze, die ihnen durch die Wellen der Verlagerung ins Ausland weggespült wurden, und sind die besten Verfechter des „Made in France“. Es ist nicht binär, es ist faktisch.
Ein neues Beispiel hierfür ist die Ankündigung des Pharmakonzerns Sanofi vom Mittwochabend, 14. Mai, der bis 2030 „mindestens 20 Milliarden Dollar in den USA investieren“ wolle, um „seine Forschungsausgaben dort deutlich zu erhöhen “.
Libération