Royan: Schwieriges Rennen bei der GT World Challenge in Misano für das Team Espace Bienvenue

Das Royan-Team Espace Bienvenue hatte trotz guter Ergebnisse im Training Schwierigkeiten während der sechsten Runde der GT World Challenge in Misano.
Die sechste Runde (Sprint Cup) der GT World Challenge 2025, organisiert von AWS, fand vom 17. bis 20. Juli im italienischen Misano statt. Der Vorjahressieger auf dieser Strecke, das Royan-Team Espace Bienvenue, das bei den ersten Tests der GT4 European Series das Feld anführte, hatte sich für dieses Rennen auf der italienischen Rennstrecke mehr erhofft, aber „der Wettbewerb in der GT4 ist immer hart, und viele Teams versuchten abwechselnd, die Bestzeiten knapp zu verkürzen, bevor Ricardo van der Ende, der Espace Bienvenue-Fahrer, den BMW Nr. 17 im Qualifying in Führung brachte.“
Die Rennen fanden Samstag und Sonntag statt. Am Sonntagabend angekommen, zeigte sich Teammanager André Grammatico enttäuscht. Seine Fahrer hätten sich zwar nicht blamiert, aber der Wettbewerb auf diesem Niveau sei sehr anspruchsvoll, und jedes kleine Missgeschick könne Konsequenzen haben. Er berichtete: „Dieses Wochenende war das Glück nicht auf unserer Seite. Wir starteten vom achten Platz ins erste Rennen. Nach Halbzeit lagen wir auf Platz 3 , aber der Rennleiter forderte uns auf, den Platz wegen einer kleinen Berührung abzugeben! Wir kamen der Aufforderung nach und verpassten so erneut knapp das Podium.“
Zwei RennwochenendenEr fährt fort: „Beim zweiten Rennen startete Benjamin Lessenes (der zweite Fahrer des Teams) von Platz 4 , also aus der zweiten äußeren Reihe. Er hatte einen hervorragenden Start und lag nach einer halben Runde auf Platz 2 , aber in der dritten Runde gab er bekannt, dass er hinten rechts einen Platten hatte! Er musste deshalb anhalten, um die Räder zu wechseln, aber für uns war das Rennen vorbei! Wir verloren einen Platz in der Gesamtwertung und fielen vom 5. auf den 6. Platz zurück.“
André Grammatico fasste zusammen: „Wir können uns damit trösten, dass in der Gesamtwertung die Abstände zwischen dem zweiten und siebten Platz gering sind. Unser Ziel, am Ende des Jahres auf dem Podium zu stehen, ist weiterhin erreichbar und wir werden uns auf die beiden verbleibenden Rennwochenenden im Programm konzentrieren: Ende August auf dem Nürburgring in Deutschland und Anfang Oktober in Barcelona (Spanien).“
SudOuest