Haute-Saône. Teich, Spiele, Wanderungen: Besuchen Sie das Freizeitzentrum Saline in Lure

Das Freizeitzentrum La Saline befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Sandgrube. 2002 wurde ein Kinderspielplatz errichtet. Die offizielle Eröffnung im Jahr 2003 war ein voller Erfolg, die Besucherzahlen stiegen seitdem stetig an. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wurden 2016 ein Gastronomiegebäude und ein Wassersportzentrum errichtet. Heute begrüßt La Saline ein vielfältiges Publikum. „Das Freizeitzentrum Saline ist für alle zugänglich, aber es stimmt, dass wir hauptsächlich Familien antreffen“, erklärt Marjorie Marshal, Standortleiterin. „Manchmal kommen wir mit den Kindern, aber wir kommen auch nach dem Einkaufen, um die Gegend zu genießen, wie heute“, sagt Jocelyne Petitjean, die mit ihrem Mann aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Isle-sur-le-Doubs kam.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können die Inhalte anzeigen ( Weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Im Sommer bietet La Saline den Verleih von Wassersportgeräten an: Kanus, Kajaks, Stand-Up-Paddleboards, Tretboote, Fun Boats und sogar Riesen-Paddleboards. Betreute Aktivitäten wie Paddleboard-Fitness, Bogenschießen und Klettern runden das Angebot ab. „Mit den Kindern ist es hier toll, manchmal fahren wir Tretboot“, lächeln Jean-Marie und Marie-Claire, die ursprünglich aus Moffans-et-Vacheresse stammen. Der Campingplatz verfügt außerdem über Spielplätze, einen Mehrzwecksportplatz, eine Discgolf-Anlage, Picknickplätze und Wanderwege. „Ich komme sehr gern mit meiner Familie hierher“, fügt ihr Enkel Martin hinzu. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet seit 2012 ein erweitertes Sommerunterhaltungsprogramm. Den ganzen Sommer über werden außerdem Nachtmärkte und kostenlose Konzerte angeboten.
Der Stützpunkt ist in ein Wegenetz integriert. Der Onde-Weg verbindet den Standort mit der Ognon-Brücke und dem Vouhenans-Hügel. Er ist auch mit der Voie Verte verbunden, einem beliebten Ausgangspunkt für Radfahrer und Radtouristen. „Wir fahren die Strecke manchmal mit dem Fahrrad, es ist angenehm, von unserem Haus sind es kaum 10 km“, fügt Jean-Marie hinzu. Die Voie Verte ist ein über 27 km langer Weg, der 10 Gemeinden zwischen Villersexel und Lure durchquert. „Es ist ein wunderschöner, weitläufiger Standort. Besonders in den Ferien gibt es mit den verschiedenen angebotenen Aktivitäten viel zu tun“, so das Paar abschließend.
L'Est Républicain