Duplomb-Gesetz: Lehren aus einem ökologischen Aufschwung

Während wir uns auf den Spätsommer vorbereiteten, über den Zustand der Welt grübelten und von einem Jahr erschöpft waren, das von zahlreichen Rückschritten in Sachen Ökologie geprägt war, kehrt dieses Thema unerwartet an die Spitze der Medienagenda zurück.
Das Verdienst gebührt Eléonore Paterry, der Studentin, die am 10. Juli die Petition gegen das Duplomb-Gesetz startete, das unter anderem die Rückgabe eines gefährlichen Pestizids erlaubte. Seitdem hat der Text rasant an Zustimmung gewonnen: Am 18. Juli wurde die Schwelle von 100.000 Unterschriften überschritten, am nächsten Tag die von 500.000 und knapp 24 Stunden später die von einer Million. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels gibt es mehr als 1,7 Milliarden…

Artikel für Abonnenten reserviert.
EinloggenSommerangebot: 1 €/Monat für 6 Monate
Le Nouvel Observateur