Alaska Airlines setzt alle Flüge wegen Computerausfall aus

Die amerikanische Fluggesellschaft kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Flüge mit Alaska und Horizon Air an, bis das Problem gelöst sei.
Die amerikanische Fluggesellschaft Alaska Airlines hat am Sonntagabend die Einstellung aller Flüge sowie der Flüge ihrer Tochtergesellschaft Horizon Air aufgrund eines Computerausfalls bekannt gegeben. „Alaska Airlines hatte einen Computerausfall, der den Betrieb beeinträchtigte. Wir haben eine vorübergehende Aussetzung der Flüge von Alaska und Horizon Air beantragt, bis das Problem behoben ist“, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.
Alaska Airlines machte keine Angaben zur genauen Ursache des Ausfalls. Die Website des Unternehmens war laut Fachwebsites seit etwa 3:00 Uhr GMT am Montag nicht erreichbar. „Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für die Unannehmlichkeiten“, erklärte das Unternehmen in einer Erklärung. „Es wird den ganzen Abend über zu weiteren Beeinträchtigungen unseres Betriebs kommen.“
Überspringen Sie die AnzeigeDie Aussage, die ebenfalls auf X veröffentlicht wurde, löste bei offenbar frustrierten Passagieren heftige Reaktionen aus. „Das ist brutal. Wir sitzen seit zwei Stunden im Flughafen“, antwortete ein X-Nutzer namens Caleb Heimlich. Ein anderer Nutzer, BetterDays, kommentierte: „Das hat um 20 Uhr angefangen, und Sie posten das erst jetzt! Ihr Service ist in den letzten fünf Jahren deutlich schlechter geworden.“
Der Vorfall ereignete sich mehr als ein Jahr, nachdem sich während eines Fluges von Alaska Airlines von Portland, Oregon, nach Ontario, Kalifornien, im Januar 2024 ein Türstopper – eine Abdeckung, die einen nicht benötigten Notausgang blockiert – einer neu ausgelieferten Boeing 737 Max 9 gelöst hatte. Alle 171 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder überlebten die schnelle Dekompression, doch der Vorfall veranlasste die US-Luftfahrtbehörde FAA dazu, zahlreiche Boeing 737-9- Maschinen US-amerikanischer Fluggesellschaften am Boden zu lassen.
US-Ermittler erklärten im vergangenen Monat, Boeings mangelnde Schulung des Produktionspersonals sei ein Faktor gewesen, der zur beinahe katastrophalen Explosion der Alaska-Airlines-Maschine in der Luft beigetragen habe. Die in Seattle ansässige Alaska Airlines ist seit der Übernahme von Hawaiian Airlines im vergangenen Jahr die fünftgrößte Fluggesellschaft der USA. Die beiden Unternehmen verfügen über eine Flotte von mehr als 360 Flugzeugen, die rund 140 Ziele anfliegen, vor allem im Westen der USA und auf den Hawaii-Inseln.
lefigaro