Tour de France: Strecke, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der elften Etappe

Alles Wissenswerte zum Rennen und seinen Rahmenveranstaltungen, inklusive der elften Etappe rund um Toulouse.
Etappenprofil: Toulouse–Toulouse (156,8 km)
Nach einem wohlverdienten Ruhetag starten die Fahrer zu einer leicht steilen Etappe rund um Toulouse (Haute-Garonne), bevor sie schließlich die hohen Berge in Angriff nehmen. Die geplanten 156,8 Kilometer bieten keine langen Schwierigkeiten, sondern im Finale eine Reihe kleiner, steiler Anstiege, die den Fahrern die Möglichkeit geben könnten, die Initiative zu übernehmen, darunter der Hügel Vieille-Toulouse (1,3 km mit 6,8 % Steigung; km 142,5) und der Hügel Pech David (800 m mit 12,4 % Steigung; km 148). Werden sie selektiv genug sein, um einen weiteren Massensprint zu verhindern? Die Antwort wird sich am Mittwochnachmittag zeigen.
Das Etappenprofil könnte erneut Mathieu van der Poel entgegenkommen, der vor der Pyrenäenüberquerung alles geben will. Der Niederländer muss sich jedoch vor Wout van Aert in Acht nehmen, falls dieser von Visma freigegeben wird.
Die große Nummer: Jonathan Milan. Und warum nicht einen Sprinter als Sieger vorstellen? Schließlich dürften die Anstiege der vierten und dritten Kategorie für die kräftigen Oberschenkel des Pelotons kein allzu großer Schreck sein, denn sie bereiten sich auf den nächsten Tag in den Bergen vor.
Der Zeitplan für die elfte Etappe
Der fiktive Start erfolgt um 13:15 Uhr in Toulouse, der tatsächliche Start um 13:45 Uhr. Die Ankunft ist für 17:14 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h geplant.
So verfolgen Sie die Etappe im Fernsehen
Überspringen Sie die AnzeigeFrance 2 ab 11:10 Uhr, dann France 3 um 12:55 Uhr und wieder France 2 um 15:00 Uhr. Sehen Sie sich die gesamte Sendung kostenpflichtig auf Eurosport an.
Kuriosität des Tages
Toulouse ist kein Neuling als Gastgeber der Tour de France: Die „Rosa Stadt“ ist bereits zum 28. Mal Etappenort. Eine natürliche Gelegenheit, ihr prächtiges Kulturerbe hervorzuheben, darunter der berühmte Place du Capitole ( 12. Jahrhundert), die Basilika Saint-Sernin ( 11. Jahrhundert) und das Jakobinerkloster. Die Stadt von Claude Nougaro, die Luftfahrthauptstadt Frankreichs, beherbergt auch die berühmte Cité de l'Espace.
Auch die Gastronomie ist dort sehr entwickelt, insbesondere mit Cassoulet, Toulouser Wurst und sogar Fénétra, einem Gebäck aus Mandeln, kandierten Zitronen und Aprikosen.
Spruch des Tages: „Im Vorstand sein“
Arbeiten Sie für Ihre Anführer, indem Sie sie entweder beschützen oder (meistens) an der Spitze der Gruppe fahren.
lefigaro