Tour de France: Preisgelder, Etappen, Gesamtwertung, Anstiege … Wie viel Prämien verdienen die Fahrer?

Der Sieger erhält natürlich das höchste Preisgeld: 500.000 Euro. Der Zweit- und Drittplatzierte erhält jeweils 200.000 bzw. 100.000 Euro. Für den Abschluss der Tour erhält man in jedem Fall mindestens 1.000 Euro.
Bitte beachten Sie, dass die Fahrer nicht das gesamte Preisgeld einstreichen. Das Preisgeld wird grundsätzlich unter den verschiedenen Fahrern und Mitarbeitern der beteiligten Teams aufgeteilt.
Die Gewinne für die Gesamtwertung:
1. Platz : 500.000 €
2. Platz : 200.000 €
3. Platz : 100.000 €
4. Platz : 70.000 €
5. Platz : 50.000 €
6. Platz : 23.000 €
7. Platz : 11.500 €
8. Platz : 7.600 €
9. Platz : 4.500 €
10. Platz : 3.800 €
11. Platz : 3.000 €
12. Platz : 2.700 €
13. Platz : 2.500 €
14. Platz : 2.100 €
15. Platz : 2.000 €
16. Platz : 1.500 €
17. Platz : 1.300 €
18. Platz : 1.200 €
19. Platz : 1.100 €
Vom 20. bis zum 176. Platz : 1.000 €
Für Etappensiege werden 28.650 € unter den besten 20 Fahrern jedes Rennens ausgeschüttet. Der Sieger erhält 11.000 €. Dies ist daher lukrativer, als in der Gesamtwertung schlechter als der siebte Platz zu landen.
Boni für jede Stufe:
1. Platz : 11.000 €
2. Platz : 5.500 €
3. Platz : 2.800 €
4. Platz : 1.500 €
5. Platz : 830 €
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Prämien. So erhält der Träger des Gelben Trikots für jeden Tag, den er mit der Edelmedaille verbringt, 500 Euro . Träger anderer Trikots verdienen 300 Euro pro Tag .
Auch die besonderen Trikots können viel Geld einbringen: Wer im grünen Trikot, das täglich an den Führenden der Punktewertung verliehen wird, auf den Champs-Élysées ankommt, erhält 25.000 Euro zum Preisgeld, ebenso wie derjenige, der das gepunktete Trikot des besten Bergfahrers trägt. Der beste Nachwuchsfahrer unter 25 Jahren im weißen Trikot erhält 20.000 Euro.
Die verschiedenen Boni:
Gewinner eines markanten Trikots (grün, gepunktet): 25.000 Euro
Gewinner des Weißen Trikots: 20.000 Euro
Vorfahrt auf einer Passhöhe: 800 Euro (Hors-Kategorie), 650 Euro (1. Kategorie), 500 Euro (2. Kategorie), 300 Euro (3. Kategorie), 200 Euro (4. Kategorie)
Bühnenkämpfer: 2000 Euro
Superkämpfer der Tour: 20.000 Euro
Jede Etappe bringt zudem eigene Preise mit sich. Für das Erreichen eines Gipfels winken bis zu 800 Euro, die drei Sieger jedes Zwischensprints erhalten bis zu 1.500 Euro.
Auch die Kampfgeist-Wertung zahlt sich aus: Der kämpferischste Fahrer jeder Etappe (außer der 21.) erhält 2.000 Euro. Der „Superkämpferische“ gewinnt das Zehnfache, also 20.000 Euro.
Außerdem gibt es außergewöhnliche Preise für zwei legendäre Pässe: Die „Souvenirs Jacques Goddet“ und „Souvenir Henri Desgranges“ belohnen die Erstbesteigung des Col du Tourmalet bzw. des Col de la Loze mit jeweils 5.000 Euro.
Der „beste Teamkollege“ erhält wöchentlich 2.000 € und der „beste Teamkollege der Tour de France 2025“ 3.000 €. Das beste Team erhält pro Etappe 2.800 €, also 50.000 €.
Und schließlich erhält zur Feier des 50. Jubiläums des gepunkteten Trikots der erste Teilnehmer, der in der Bergwertung 50 Punkte erreicht, 5.000 Euro.
Le Parisien